Braune Urinflecken im Rasen - Tips zur Schadensbegrenzung?

  • Zitat

    Tomatensaft würde ich eher nicht geben. Denn der ist ab einer gewissen Menge giftig für Hunde!


    Tomatensaft ist erhitzt und somit nicht mehr giftig für den Hund. :)

  • Ich möchte kein neues Thema starten und hole dieses hier deshalb nochmal aus der Versenkung... Hat jemand noch einen guten Tipp?


    Luna bekommt ab heute versuchsweise mehr zu trinken. Ich berichte, ob es was bringt ;) .

  • Zitat

    So habe ich es jedenfalls durchs googlen in anderen Foren gelesen. Ob es nun wirklich stimmt, weiß ich allerdings nicht.


    Bei uns wirkt das. Ich lasse die Hunde Abends auch nur nochmal in den Garten, hab dann aber immer eine Gießkanne draußen stehen um gleich Wasser auf die pipistelle zu schütten. Seitdem haben wir keine unschöne braunen Flecken mehr im Garten.

  • Zitat

    Bei uns wirkt das. Ich lasse die Hunde Abends auch nur nochmal in den Garten, hab dann aber immer eine Gießkanne draußen stehen um gleich Wasser auf die pipistelle zu schütten. Seitdem haben wir keine unschöne braunen Flecken mehr im Garten.


    Das bringt bei uns leider nichts :( :

  • Das Problem mit den gelben Flecken hab ich im Moment auch. Ich hatte ja bisher immer nur Rüden, die pinkeln die Büsche tot.
    Aber die Hündin jetzt ruiniert wirklich den ganzen Rasen. Ich glaube, ein wirksames Mittel dagegen gibt es nicht.
    Der Urin verbrennt den Rasen. Wasser draufschütten kann es abmildern, aber gelbe Flecken komplett vermeiden eher nicht.
    Man muß den Rasen wohl jedes Jahr neu aussääen, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

  • Wir haben den Hunden beigebracht, dass sie in die Beete gehen um ihre Geschäfte zu erledigen.
    Das klappt sehr gut. Wenn nal ein Malheur auf dem Rasen passiert, wird Wasser drüber gekippt.


    liebe Grüße


    Julia

  • Hallo haben seit drei Jahren einen Beagle . Geht bevor wir ins Bett gehen in den Garten auf dem Rasen . Und natürlich war unser rasen mit flecken übersät . Nur dieses Jahr nicht ! ich denke das es daran liegt das wir vor einen halben Jahr das Futter umgestellt haben . wir haben das Futter auf getreidefrei umgestellt ,weil ein bekannter sein Hund ist im gleichen alter plötzlich das Wasser nicht mehr halten konnte weil die blase gereizt war .um weiteren Schaden an der blase zu verhindern würde empfohlen auf Getreide freies um zu stellen . Der Tierarzt meinte das Getreide der Urin scharf werden lasse und so mit die blase reize.und der Wolf würde in der Natur auch kein Getreide essen .um dieses Problem nicht zu bekommen haben wir umgestellt .auf wolfsblut wurde von Tierarzt empfohlen. Und nun haben wir festgestellt hat unserer Rasen keine Urin flecken mehr .

  • Hat bei Luna keinen Unterschied gemacht. Ich habe lange getreidefrei gefüttert, gab trotzdem Flecken :???: .


    Wir haben sie jetzt weitestgehend "Garten-Stubenrein", sodass es bisher keinen Fleck mehr gab :smile: .

  • Braunen Rasen einsäen, dann sieht man es nicht :lol:


    Also mich stört das nicht, es geht ja nach dem Sommer immer wieder von allein weg.
    Wenn es dich stört dann würde ich ein Hundeklo im Garten anlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!