Der effektivste Weg, deinen Hund zum Leinenpöbler zu erziehe

  • Danke euch für die super Tipps. Das werde ich gleich auf dem Spaziergang sofort mal bei Wickey testen. :gott: Aber klappt das Alles auch schon mit einem knapp 5 Monate altem Welpen? Oder muss ich da noch irgendwas besonderes beachten? :???:


    :lachtot: :lol: :lachtot:

  • Zitat

    ...vielleicht könnte man daraus nen richtigen vereinssport machen.


    und wie werden die punkte verteilt?welcher hund die lautesten kreischtöne von sich gibt oder der der sich mit dem meisten kraftaufwand in die leine schmeisst? :D

  • ja stimmt, sheltie...das ist auch ne sehr beliebte variante. klein steigerung: vorzugsweise sollte man das ganze so gestalten, dass der hund als welpe und junghund immer ohne leine laufen sollte und jedem mal "hallo" sagen sollte.
    als erwachsener hund gehört er dann an die leine und darf gar keinen kontakt mehr haben.


    so ein frustpöbler ist was gaaanz tolles.


    kathy: jaaa, bereite ihn jetzt schon daraúf vor, am besten immer ohne leine zu jedem hund hinrennen lassen. und wenn er doch mal angeleint ist, rennst du halt hinterher. mit 12 monaten ist dann plötzlich schluss damit: das werden die besten pöbler überhaupt.


    Zitat

    und wie werden die punkte verteilt?welcher hund die lautesten kreischtöne von sich gibt oder der der sich mit dem meisten kraftaufwand in die leine schmeisst?


    das wärn ansatz :)

  • Zitat

    Habt ihr Kommandos für das Pöbeln eingeführt? Meiner pöbelt nur sehr unzuverlässig, aber wir sind auch noch im Anfangsstadium.



    Ich habe schon öfters gesehen, das Kommandos wie "Diesmal bist du aber ruhig, ich warne dich!" sehr effektiv sind. Das muss aber sehr laut und scharf gesagt werden. Dazu noch ein Leinenruck. Dann klappts auch mit dem Pöbeln.

  • Sehr gute Idee - wir hätten da noch einen viel erprobten Tip für den sicheren Trainingsstart beizusteuern: Schafft euch einen möglichst kleinen Welpen einer möglichst süßen Rasse an, der sich auch noch zu einem freundlichen, niedlichen Junghund entwickelt und geht regelmäßig in einem Gebiet mit hoher Flexileinen- und Hundeliebhaberdichte spazieren. Wie gesagt: Es ist wichtig, daß der Hund klein ist - dann merkt er die nettgemeinten Tutnix-Tatzen im Kreuz deutlich besser.


    Bei dem, was so zum "Hallosagen" nicht nur auf den netten Zwerg losgeschickt, sondern auch noch nachdrücklich zur Kontaktaufnahme ermuntert wird, wenn der Zwerg schon ganz deutlich signalisiert, daß er jetzt eigentlich die Nase voll hat, wird der Pöbel-Erfolg beim genervten Bedrängten auf die lange Sicht nicht ausbleiben.


    Durchbrüche waren bei uns Situationen wie ein in vierbeinig die Pudel-Flexi eingewickelter Terrier, oder der wild keifende Mittelschnauzer, der - genau! - an der surrenden Flexi einmal quer über die Straße schoß, um so richtig mit allen Zähnen "Hallo!" zu sagen. Und natürlich die Szene mit dem tief empörten Frauchen, die mir das energische Abblocken richtig, richtig übel nahm und meinem Hund signalisierte, daß an anderen Leinen selten was Angenehmes hängt.


    Danach waren wir beide schon richtig gut im Pöbeln, und mit positiver Bestätigung haben wir weiterhin auch gute Erfolge erzielt: Irgendwann war auch ich so genervt, daß ich den Terrier einfach hab machen lassen. Nachdem sie ein paar Tutnixe nachdrücklich weggeschickt hat, gilt sie als "böse" und wir haben soweit Ruhe - und können endlich mal am Leinenpöbeln arbeiten!

  • Ich wär für Extrapunkte wenn der Hund um sich beißt beim Pöbeln, das kann mein Kleiner nämlich schon :D Müssen wir nur noch etwas mehr üben, so langsam wird er nämlich immer ruhiger :hilfe:

  • also das ja sehr interessant --- mit sehr wervollen Tipps!!!
    bin nur stiller Mitleser



    *Lesezeichen setz










    was für ein geiler Thread!!!
    DANKE DANKE DANKE :gott:


    :lachtot: :2thumbs:

  • Zitat

    Ich habe schon öfters gesehen, das Kommandos wie "Diesmal bist du aber ruhig, ich warne dich!" sehr effektiv sind. Das muss aber sehr laut und scharf gesagt werden. Dazu noch ein Leinenruck. Dann klappts auch mit dem Pöbeln.


    Ich hatte an ein "knackigeres" Kommando gedacht, aber das finde ich ganz gut. Vielleicht benutze ich nur ein durch die Zähne gepresstes "Ich warne dich" - ist etwas kürzer.

  • Zitat


    positiver nebenerffekt: auch der andere hund, der dir entgegen kommt, wird höchstwahrscheinlich in die pöbelei einsteigen :) das wird dann so ne art mannschaftssport.


    Ich schmeis mich weg :megagrin: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!