
-
-
Hallo, durch Zufall habe ich diesen Thread gesehen. Juhu!
Ich habe ein 5 Monate altes Appenzeller-Mädchen und freue mich sehr über ein paar Entlebucher und Appenzeller Fans. Ella ist ein kleiner Wirbelwind. Am liebsten immer Action, gerne im Mittelpunkt und auch mal ganz schön stur. Bis heute hat sie leider immer noch nicht eingesehen, dass man auch bei Regen nicht ins Haus machen darf. Ich stehe dann schon mal ne halbe Stunde mit Leine im Garten und mache mich zum Affen (komm Ella, fein Pippi machen, ja mach fein Pippi, grrr) und sie schaut mich tödlich beleidigt an, dass ich von ihr verlange sich die Füße im Gras nass zu machen. Liegt allerdings Schnee, kann sie stundenlang durch den Tiefschnee pflügen. Scheint irgendwie eine andere Art von Nässe zu sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Entlebucher Sennenhunde Erfahrungsaustausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also die Toleranz liegt bei
Rüden zwischen 44-52
Hündin zwischen 42-50Also sind wir genau in der Mitte und alle die ich kenne sind auch ziemlich genau im Toleranzbereich. Und warum erst in 10-20 Jahren der nächste Hund??? Und warum Entlebucher oder Appenzeller?
Und hallo an den nächsten Appenzeller hier! Pipi bei Regen ist aber auch wirklich gemein von Dir!
Schön, noch ein Appenzeller!
-
Auch wenn sie sich äußerlich sehr unterscheiden ( Ben hat gerade mal eine Schulterhöhe von 53 cm und wiegt 23 kg ) sind sich Carlos und Ben in vielen Dingen anscheinend doch seeeehhr ähnlich
Auch Ben muss man immer wieder klarmachen, wer eigendlich das Sagen hat, auch er ist sehr selbstständig, aber auf der anderen Seite auch total verschmust und anhänglich....
Mit Fremden ist es ähnlich: er braucht auch so seine Zeit bis er mit ihnen warm wird, am Besten ist es man lässt ihn einfach in Ruhe, dann kommt er meistens nach einiger Zeit von selber an...
Ja....und den Treibtrieb hat er auch....das hat sich so mit ca. einem Jahr gezeigtKaninchen, Rehe...alles was sich bewegt....
Er liebt alles, was mit Bewegung zu tun hat, im Moment ist die Frisbee das absolute Lieblingsspielzeug( Allerdings werfen wir immer eher niedrig, damit er nicht soviel springen muss...)
Als nervös empfinde ich ihn nicht, aber in neuen Situationen ist er manchmal schon recht aufgeregt und braucht eine Weile um runterzukommen und sich zu entspannen....
Wenn wir als Familie unterwegs sind und die Kinder rennen z.B mal vor, kann er das gar nicht haben und läuft mit und versucht ihnen dann immer vor die Beine zu laufen, so daß wir alle zusammen bleiben...gezwickt hat er aber noch nie jemanden...
@Asle : schöne Bilder von deiner Hübschen, ich glaube Ben würde sie lieben ...
Carlos: ich finde Carlos sieht aber schon um einiges schlanker aus -
Zitat
Windhundmischling, jetzt hatte ich es auch in Deiner Signatur gelesen. Die kleinen Avatar-Bilder sind immer etwas irreführend. Allerdings nimmt meine Wuki es sehr gern mit Windhunden auf. Sie ist natürlich nicht ganz so schnell, aber dicht dran und wenn die Windhunde verschnaufen müssen hat Wuki immer noch Puste und fordert sie zum weiterrennen auf
Hihi, das ist wahr, die Windis sind schnell ausgepowert, sind halt Sprinter :-)
Deine ist übrigens auch eine ganz Hübsche. Für mich immer noch seltsam einen Entlebucher mit langem Schwanz zu sehen, unsere waren immer kupiert. Wenn mans nicht anders kennt, sieht es merkwürdig aus :-) Aber ich findes es natürlich auch besser so wie es jetzt ist! Niemand hat das Recht einfach so am Tier rum zu schnippeln.
-
Der arme Ben ist vor ein paar Tagen ( unfreiwillig ) in unserem Gartenteich gelandet und hat sich mächtig erschrocken ...
Folgendes ist passiert : wir haben Frisbee im Garten gespielt und irgendwie ist das Ding nicht so geflogen wie ich wollte (
), jedenfalls ist es mitten auf dem Teich gelandet, der leicht zugefroren und mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt ist....
Bevor ich noch irgendwas rufen konnte, ist Ben schon mit einem Riesensatz hinterher...ein großer Sprung...und mitten auf dem Teich gelandet...und eingebrochen....
Zum Glück ist unser Teich nicht so tief, und er konnte, total verdattert, alleine rausklettern....
Aber man sah ihm den Schrecken förmlich an....Mich würde interressieren, ob eure Appenzeller oder Entlebucher gerne ins Wasser gehen ???
Ben ist definitiv kein Wasserhund...es sei denn man wirft gezielt ein Spielzeug oder Stöckchen ins Wasser, dann geht er hinterher und schwimmt auch, aber ich glaube nur um das Spielzeug zu kriegen....
Wenn andere Hunde beim Spielen durchs Wasser rennen, läuft er auch mit, aber einfach so ( wie ich es bei dem Goldie einer Freundin kenne ) geht er nicht ins Wasser.So sieht das Ganze dann aus
...da fliegt etwas interressantes...
also mit einem Riesensatz hinterher......und dann wird auch geschwommen...
Ansonsten bleibt er doch lieber am Rand des Wassers...
-
-
Wuki war die ersten 2 Jahre auch nur ein Wasserläufer, bzw. machte Kneipp Kur :-) Ich konnte auch etwas reinwerfen, aber sie hat sich nicht getraut. Wellengang war ihr sogar unheimlich
Eines Tages aber, ich habe gar nicht richtig hingeschaut, schwamm sie plötzlich los zu einem Stock der im Wasser schwamm. Ich hab gefeiert, weil ihr die Hitze immer zu schaffen macht und die Abkühlung da natürlich gut tut. Seitdem schwimmt sie gerne, aber sie geht auch nicht wie ein Labrador einfach so zum schwimmen rein. Ein Ball oder sowas muss schon sein, dann aber schwimmt sie sehr gern.
-
Ja, genau so ist es bei Ben auch....irgendwas Spannendes muss im Wasser sein, dann schwimmt er auch
Als er das erste Mal am Meer war, fand er die Wellen auch unheimlich...
@Asle: die Bilder von deiner Wuki gleichen doch sehr vielen Bildern von Ben....immer in Bewegung, immer mit fliegenden Ohren und häufig eher hüpfend als normal laufend....Ben ist in letzter Zeit unglaublich schnell geworden, ich merke das wenn er mit anderen Hunden rennt, was für ein Energiebündel er ist . Vor zwei Wochen haben wir angefangen mit ihm Fahrrad zu fahren, es ist toll, ihn mal so richtig laufen zu sehen....anfangs wollte er immer vors Rad laufen, als wollte er es einkreisen, aber jetzt klappt es gut. Leider ist jetzt wieder Schnee und wir müssen erstmal auf besseres Wetter warten...
-
Zitat
Ja, genau so ist es bei Ben auch....irgendwas Spannendes muss im Wasser sein, dann schwimmt er auch
Als er das erste Mal am Meer war, fand er die Wellen auch unheimlich...
@Asle: die Bilder von deiner Wuki gleichen doch sehr vielen Bildern von Ben....immer in Bewegung, immer mit fliegenden Ohren und häufig eher hüpfend als normal laufend....Ben ist in letzter Zeit unglaublich schnell geworden, ich merke das wenn er mit anderen Hunden rennt, was für ein Energiebündel er ist . Vor zwei Wochen haben wir angefangen mit ihm Fahrrad zu fahren, es ist toll, ihn mal so richtig laufen zu sehen....anfangs wollte er immer vors Rad laufen, als wollte er es einkreisen, aber jetzt klappt es gut. Leider ist jetzt wieder Schnee und wir müssen erstmal auf besseres Wetter warten...
Das Fahrrad fahren steht bei uns noch diesen Sommer auf dem Programm. Bisher konnten wir es nicht gut üben und ich hatte 1x eine Situation in der sie nicht nur umkreiste wenn möglich sondern auch extrem aufgeregt war und bellte :nein:
Da muss auf jeden Fall mit ganz kleinen Schritten und viel Ruhe geübt werden. Joggen gehen kann ich mit ihr, sogar leise, aber ich muss sie am Anfang erst mal ganz diszipliniert neben mir laufen lassen bis ich sie freigebe zum rennen. Sonst ist sie auch da aufgeregt und kreischig. -
Das Problem mit dem Fahrradfahren hatte ich bei Carlos nie, aber er war es von klein auf gewöhnt, dass er neben einem Gefährt geht. Ich habe ihn ja sehr oft mit zur Arbeit ins Seniorenheim genommen und da sind wir auch mit einigen Rollstuhlfahrer spazieren gegangen.
Bei ihm war eher das Problem, dass er nicht gleichmäßig läuft, sondern immer versucht zu hoppeln. Und er muss ja wegen seiner Hüfte im Trab laufen.
Joggen habe ich noch nicht ausprobiert...
Und Wasser liebt Carlos. Kein Bach ist zu reißend, kein See zu tief - wenn er Wasser sieht, ist er drin. :-) Und dann gehts auch nur widerwillig raus...
Viele Grüße vom immerhungrigen Wuffel
-
Meine Eltern haben seit ein paar Wochen nun einen kleinen Appenzellerwelpen :)
Ich hab selten so ein Energiebündel und gleichzeitig so einen Sturkopf erlebt.Er wird meinen Eltern sicher noch viel Freude machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!