Mein Erst-Hund verteidigt Futter/Spielzeug gegenüber Welpen

  • Zitat

    Oder habt ihr eine andere Idee? Ein "Nein" funktioniert auch hier leider nicht so richtig!!!! Er ist total entsetzt, wenn die auch etwas kriegt...und wird total nervös...der kann dann gar nicht an seinem Ding rumknabbern, sondern guckt direkt nach ihr, ob sie auch was hat und dann seh ich schon wie er loszischen will. Er bleibt dann mit einem "NEIN" auf seinem Platz...aber manchmal versucht er dann auch wieder los zu gehen...
    Wie mach ich ihm klar, dass die Kleine auch das Recht hat die Sachen zu besitzen, die ich ihr gebe?


    Wenn ein "Nein" nicht funktioniert würde ich ein "Bleib" auf dem Platz trainieren und da gibt es bei mir keine Kompromisse. Jeder meiner Hunde darf seine Kausachen, Mahlzeiten in Ruhe fressen und da hat kein anderer Hund etwas dran zu suchen, änfänglich habe ich den Klauenwoller abgeblockt und nun klappt das von alleine. Also mit viel konsequenter Geduld und lass bitte die Wasserspritze weg!


    Speilzeug oder Kausachen liegen hier nie rum, sondern werden für eine bestimmt Zeit hervorgeholt, gespielt und wieder eingesammelt und auch da hat jeder "sein" Spielzeug, wo der Andere nichts dran zu suchen hat.
    Das Chefgedöns ist Quatsch und ich verteile Futter, Knapperzeug etc. an wen und wann ich will und ob dein Rüde Cheffe bleibt, da zweifel ich jetzt schon dran. :D


    LG Sabine

  • Okay, im Moment liegt eh nichts mehr rum...das heißt, im Moment gibts auch kein Zank mehr...


    Außer das normale Maßregeln und Erziehen und das läuft mittlerweile sehr gesittet ab.


    Ich werde das mit dem "Bleiben" probieren...normalerweise bleibt Cooper auch auf seiner Decke...bis ich ihm das Auflösezeichen gebe...aber das fällt ihm soooo schwer, wenn er doch so gern das Kauzeug der Kleinen hätte.


    Die Kleine schick ich in ihren Kennel...da muss ich dann aber noch die Tür zu machen, denn die kann ein "Bleib" noch nicht ;-)


    Nur was mach ich, wenn er von der Decke aus rumgrummelt? Einfach ignorieren? Lässt er es irgendwann, wenn er merkt, dass, wenn ich Essen verteile er da nichts "umzuverteilen" hat?


    LG

  • Zitat

    Nur was mach ich, wenn er von der Decke aus rumgrummelt? Einfach ignorieren? Lässt er es irgendwann, wenn er merkt, dass, wenn ich Essen verteile er da nichts "umzuverteilen" hat?


    LG


    Genau, er soll bleiben und du ignorierst das Gehabe! ;)


    Ach ja, bei uns war es umgekehrt als Fussel zu unseren zwei Siebenjährigen kam, ich müsste das Fressen der Großen schützen, denn Fussel war es egal ob massiv geknurrt wurde, der schmiss sich förmlich in ihre Näpfe! :lol:
    Auch heute muss ich noch ein wachsamens Auge haben, der Kerle ist einfach zu verfressen. :roll:


    Das wird sich bei euch schon noch einspielen, hatte bei uns auch ein paar Wochen gedauert.


    LG Sabine

  • Danke! Bin auch sehr froh, dass ihr das alles noch als sehr normal empfindet. Wir hatten gestern nämlich Besuch und die haben gleich so Sachen los gelassen wie:


    "Oh mein Gott, der ist eifersüchtig. Musst aufpassen, dass er die Kleine nicht tot beißt." (Die hat nach 4 Tagen nicht mal nen Kratzer von ihm - es ist zwar laut, wenn er maßregelt, aber ohne Beißen).


    "Der 2. Hund war ein Fehler. Jetzt hast du den Schlamassel."


    "Guck mal wie agressiv der Hund ist!" (Also ich kenn sämtliche Facetten von meinem Hund - aber agressiv hab ich ihn weder Mensch oder anderen Hunden gegenüber jemals gesehen).


    Von daher bin ich etwas entspannter, weil ich weiß, dass es realtivv normal ist, was Cooper macht und wir nur den Futterneid in den Griff kriegen müssen!!!


    Ich werd alle eure Tipps mal ausprobieren...wenns nicht klappt oder andere Probleme kommen, weiß ich ja wo ich Hilfe suchen kann ;-)


    So geil grad: Die Kleine hab ich in den Kennel schon mal gemacht, damit ich mich mal in Ruhe duschen kann und noch paar kleine Hausarbeiten erledigen kann. Cooper hat sich dann daneben in sein Körbchen gelegt (Kennel und Coopers Körbchen stehen beide neben meinem Bett). Der Kleinen paast das nit, dass sie schon schlafen soll (wobei da auch Spielzeug drin liegt - sie hätte also spielen können) und da fängt sie mal an an dem Kennel zu nagen...ich hab im Bad ohrenbetäubende Geräusche gehört...wollte grad ins Schlafzimmer laufen und sie dabei stören...da hör ich ein knurrendes Gebell von meinem Großen und Ruhe war. Manchmal ist das doch sehr angenehm den Großen zu haben, der im Haus der Kleinen alles verbietet, was ich auch verbieten würde :lol: Kennt mich gut mein Großer :gut:


    Liebe Grüße

  • Hallo Cooper,


    mach Dir wegen so Aussagen von Menschen, die nicht wirklich Ahnung von Hunden haben, keine Gedanken. Das ist nicht böse gemeint! Aber die interpretieren in das Verhalten Deines Großen menschliche Gefühlsregungen rein und das kann man so umlegen. Und zu Deiner Geschichte: Du wirst Dich noch zu Tode freuen, einen erwachsenen Hund zu haben, die die Kleine miterzieht!


    Bei uns ist es immer so, dass die Kleine beim Spielen schon mal überdreht und frech wird und dann auch mal kläfft. Dann dauert es zwei Sekunden und die Große steht auf der Matte und sofort is Ruhe :)


    Sehr süße Situation eben bei uns übrigens:
    Beide haben einen Kauknochen bekommen und die Große liegt im Körbchen und war natürlich ratz fatz fertig damit. Die Kleine ist auf dem Teppich und schwer am Arbeiten an ihrem Knochen. Eben steht die Kleine auf und geht in den Korb mit zur großen um dort den Knochen zu Ende zu fressen: Beide im Körbchen, die Große pennt, die kleine schmatzt =)
    Das hätte ich mir vor zwei Wochen auch im Traum nicht einfallen lassen!!!


    Ganz ganz ganz viel Spaß mit Deinen Beiden!
    Claudia mit Linda (groß) und Emma (klein)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!