Am Ende
-
-
Durch was für Trainigsmethoden, Versuchen und Profi-Trainingsstunden man einen einzigen Welpen innerhalb von 6 Woche zerren kann. Wow!
Meine ganz aufrichtig, sehr betrübte Hochachtung für so eine Leistung.Tipps gebe ich nicht - das haben andere hier in Perfektion gemacht.
Ich hoffe davon wird etwas zu Herzen genommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass man als Neuling vielleicht erst mal denkt, es handelt sich bei dem Verhalten des Welpen um Dominanz -OK.
Dass er aus Protest pinkelt, das könnte man auch annehmen, wenn man sich noch gar nicht mit Welpen auskennt.
Dafür kann man ja hier seine Fragen stellen.
Wenn man sich die Antworten dann wenigstens mal durch den Kopf gehen lässt und nicht denkt, dass alle hier im Forum Spleeny sind, und ja gar nicht wissen, wie es in Wirklichkeit ist, dann ist das traurig.
Bei einem Baby von ein paar Wochen sagt ja auch keiner, es macht die Windeln aus Protest voll.Hundetrainer, die über einen Welpen sagen, dass er mit zwei Stinkefingern zur Welt gekommen ist glaubst Du hoffentlich nicht mehr als den Leuten hier im Forum, die sich teilweise echt große Mühe geben mit Tipps und Erklärungen.
Liebevolle Konsequenz ist bei der Kindererziehung wirksam und bei Hundebabys auch.
Es ist schon eine große Aufgabe, den Kleinen die Welt zu zeigen, und was von ihnen erwartet wird.
Dass man daran mal verzweifelt ist normal.Aber erzieht Euch keinen Hund, der alles aus Angst macht. Sowas ist nicht schön mit anzusehen.
-
Zitat
Dass man als Neuling vielleicht erst mal denkt, es handelt sich bei dem Verhalten des Welpen um Dominanz -OK.
Dass er aus Protest pinkelt, das könnte man auch annehmen, wenn man sich noch gar nicht mit Welpen auskennt.
Dafür kann man ja hier seine Fragen stellen.
Wenn man sich die Antworten dann wenigstens mal durch den Kopf gehen lässt und nicht denkt, dass alle hier im Forum Spleeny sind, und ja gar nicht wissen, wie es in Wirklichkeit ist, dann ist das traurig.
Bei einem Baby von ein paar Wochen sagt ja auch keiner, es macht die Windeln aus Protest voll.Hundetrainer, die über einen Welpen sagen, dass er mit zwei Stinkefingern zur Welt gekommen ist glaubst Du hoffentlich nicht mehr als den Leuten hier im Forum, die sich teilweise echt große Mühe geben mit Tipps und Erklärungen.
Liebevolle Konsequenz ist bei der Kindererziehung wirksam und bei Hundebabys auch.
Es ist schon eine große Aufgabe, den Kleinen die Welt zu zeigen, und was von ihnen erwartet wird.
Dass man daran mal verzweifelt ist normal.Aber erzieht Euch keinen Hund, der alles aus Angst macht. Sowas ist nicht schön mit anzusehen.
Super geschrieben!!!!!
-
Was machst Du denn in Bezug auf Deine Tochter?
Ehrlich gesagt, würde mir dieses Problem viel dringender unter den Nägeln brennen, als die anderen benannten. Ich habe 2 Töchter, 3 und 11 und unser Hund und vor allem die 3jährige mussten und müssen nach wie vor noch lernen miteinander umzugehen.
Es ist ja nicht schön für die Tochter, den Hund meiden zu müssen und plötzlich an zweiter Stelle zu stehen, ich würde da glaube ich gerade in dem Alter ne echte Abneigung gegen den Hund entwickeln und für den Hund, der die Tochter wohl als Welpe wahrnimmt, ist es so auch nicht das Wahre?
Henry darf bei uns deshalb nicht ins Kinderzimmer und ich halte mich an die vielleicht albernen Regeln, dass wenn wir alle zusammen durch ne Tür gehen, die Kinder zuerst und Henry zuletzt durchgeht. Im Henry-Bereich liegen keine Sachen von den Kindern.
Wenn er die kleine Tochter "duppen" wollte, darf er für ne Weile nicht aufs Sofa, oder welches Privileg er auch immer sonst gerade so hat. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist, aber es funktioniert bei uns recht gut. Mit der 11jährigen gibt es gar keine Probleme mehr, und bei der Kleinen, naja, da muss ich halt nach wie vor sehr darauf achten, auf das Verhalten von beiden gleichermaßen, aber in Bezug auf Henry, wenn ich ihn streng ansehe, weiß er sofort, dass Rückzug angesagt ist (obwohl ich ihn noch nie bestraft habe, außer mit der Stimme oder dass er dann eben wie gesagt nicht aufs Sofa darf oder so).Vielleicht sind auch manche Probleme gelöst, wenn Euer Rabauke einen festen Platz hat und wenn er nur wenige Befehle kennen muss, die dafür aber dann konsequent durchgesetzt?
Ich wünsche Dir jedenfalls Ruhe und Geduld. Durchatmen und langsam wieder von vorn. Weniger ist sicher mehr.
-
Hey
ich wollte mal einen Zwischenbericht über unseren kleinen Chaoselvis abgeben
Wir waren letztes Wochenende in Holland und ab da hat Elvis sich schlagartig geändert irgendwie.
Wir htten da ein Haus wo er immer raus in den Garten konnte.
Ich hatte Zeit mich sehr viel mit ihm zu beschäftigen und ich hab das Gefühl das wir dadurch unsere Mensch-Hund Beziehung total vertieft haben.
Elvis hatte von Donnerstag bis Sonntag nicht ein einziges Mal ins Haus gemacht.
Am Strand konnte er sich dann auch mal so richtig auslassen was er auch sichtlich genossen hatNun haben wir ja die erste Woche wieder zu Hause hinter uns und es ist alles etwas ruhiger geblieben.
Er pullert zwar noch ab und an in die Wohnung, aber das ist wirklich im Rahmen und es klappt immer besser.
Mittlerweile hört auch sehr gut auf "aus" "nein" und "Decke"Ich klopf dann jetzt mal auf Holz "klopf klopf klopf"
LG
-
-
Na siehst du, da geht der Welpenwahnsinn von ganz alleine :)
-
Haha, Holland ist schon ein Hundeland. Schön.
Auch wenn mir nicht alles gefallen hat, was du geschrieben hast, freue ich mich über eure Fortschritte und auch wie du jetzt über ihn schreibst hört sich liebevoller an!
Mach genau so weiter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!