Braune Urinflecken im Rasen - Tips zur Schadensbegrenzung?
-
-
An alle Haushalts- und Gartentipauflagerhaber:
Nach der Welpenzeit ist unserer Rasen... naja... ziemlich mitgenommen. Habt ihr Tips, was man gegen diese braunen Pipiflecken machen kann? Habe schon das Internet durchforstet und gelesen, man solle dem Hund Tomatensaft unter das Futter geben, dann würde das nicht passieren :?
Und habe ich auch gelesen, dass man direkt nach dem Pieseln Wasser drüberschütten soll. Nunja, dafür ist es jetzt zu spät, jetzt brauche ich was zur Schadensbegrenzung
Mittlerweile gehen wir ja auch unsere normalen Gassirunden und im Garten wird eigentlich nur noch ganz selten gemacht, z.B. wenn wir uns dort länger aufhalten.Freue mich über Ideen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Braune Urinflecken im Rasen - Tips zur Schadensbegrenzung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi Jansens,
das Elend kenn ich!
Tomatensaft hat bei uns nicht wirklich funktioniert, wir hatten auch mal diese DogRocks (vulkanisches Gestein, was Du in den Wassernapf legst), auch das war nicht der Bringer.Meine Tipps: kucken, dass der Hund ausreichend trinkt und der Urin somit nicht zu konzentriert ist (ist auch für den Hund gut). Bestehende gelbe Stellen: aushaken und magisches Rasenpflaster drauf. Das ist Erde, Rasensamen und Dünger in einem. Dann: viel wässern!
Dem Rasen Erholung geben 1x im Jahr - wir sperren den Rasen dann immer ab (Hunde können in die Hecke) und gut düngen mit Hornmehl.Viel Erfolg!
-
Ich hab da den ultimativen Tipp für dich!
Dem Hund beigringen nicht mehr in den Garten zu machen
Wirkt bei uns wahre Wunder.
Tomatensaft würde ich eher nicht geben. Denn der ist ab einer gewissen Menge giftig für Hunde!
-
Hilft es denn tatsächlich Wasser draufzuschütten? Also am selben Tag noch?
-
Zitat
Ich hab da den ultimativen Tipp für dich!
Dem Hund beigringen nicht mehr in den Garten zu machen
Wirkt bei uns wahre Wunder.
Tomatensaft würde ich eher nicht geben. Denn der ist ab einer gewissen Menge giftig für Hunde!
Also, als er 2-4 Monate alt war, war ich froh, einen Garten zu haben ;-)
Und wie ich ja schon schrieb, mittlerweile ist er 7 Monate und schafft es ohne Beinezusammenpressen zum nächstgelegenden Löseplatz. -
-
Zitat
Hilft es denn tatsächlich Wasser draufzuschütten? Also am selben Tag noch?
So habe ich es jedenfalls durchs googlen in anderen Foren gelesen. Ob es nun wirklich stimmt, weiß ich allerdings nicht.
-
Zitat
Hilft es denn tatsächlich Wasser draufzuschütten? Also am selben Tag noch?
Ja klar, am besten sofort. Der Urin wird dann ja verdünnt und hat sogar noch eine Dünge-Eigenschaft. Das erkennt man auch immer ganz gut, dass um die braunen Stellen meist ein schöner saftig grüner Kranz drum rum ist, also da wo die Konzentration nicht so hoch ist/war, wirkt es wie Dünger.
Tomatensaft übers FutterHab ich noch nie gehört, würd ich auch nie machen, schon wegen der Säure.
Wir harken die Stellen auch immer etwas auf und streuen einfach etwas Rasensamen drauf, etwas einarbeiten, regelmäßig wässern, fertig. Allerdings haben wir diese Flecken auch nur immer, wenn wir hündischen Damenbesuch hattenUnser ist ja ein Rüde und pinkelt nicht einfach so mitten auf den Rasen, da leiden die Hecken und Bäumchen mehr.
-
Zitat
Ja klar, am besten sofort. Der Urin wird dann ja verdünnt und hat sogar noch eine Dünge-Eigenschaft. Das erkennt man auch immer ganz gut, dass um die braunen Stellen meist ein schöner saftig grüner Kranz drum rum ist, also da wo die Konzentration nicht so hoch ist/war, wirkt es wie Dünger.
Tomatensaft übers FutterHab ich noch nie gehört, würd ich auch nie machen, schon wegen der Säure.
Wir harken die Stellen auch immer etwas auf und streuen einfach etwas Rasensamen drauf, etwas einarbeiten, regelmäßig wässern, fertig. Allerdings haben wir diese Flecken auch nur immer, wenn wir hündischen Damenbesuch hattenUnser ist ja ein Rüde und pinkelt nicht einfach so mitten auf den Rasen, da leiden die Hecken und Bäumchen mehr.
So weit sind wir noch nicht, man fällt noch immer leicht beim Beinchenheben um
-
Zitat
So weit sind wir noch nicht, man fällt noch immer leicht beim Beinchenheben um
Hihi, ja, als wir Lucky bekommen haben, hat er ja auch noch etliche Wochen wie ein Mädchen gepullert und der Rasen sah aus ...oh Gott
Wir haben mit der Reparatur dann wirklich gewartet, bis er das Bein hebt, um dass es überhaupt Sinn macht. Das Problem ist, dass man es ja meist auch gar nicht mitbekommt, wenn Hundi irgendwo hinpullert und wenn man dann eine neue braune Stelle entdeckt, ist es schon zu spät, da bringt das Wasser draufkippen auch nix mehr, das funktioniert wirklich nur, wenn man es gleich bzw. so schnell wie möglich macht.
-
Hallöchen,
ich schließe mich mal diesem Thread an.
Wir haben seit Dezember letzten Jahres nun auch einen Garten und unsere Hunde nutzen diesen Frühmorgens und kurz vor dem Schlafen gehen als Pipifläche. Es lag die ganze Zeit Schnee und wir haben uns keine Gedanken darüber gemacht. Nun ist der Schnee weg und der Rasen sieht aus wie Hulle. Alles überseht mit gelben oder eher gesagt abgestorbenen braunen Flecken.
Nun ist die Frage: Wie bekomme ich diese am Besten wieder grün? Und wann fange ich damit an?
Kann ich das einfach rausharken, ein bisschen Erde zwischen verharken und dann Rasensamen drauf werfen?
Ich möchte das so schnell wie möglich wieder schön machen, da es ein angemieteter Garten ist und mir das unserem Vermieter gegenüber sehr unangenehm ist... Dazu noch eine rechtliche Frage: Kann der Vermieter uns da was, dass wir den Rasen so versaut haben???Unser weiteres Problem ist, der Sammy kann ja nicht mehr so lange einhalten und er macht immer in den Garten, er muss ja sehr oft raus. Dann kippe ich am Besten immer gleich Wasser über seine Pipiflecken oder?
Stimmt es, dass Hündinnen mehr Flecken verursachen als Rüden?
Liebe Grüße
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!