Größe Labradoodle?
-
-
Zitat
Das ich an so einen Züchter gerate konnte keiner ahnen. Das hätte jedem passieren können. Wer geht denn schon davon aus gefälschte Papiere usw. zubekommen, wenn der Züchter einen sauberen und kompetenten Eindruck macht.
Das hätte nicht jedem passieren können. Gib hier mal in die Suche das Wort Vermehrer ein, da kannst Du tagelang lesen woran man erkennt, ob ein Züchter seriös ist oder ob er niedliche Welpen aus osteuropäischen Ländern importiert, die unter unwürdigsten Bedingungen produziert werden und dann eben seine eigene Hündin für die Mutter ausgibt. Ich rede hier natürlich vom Extremfall, aber das meinte ich mit informieren.Wer sich in Zeiten heutiger Informationsmöglichkeiten einen 5 Wochen alten Hund randvoll mit Würmern andrehen lässt hat irgendetwas falsch gemacht. Ich freue mich dass der kleine wohlauf ist und noch keine Auffälligkeiten zeigt, hoffentlich bleibt es so und er hat ein schönes Leben vor sich. Die Sache mit dem Zufall erwähnte ich, da Du extra einen Labradoodle (in Large
) gekauft hast weil der Hund antiallergen sein sollte und ich nochmal betonen wollte, dass man bei einem Mischling erstmal garnichts vorhersagen kann. Gut dass Du das Veterinäramt informiert hast, berichte doch bitte weiter ob etwas unternommen wurde!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Oje, da bist du ja ganz schön reingefallen! :|
Zitat
es gibt ein paar Neuigkeiten.....aber erstmal zu der Frage wie wir auf einen Doodle gekommen sind. Na wir wollten ein Hund haben der Hypoallergen, Kinderfreundlich und Intelligent ist. Da kam eigentlich nur ein Doodle in Frage.Na, da hoffe ich dass ihr Glück habt mit dem angeblich hypoallergenen Hund
Labradoodles können sehr unterschiedliche Fellstrukturen haben und je nachdem sind sie dann allergikerfreundlich oder auch nicht.
Wenn er bisher absolut nicht haart, habt ihr gute Chancen dass er wirklich für Allergiker geeignet ist.
Beim reinrassigen Pudel dagegen sieht das um einiges besser aus und kinderfreundlich und intelligent sind sie auch.Mein Großpudel war übrigens mit 11 Wochen 7,5 kg schwer und ich schätze ungefähr so 40 cm hoch. Inzwischen ist er 18 Monate alt, 64 cm hoch und 24,5 kg schwer.
Leider, leider kann man in so einem Fall wie deinem nicht wissen, welche Angaben überhaupt stimmen. Sprich du weißt nicht ob er überhaupt geimpft ist (einen Impfpass kann man ja auch fälschen), ob er überhaupt der Mischling ist für den er ausgegeben wurde oder ob vielleicht doch andere Rassen/kleinere Pudel mitgemischt haben etc.
Ich würde auch nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass der Vermehrer wirklich nur einen Wurf liegen hatte. Das wär eher unnormal. Ich weiß ja nicht wie es dort aussah, aber oft haben solche Leute eine schöne Kiste mit den Welpen im Wohnzimmer und die Zwingeranlage mit all den anderen Würfen im Keller oder auf einem anderen Gelände oder so.
Sprich für den Käufer sieht es so aus, als ob es nur einen Wurf gibt, in Wirklichkeit haben die aber oft ganz viele. Auch dass für den anderen Wurf die gleichen Eltern beschrieben wurden, ist nicht unbedingt untypisch. Es gibt auch Leute, die die Welpen aus Welpenfabriken im Ausland holen und die dann in Deutschland verkaufen. Ein Hinweis darauf wäre, wenn man die Mutter nicht gesehen hat oder wenn die angebliche Mutter z.B. kein angebildetes Gesäuge hat.
Solche Leute zeigen dann aus Bequemlichkeit z.B. auch immer wieder Fotos der gleichen Hunde als angebliche "Eltern". Oft haben sie gar keine erwachsenen Hunde im Haus.Ich würde beim Tierarzt eine Titerbestimmung für die angeblich geimpften Krankheiten machen lassen, um zu überprüfen ob der Kleine überhaupt einen Impfschutz hat. Wenn nicht solltest du ihn impfen lassen.
Außerdem schön dranbleiben mit der Entwurmung und so lange immer wieder Kotproben abgeben, auf Würmer untersuchen lassen und ggf. entwurmen, bis wirklich keine Würmer mehr gefunden werden.Bei Vermehrerwelpen steckt man leider leider das Geld, was man beim Kauf gespart hat, im Laufe des ersten Jahres in die Tierarztkosten...
lg,
Sanne -
Zitat
Ja das Bild wär schon interessant.
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Jemand der sich einen "Rassewelpen" holt sollte sich vorher mit der "Rasse" kritisch auseinandersetzen. Hättest du dich vorher informiert, wäre dir aufgefallen, dass Designerdogs auch nur Mischlinge sind, bei denen man keineswegs von einem Standard sprechen kann. Beschönigende Charaktermerkmale wie Allergiker-freundlich, perfekte Familienhunde, leicht zu erziehen etc. müssten einen schon stutzig machen.
Sucht man dann noch einen "Züchter" der keinem anerkannten Verband angehört, dann muss man damit rechnen, dass man auf einen Vermehrer reinfällt.
Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und machen kann man eh nichts mehr. Aber von solchen Fällen wie deiner einer ist liest man hier täglich und irgendwann macht einen das nur noch traurig.Trotzdem natürlich viel Glück mit eurem Welpen und hoffentlich macht das Vetamt was.
@ AnjaNelelteam Sag mal wieviel hast du eigentlich für deine Nele damals bezahlt?
LG
Framziska mit Till
-
Zitat
Das hätte jedem passieren können. Wer geht denn schon davon aus gefälschte Papiere usw. zubekommen, wenn der Züchter einen sauberen und kompetenten Eindruck macht.
Spätestens der Preis hätte Euch doch stutzig machen müssen...
-
Ich drück dir wirklich die Daumen dass dieser Hund wirklich keine Allergien auslöst. Er ist ein Mix und kein reiner Pudel, da wird das schon etwas mit Glück zutun haben wenn er keine Allergien auslöst...
Eigentlich hätte dein TA erkennen müssen ob du ihm da einen 6 Wochen alten Welpen vorstellst oder einen älteren und auch dir hätte das auffallen müssen, da braucht man echt kein Profi für zu sein. Daher denke ich eher der "Züchter" weiß nicht mal wieviele Würfe er da genau hat...
-
-
Zitat
@ AnjaNelelteam Sag mal wieviel hast du eigentlich für deine Nele damals bezahlt?
LG
Framziska mit Till
Ich hab gar nichts bezahlt, da war ich 10. Meine Mutter hat 200 Mark bezahlt. Und was tut das jetzt zur Sache?
-
Zitat
Ich hab gar nichts bezahlt, da war ich 10. Meine Mutter hat 200 Mark bezahlt. Und was tut das jetzt zur Sache?
Ich schreibe dir eine PN
-
Zitat
es gibt ein paar Neuigkeiten.....aber erstmal zu der Frage wie wir auf einen Doodle gekommen sind. Na wir wollten ein Hund haben der Hypoallergen, Kinderfreundlich und Intelligent ist. Da kam eigentlich nur ein Doodle in Frage.Da hätte auch "nur ein Pudel" die Bedingungen erfüllen können...
Und dass das Kind auf das Welpenfell noch nicht reagiert, ist doch kein Wunder, oder was meinen die Spezialisten hier?
Ein "doodle" kann langes, lockiges, kurzes... usw. Fell haben, weil mal das eine und mal das andere Elterntier durchschlägt.
Bei einer Mischung kann man nie sagen, dass es eben eine 50/50 Mischung der Eltern wird, oder dass es eben ein nichthaarender, kinderfreundlicher Hund wird...
Wenn du Pech hast, kommt das extrem haarende Labbifell doch noch irgendwie durch...Ich möchte dir deinen Hund jetzt ganz sicher nicht schlechtreden, ich möchte nur vermerken, dass diese Modehundkreuzungen eben ein Überraschungspaket sind und bleiben
Dass man dabei schnell auf Vermehrer reinfallen kann, musstest du ja jetzt leider selbst erleben.
Das schlimme ist einfach nur, dass man diese Menschen durch den Kauf unterstützt, weshalb noch mehr dieser Welpen produziert und verkauft werden - darum muss man solche Foren wie dieses einfach nutzen um aufzuklären, auch wenn das solche Threads immer etwas sprengt. -
Zitat
Na wir wollten ein Hund haben der Hypoallergen, Kinderfreundlich und Intelligent ist. Da kam eigentlich nur ein Doodle in Frage.
Es gibt KEINE hypoallergenen Hunde.
Es gibt nur Rassen, die wenig Hautpartikel verlieren, da sie keinen Fellwechsel haben.
Und da soll ausgerechnet nur ein teurer Mischling aus Pudel (der reinrassig sehr viel besser geeignet wäre) und und evtl. teuflisch haarendem Labbi in Frage kommen???
Leider werden diese ganzen ...doodle Mixe immer als einzig für Allergiker geeignete Rasse angeboten und erfahren dadurch einen gewaltigen Boom, der die Vermehrer arg auf den Plan ruft.
Ich hoffe ihr habt weiterhin Glück und der Kleine bekommt nach seinem Welpenfell nicht doch noch "haarige" Eigenschaften dazu. Ist nämlich schon vorgekommen, je nachdem, welche Rasse mehr durchschlägt.
Es gibt übrigends etliche Rassen, außer natürlich dem Pudel, bei denen Allergiker wenig oder gar keine Probleme haben.Und wenn der "Vermehrer" jetzt wieder Welpen hat, von angeblich denselben Eltern, kann es gut sein, dass das gar nicht die Mutter ist. War ihr Gesäuge denn gut ausgebildet?
Ich hoffe auf jeden Fall, dass der Süße gesund ist und bleibt und wünsche dir viel Spaß mit ihm. -
Meine Meinung über Doodles sag ich hier jetzt nicht.
Das fatale an so einer Sache ist, WELPEN haaren nicht.
Ich könnte also einem, der gar keine Ahnung hat, nen Labbi-Welpen als nicht-haarend verkaufen.
Das dicke Ende kommt dann später. Genauso kanns auch mit einem Doodle passieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!