Wurmkur
-
-
Liebe dogforum-user,
ich hätte mal eine ganz allgemeine Frage....
Welche Wurmkur empfehlt ihr grundsätzlich?
Bei meinem Burli (Dobermann 10 Monate alt) steht nämlich wieder eine an.
Ich möchte ein möglichst verträgliches Produkt wählen, weil der Bub doch etwas "durchfallempfindlich" ist.Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße
Alexandra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am besten den Kot untersuchen lassen und wenn Würmer vorhanden sind, gezielt dagegen entwurmen. Dein TA kann Dich da sicher beraten.
"Vorbeugend" würde ich nicht entwurmen (sehen viele aber auch anders
) - denn vorbeugend wirkt ohnehin keine Wurmkur, sondern immer nur "für den Moment".
Man kann auch gut wurmwidrige Dinge füttern, wie geraspelte Möhren, Kokosflocken und/oder Kokosöl. Nicht falsch verstehen, das ist natürlich keine Wurmkur, jedoch siedeln sich dann Würmer weniger gerne an
-
Würde Kokosflocken füttern und den Kot testen lassen und bei Bedarf dann chemisch rangehen.
-
nun ja, im Prinzip wüsste ich nicht woher der Bub Würmer haben sollte...
somit stimme ich dir zu, dass vorbeugend wohl nur eine riesen Belastung für den Darm ist.die letzte Endwurmung habe ich Anfang Mai gemacht, also bin ich doch recht früh dran. Ich finde es nur so unangenehm, dass mein Burli dann wirklich eine Woche lang sehr weichen Stuhl hat und auch häufiger muss als sonst und da er eh ein schlanker Typ ist, habe ich das Gefühl er ist nach dem Prozedere echt ein wenig mitgenommen...wobei ein Dobi ja niemals schmerz zeigt, da muss dann schon was arges los sein.
Ich denke eine Stuhluntersuchung beim Tierarzt wäre wirklich sehr empfehlenswert....
-
ach ja...Karotten bekommt er täglich ins Futter, aber das mit dem Kokos wusste ich noch gar nicht...
merci!
-
-
Ich hab meine Hunde (auch Dobermann-Mix, 4,5 Jahre + Dobermann, 3 Jahre :D) noch nie entwurmen lassen, weil es noch nie nötig war. Alle halbe Jahr wird eine Kotprobe abgegeben und gut ist. Würde etwas festgestellt werden, dann würde ich entwurmen lassen und bei der Wahl des Produktes meinem TA vertrauen aber bis dato war das noch nicht nötig.
Mit einer gewissen Anzahl von Würmern wird der Darm übrigens auch alleine fertig aber das natürlich nur, wenn er gesund ist und nicht durch z.B. Wurmkuren geschwächt.
-
Was mir jetzt mal ein TA sagte: in den Stuhlproben können Wurmeier nicht nachgewiesen werden. Die Proben sind also nicht zu 100% zuverlässig
Ansonsten war für Nele die Wurmkur auch immer sehr belastend und meistens bekam sie davon Durchfall. Am besten gings mit Caniquantel
-
dann werde ich mal ein kotpröbchen eintüten
Mir fiel nur auf, dass Burli letzte Woche öfters mal sein Popöchen geschleckt hat. Da dachte ich Würmer könnten dahinter stecken.
Aber dafür gäbe es sicherlich noch 1000 andere Ursachen, er ist zur Zeit übersäht mich Bremsen- und Mückenstichen (da könnte ja auch einer an den Popo gegangen sein...), geht ständig Baden,... -
Zitat
Was mir jetzt mal ein TA sagte: in den Stuhlproben können Wurmeier nicht nachgewiesen werden. Die Proben sind also nicht zu 100% zuverlässig
Diese Aussage wundert mich nun aber - ich habe (zugegeben, vor gefühlten 100 Jahren
) eine Ausbildung als TA-helferin angefangen und dort hatten wir durchaus ab und an mal Wurmeier im Kotproben.
Und beim Humanmediziner gibt es das auch - und da ich das gelernt habe, Arzthelferin, haben wir sogar in der Berufsschule gelernt das im Kot Wurmeier zu finden sein können, wenn denn welche da sind
ist das beim Hund anders?
Denn ehrlich gesagt, als ich damals beim TA war, ich weiß nicht mehr ob es Hundekot oder Katzenkot war mit den Wurmeiern... -
Der TA bei dem ich das gelesen hat war für alle 3-4 Monate entwurmen, vielleicht lags auch da dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!