Ratlos bei der Futterwahl!
-
-
Zitat
Machts nicht auch die Mischung?
Burli bekommt rechlich bestes Fleisch in seinen von mir gekochten Menüs....
Da mach ich in Gegenzug recht spärlich Kohlehydrathe rein, weil ich weiß, dass in Pro Plan schon einiges drin ist.Ich habe dir damit auch deine Fütterung nicht madig machen wollen. So wie du fütterst, mit zusätzlich Fleisch ist sicherlich ok, musst du wissen, ob es dir das wert ist.
Für den Preis würde ich eben ein Futter erwarten, bei dem ich sonst kein Fleisch mehr zugeben muss, weil ausreichend drin ist, und das auch nicht so hohe Fütterungsempfehlungen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmm... naja, ich koch recht gern für ihn...
das trockenfutter ist mehr so eine "beigabe", er mags hald recht gern knabbern und lässt sich gut zum spazieren gehen mitnehmen....der Bub ist gesund und fidel...ich glaub es ist schon ok...
es macht sich jeder so viel gedanken darüber, den hunden gehts oft besser wie den frauchen/herrchen...wenn ich da so an meine ernährung denke....huiiii
aber mal ernsthaft, ich glaub kein geliebtes "Hundekind" führt ein schlechtes leben
-
Zitat
Achte drauf, das nicht so viel, (oder garkein) Getreide im Hundefutter ist, es solle hauptsächlich aus Fleisch bestehen, wir haben ja keine Kaninchen
ZitatSorry, aber dieser Anti-Getreide-Hype ist Unsinn. Das ist nur nachgeplappertes Halbwissen, was durch Foren geistert.
Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich kenne viele Hunde die Futter mit (geringen Anteilen) Getreide bekommen und es gut vertragen.
Aber meiner Meinung nach ist Futter welches fast ausschließlich aus Getreide besteht und kaum aus Fleisch nicht gerade das beste.
Und wenn man einen Hund hat der sensibel auf Futter reagiert ist es denke ich nicht schlecht mal zu schauen ob es am Getreide liegen könnte.Das man nicht nur Fleisch füttern soll ist jawohl klar.
Lg
-
Dann war das ein Missverständnis! Ein Futter, was fast nur aus Getreide besteht finde ich auch nicht gut.
-
Zitat
Von Eukanuba hörte ich auch eigentlich nur gutes.
Ernsthaft? Dann mach dich mal über Eukanuba schlau und dann mal schauen, ob du dann immer noch "nur Gutes" drüber hörst.Lieber Threadersteller.
Real Nature kann ich dir empfehlen. Das ist für den Preis ein sehr annehmbares Futter, wobei ich da niemals das Trockenfutter gegeben habe, sondern nur das Nassfutter (bin kein Freund von Trockenfutter).
-
-
Hallo!
Danke schonmal für eure Antworten. Der Ausschlag hat wohl mit dem Futter nichts zu tun, haben Salbe bekommen und es ist schon deutlich besser geworden
Also mal zusammengefasst: Das Futter sollte Fleisch als Hauptbestandteil haben und nicht zu viel Getreide, außerdem sollte die Liste der Zusatzstoffe nicht ellenlang sein, habe ich das so grob zusammengefasst richtig verstanden?
Warum ist es nicht gut nur Trockenfutter zu füttern?Liebe Grüße, Tina und Marley
-
Ich persönlich finde Nassfutter wegen dem höheren Wassergehalt gut.
Außerdem habe ich das Gefühl das mein Hund es besser verdaut. Nach Trockenfutter hatte sie oft einen Steinharten Magen, nun fühlt er sich nach dem Fressen nur noch voll an.Ich habe auch mal gehört, das Trockenfutter an den Zähnen kleben bleiben soll, das habe ich jedoch bisher nie beobachten können, ist vielleicht von Hund zu Hund und von Futter zu Futter unerschiedlich.
Ich glaube für die Zähne ist es am besten immer mal wieder was zum Kauen geben.Auserdem hat der Hund mal etwas abwechselung wenn du Nass- und Trocken fütterst, finde ich persönlich auch immer ganz gut.
Lg
(p.s. gibt sicher noch bessere Gründe NaFu zu füttern, aber da lasse ich lieber anderen den Vortritt) -
Zitat
Dann war das ein Missverständnis! Ein Futter, was fast nur aus Getreide besteht finde ich auch nicht gut.
eine schwer allergiegeplagte Dogge bei uns in der Nachbarschaft wurde von Anfang an beim Züchter und später beim Besitzer gebarft.
Seit 2 Wochen bekommt sie ausschl. nur die fleischlose Marengo-Krokette ( 63 Tage-Diät) mit sage und schreibe 60 g Dosenfutter vermengt und die Entzündungen heilen seitdem ab und werden jeden Tag weniger. Was sagt uns das? -
Dass dieser kranke Hund eine besondere Diät benötigt. Wie jeder kranke Hund anderes Futter benötigt, als ein gesunder Hund.
Ich bin nun wirklich kein "Fleisch-Fetischist" und meine frisch-Rationen (egal ob Roh oder gekocht) sehen nicht so aus, wie gängige Barf-Bücher das empfehlen. Aber nichtsdestotrotz sollte die Nahrung im Normalfall beim gesunden Hund durchaus mit einer nicht zu geringen Menge tierischen Produkten ausgestattet sein.
-
Zitat
Aber nichtsdestotrotz sollte die Nahrung im Normalfall beim gesunden Hund durchaus mit einer nicht zu geringen Menge tierischen Produkten ausgestattet sein.In diesem Fall gilt wohl: wer heilt, hat Recht.
Wahrscheinlich liegt bei diesem Hund eine sogenannte Übereiweißung vor.
Siehe Link:
Stichwort: Fütterungsregulierung
• tiereiweißfreie Ernährung mindestens
für 2 – 4 Wochen, -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!