Mein Erst-Hund verteidigt Futter/Spielzeug gegenüber Welpen
-
-
Hallo!
Ich brauch mal wieder eure Hilfe...
Es ist nun doch so weit, dass ein Welpe bei uns eingezogen ist.
Mein großer hat seit er "erwachsen" ist schon immer Spielzeug und Futter gegenüber anderen Hunden verteidigt. Wenn jemand ran will, dann knurrt er kurz und zeigt die Zähne. Mit jemand sollte ich vielleicht erwähnen, ein anderer Hund...ich und andere Menschen/Kinder dürfen ihm alles wegnehmen (auch aus dem Maul)...da würde er nie etwas machen...
Er und die Kleine verstehen sich gut...er spielt etwas wild...wenns zu wild wird, dann kriegt er von mir was gesagt und dann gehts auch ruhiger.
Er hat sie gleich von Anfang an ich sag mal "unterworfen" und klar gemacht wer der Chef ist.
Auch gegenüber ihr verteidigt er das Futter und Spielzeug. Geht die Kleine zu seinem Rinderohr (auch wenn er grad nicht dran ist), kommt er sofort, knurrt sie an und trägt das Rinderohr wieder auf sein Platz. Leider geht er auch die Sachen von ihr nehmen und knurrt sie an. Im Grunde sieht er sämtliches Spielzeug und Futter als seins.
Auch wenn ich beiden gleichzeitig etwas gebe, dann bringt er seins erst auf sein Platz und guckt dann schon nach der Kleinen...Ich weiß jetzt nicht wie ich das am besten regeln soll...Habt ihr eine Idee?
Er maßregelt generell sehr viel.
Die Kleine hat an seinem Körbchen gekaut und gescharrt, gabs direkt einen auf den Deckel...
Rast sie durch die Wohnung und fällt dabei über ihn, wenn er schlafen will, kriegt sie eine...
Rückt sie ihm zu nah auf die Pelle, wird auch geknurrt.Aus der Hand kann ich beide füttern, da macht er nichts...das geht...auch wenn ich mit ihr spiele, dann akzeptiert er das. Sobal sie dann alleine worauf rumkaut, geht er dann gleich hin und will sich das Spielzeug krallen...
Er war halt "Einzelhund". Aber ich beachte ihn immer noch genau so viel...ich guck sogar, dass es mehr ist...damit er nicht eifersüchtig wird. Ich versuch beide gleich zu behandeln.
Aber ich kann beiden nichts zum Kauen geben und mal kurz den Müll runter bringen ohne, dass es Stunk gibt.
Er beißt nicht oder so, er knurrt halt und holt sich was er will...Wäre sehr dankbar für jeden Tipp...
Die einzige Möglichkeit, die ich im Moment sehe...die Kleine kriegt das Scheineohr in ihrem Kennel und ich mach die Tür zu...dann geht er zwar auch hin und knurrt durch die Kenneltür, aber er kann es ihr nicht wegnehmen und irgendwann tigert er dann ab...
In ihrem Kennel knurrt die Kleine übrigens zurück, obwohl sie erst 10 Wochen alt ist...
Die hat auch vor nichts Angst und geht immer gleich wieder hin...
Gestern z.B. war der Große auf der Couch am schlafen...sie hat relativ nah neben ihm gelegen...dann ist sie immer näher und näher zu ihm gerutscht...er schon geknurrt...sie anstatt wieder weg, noch näher dran und dann ist er aufgesprungen und hat ihr die Zähne gezeigt...sie hat sich geduckt...er ist dann aber gegangen...Noch so als Anmerkung...mein Großer ist gut sozialisiert, er hat regelmäßig Kontakt zu anderen Hunde, wie sind immer noch im Hundeverein tätig, auch mit 2,5 Jahren und kennen viele Hunde im Bekanntenkreis. Er hatte noch nie Probleme mit anderen...er lässt sich halt nicht alles gefallen...er dudelt kein Aufreiten auf ihm zum Beipsiel oder wenn er mal seine Ruhe haben will, dann zeigt er das...ansonste ist er selbst noch sehr verspielt!!!
So, lange Rede, kurzer Sinn ;-))
Wer kann mirr helfen?????
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Erst-Hund verteidigt Futter/Spielzeug gegenüber Welpen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hmm, das war bei meinen beiden Hunden ähnlich. Die erste war damals 4, die Kleine kam mit 8 Wochen zu uns. Schon in der ersten Stunde zu Hause hat die Kleine mächtig auf den Deckel bekommen, weil sie am Futtersack, der zu der Zeit noch im Wohnzimmer stand, vorbeigelaufen ist. Die Große kam von sonst wo angeschossen und hat die Kleine ordentlich angerempelt.
So lange kein Blut fließt würde ich mich nicht groß einmischen.Und auch sonst dürfte ihr die Kleine nicht zu nahe kommen. Nach 3 Monaten hat sich das bei uns gegeben und die beiden konnten auch zusammen in eine Box, das wäre vorher nicht möglich gewesen.
-
Okay,
das hört sich ja mal gut an.
Ich muss dazu sagen, wir haben die Kleine erst seit zwei Tagen!
Ich hoffe, dass sie sich da mal einig werden...Blut fließt keins, aber ich kenn meinen Hund normalerweise nicht zähnefletschend und knurrend. Und wenn er ihr dann da hinter her rennt, und die Kleine wiegt nur 4 kg...dann krieg ich halt schon Angst
Auf seiner Decke dudelt er sie schon.Wenigstens das.
Hast du sie einfach gehen gelassen?
Oder kann man da was sinnvollen machen?
-
Hi Cooper,
Ich hab die gleiche Situation hier. Große ist anderthalb, Kleine jetzt 12 Woche und seit 2 Woche bei uns.
Ich finde es gut, dass Du ein wachendes Auge auf die beiden wirfst! Ich persönlich finde die Reaktionen des Großen eigentlich ok. Ressourcen werden der Rangordnung nach verteilt. :-)Und der Welpe hat scheinbar ein gut gesegnetes Selbstbewusstsein, wenn der erwachsene Hund bereits angeknurrt wird ;-)
Ich würde jedoch einschreiten, wenn der Welpe im Kennel angeknurrt wird. Das soll sicherer Rückzugsort sein und bleiben. Ich persönlich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe der Großen einen Befehl gegeben, wenn es um Kausachen ging, habe sie etwa auf ihren Platz geschickt, damit die Kleine in Ruhe fressen kann. Jetzt steht sie oft daneben und lechzt, wenn die Kleine was hat, nimmt es ihr aber selten weg. Wegnehmen lassen sollte es sich dein Welpe aber.
Glaub mir, dass wird sich alles merklich entspannen! 2 Tage sind gar nicht aussagekräftig.
Ich hab das Gefühl, dass meine sozusagen prophylaktisch mal ne Ansage an die Kleine gemacht hat und jetzt ist's gut.Alles Liebe!
-
Okay,
Kennel werde ich versuchen dazwischen zu gehen...ich versuch auch schon die Möglichkeiten einzugrenzen in denen etwas passieren kann.
Eben wollte ich auch mal wieder mit der Kleinen spielen, damit sie auch Beschäftigung hat, da bin ich dann mal alleine mit ihr in den Garten. Der Große war dann drinnen am schlafen.
Aber es wäre natürlich viel entspannter, wenn überall die Spiel- und Kausachen rumliegen könnten und jeder würde sich damit beschäftigen, was er gerade will.Das ist wohl aber eher Wunschdenken...
Ja mit dem Selbstbewusstsein hab ich mir bei der Kleinen auch gedacht ;-)
Das hat sie auch nur gemacht, weil sie wusste, dass sie in Sicherheit ist...ich glaube ansonsten nicht.Rangordnung klären ist klar und dass mein Großer der Chef bleibt (er ist eh sehr dominant) kann ich mir auch denken...ich denke aber, ein bisschen Agressiones weniger wäre ganz gut!!!
Liebe Grüße
-
-
Bei meinen Hunden unterscheide ich klar danach, ob es dem Hund "gehört" (also z.B. sein Schweineohr (auf dem er gerade herum kaut), seine Ruhe auf der Decke...) oder ob er etwas versucht zu "verteidigen", was Allgemeingut ist und damit mir gehört
. Du kannst ja parallel aus der Hand füttern, da müsste es eigentlich klappen, das entsprechend auszuweiten. Einordnen, Eigenes verteidigen, ok, aber Allgemeingut verteidigen, da gibt es Ärger mit mir. Funktioniert bei uns gut
. Es ist nicht Sache von Hund A zu entscheiden, was genau Hund B tun darf und wie er sich bewegen darf. Zur Not kann er Ruhezonen aufsuchen, wenn der Kurze ihm auf den Keks geht. Da darf er deutlich werden, bzw. ich tu das, wenn er gestört wird.
-
Zitat
Jetzt steht sie oft daneben und lechzt, wenn die Kleine was hat, nimmt es ihr aber selten weg. Wegnehmen lassen sollte es sich dein Welpe aber.
Das widerum sehe ich ganz anders. Kein Hund muss sich vom anderen Hund etwas wegnehmen lassen, dadurch werden es ja erst Konkurrenten ums Futter oder was auch immer. Wenn jeder weiß, dass das absolut tabu ist, kann auch jeder entspannt bei "seinen" Ressourcen bleiben. Was, wenn die beiden dann etwa gleich stark sind? -
Zitat
Geht die Kleine zu seinem Rinderohr (auch wenn er grad nicht dran ist), kommt er sofort, knurrt sie an und trägt das Rinderohr wieder auf sein Platz.
Legitim.ZitatLeider geht er auch die Sachen von ihr nehmen und knurrt sie an.
Das würde ich unterbinden. Immerhin habe ich die Sachen ausgeteilt und somit dem jeweiligen Hund zugeteilt und er brauch das nichts regeln.ZitatIm Grunde sieht er sämtliches Spielzeug und Futter als seins.
Dann lass kein Spielzeug frei rumliegen.ZitatEr maßregelt generell sehr viel.
Die Kleine hat an seinem Körbchen gekaut und gescharrt, gabs direkt einen auf den Deckel...
Rast sie durch die Wohnung und fällt dabei über ihn, wenn er schlafen will, kriegt sie eine...
Rückt sie ihm zu nah auf die Pelle, wird auch geknurrt.
Er will halt alles in geregelten Bahnen haben. Solange er sie nich komplett in allen Bewegungen einschränkt, spricht auch nichts dagegen.ZitatAber ich kann beiden nichts zum Kauen geben und mal kurz den Müll runter bringen ohne, dass es Stunk gibt.
Dann lass es. Wobei er erleben wird was es heißt ständig einen druff zu bekommen, wenn die Kleine erwachsen ist. :)ZitatDie hat auch vor nichts Angst und geht immer gleich wieder hin...
Gestern z.B. war der Große auf der Couch am schlafen...sie hat relativ nah neben ihm gelegen...dann ist sie immer näher und näher zu ihm gerutscht...er schon geknurrt...sie anstatt wieder weg, noch näher dran und dann ist er aufgesprungen und hat ihr die Zähne gezeigt...sie hat sich geduckt...er ist dann aber gegangen...
Guter Rüde. Er hat sich halt gedacht, dass es nichts bringt sich wegen sowas groß aufzuregen. Wer sich daneben benimmt, wird halt liegen gelassen. :)ZitatWer kann mirr helfen?????
Naja bei was denn? Dein Rüde benimmt sich doch wunderbar.Er erzieht einen Welpen und übertreibt dabei höchstens mit den Futter und Spielzeugressourcen und daran kannst du ja wunderbar arbeiten.
-
Hallo!
Danke für die wertvollen Tipps...hat mich schon ein bisschen weiter gebracht.
Also mein Großer erzieht sie sehr strikt, aber noch im Rahmen, so versteh ich das jetzt. Sie darf sich frei bewegen. Er will lediglich nicht immer von ihr bedrängt werden ;-). Mit Ausnahme der Futtersache...da muss ich also dran arbeiten!!!!
Spielzeug liegt jetzt auch keins mehr rum.
Die Mittagsrunde geh ich mit beiden getrennt. Der Große geht ja viel länger als die Kleine. Da wird dann gespielt...draußen mit mir!!! Und wenn ich mal mit der Kleinen alleine gehe, dann spiel ich auch draßen mit ihr oder ich geh mal in ein anderes Zimmer mit ihr...zu Hause spielt der Große eh nicht mehr...
Geh ich mit beiden zusammen, dann hab ich kein Spielzeug dabei...da wird mal ein bisschen was geübt und aus der Hand gefüttert, das klappt wunderbar. Ansonsten dürfen die zwei dann miteinander spielen!!!
Drinnen können die zwei auch direkt nebeneinander aus dem Napf fressen. Das funktioniert gut. Oder sie kriegen mal was ab...da gibts kein Gezanke! Was passiert, wenn Cooper den Napf leer hat, bei ihr aber noch etwas drin ist, weiß ich nicht. Ist bis jetzt noch nicht passiert...meistens waren sie gleichzeitig fertig...aber da bleib ich im Moment auch noch dabei!!!
Wenn ich jetzt Kauartikel austeile, schicke ich den Großen auf seinen Platz. Er bekommt dann sein Kauartikel dort (zuerst). Dann bekommt die Kleine was.
Da ist jetzt die einzige Baustelle an der ich arbeiten muss. Der Cooper muss akzeptieren, wenn ich der Kleinen etwas gebe, dass es ihr dann ist. Er darf nur seine Sachen verteidigen.Wie mach ich das am besten? Er bleibt dann nur ungerne auf seinem Platz. Oder wenn ich mich neben ihn setze und darauf achte, dass er dort bleibt, dann grummelt er vom Platz aus rum.
Cooper kennt die "Wasserspritze". Er hat früher immer alle Tempopäckchen geklaut und diese zerlegt. Ein "NEIN", was sonst sehr gut funktioniert, hat da leider nichts gebracht. Also kam die Wasserspritze zum Einsatz. 2 Wochen und das Thema war erledigt. Er geht nicht mehr an die Tempos.
Soll ich das mal probieren? Sobald er schon zu ihr will oder grummelt, dass er einen Spritzer kriegt?
Natürlich nur bei Dingen, die ich der Kleinen gegeben habe.
Wenn sie "stehlen" geht, dann darf er sie natürlich maßregeln...Oder habt ihr eine andere Idee? Ein "Nein" funktioniert auch hier leider nicht so richtig!!!! Er ist total entsetzt, wenn die auch etwas kriegt...und wird total nervös...der kann dann gar nicht an seinem Ding rumknabbern, sondern guckt direkt nach ihr, ob sie auch was hat und dann seh ich schon wie er loszischen will. Er bleibt dann mit einem "NEIN" auf seinem Platz...aber manchmal versucht er dann auch wieder los zu gehen...
Wie mach ich ihm klar, dass die Kleine auch das Recht hat die Sachen zu besitzen, die ich ihr gebe?Liebe Grüße
-
Also dass er die kleine erzieht ist ja vollkommen in Ordnung.
Er sagt ihr nur, das ist jetzt meins, zisch ab! wenn sie über ihn drüberrempelt, dann darf er ihr auch sagen, dass man so nicht miteinander umgeht.
Sei doch froh, dass du noch eine "erzienungshilfe" hast.
....du wirst nicht glauben wie schnell der auf einmal ohne rücksicht auf verluste auf seine kleine aufpasst. die gehört jetzt dazu!Versuch doch mal beide mit Ohren oder sonstigen Leckerbissen zu versorgen und dann auf ihren jeweiligen Platz zu schicken. Die kleine in den Kennel und der werte Herr auf seinen Platz und da wird dann geblieben, auch wenn du ihn im Zwiefelsfall 30 mal zurückbringst.
Kapiert er dann schon!So hat zumindest jeder seine Ruhe.
und eh du dich versiehst, ist Madame sowieso die Chefin und er hat nichts mehr zu sagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!