Cavalier Kind Charles Spaniel oder auch Cocker?
-
-
unser (meine mutter + ich)erster cocker wurde 14jahre alt, nen schwarzer, leider aus ner schlechten zucht ( er war der einzige(+1bruder der überlebte und hätte auch fast das erste wochenende bei uns nicht überlebt). er war immer sehr gesund, starb schließlich wegen einem tumor. er wollte ein großer jäger sein und entfleuchte das ein oder andere mal wenn er zuerst das kanninchen sah.
natürlichfolgte wieder ein cocker, ein weißer mit braunen ohren, ihm wurde vor kurzem die milz wegen eines tennisballgroßem tumor entfernt. beide waren/sind sehr anhänglich und total lieb (nur betrunkene mögen sie beide nich)
sie können wirklcih stur sein und die fellpflege nimmt viel zeit in anspruch(kämmen, trimmen, schneiden), das sollte deine mutter wissen.
ich denke wie ihr es dreht uns wendet: beide rassen sind vorbelastet (ich hab schon von vieleen cockern gehört die tumore hatten) und haben ihre vor und nachteile. guckt doch mal not-orga seiten an, vielleicht schaut sie dort schon einer an. manche züchter haben auch "ältere" tiere die noch ein zuhause suchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cockerwut ist sicher kein Thema, aber Cocker sind meist sehr lebhafte Hunde. Wenn die Mutter aber einen schon erwachsenen sucht, kann man Temperament und Jagdtrieb schon besser einschätzen - es gibt auch ruhigere Vertreter.
Statt des Cavaliers würde ich persönlich eher zu Papillon oder Phalène raten, oder vielleicht ein Tibet Spaniel?
-
Zitat
Ich habe noch nie jemanden mit einem 100%ig gesunden Cavalier getroffen.
Was für eine sinnvolle Aussage...
Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen 100% gesunden Hund oder Menschen getroffen...
Aber anscheinend gibt es sie ja... -
Die Cavaliere denen ich bisher begegnet bin sind allesamt sehr freundliche und gut führige Hunde, sie sind auch nicht groß und ich fände die Rasse schon sehr passend.
Vom Cocker würde ich auch vllt abraten, bzw es kommt auf die Linie an. Ich liebe die kleinen Clowns ja, aber die, die ich bisher kennen lernen durfte waren unheimlich lebensfroh, quirrlig und voller Tatendrang, da passt das "eher ruhig" Kritierium nicht wirklich. Außerdem hatten die Exemplare die ich kennen lernen durfte schon ordentlich Jagdtrieb dahinter.
Pappilon würde sicher auch passen, ebenso ein Kleinspitz oder ein Zwergpudel?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!