Fahrradfahren erst ab einem Jahr?

  • Zitat

    Mit der Gewöhnung ans Fahrrad (Fahrrad schieben Hund läuft nebenher, mal ein kleines Stück schritttempo fahren) haben wir auch schon früh angefangen - allerdings nie so dass der Hund sich anstrengen musste!


    Wie lange, wie oft und wie schnell müsste er denn laufen?


    Eine Bekannte hat ein Handtuch vor die vordere "Scheibe" gehängt dass der Hund sie nicht sieht - er hatte nämlich immer Angst dass sie ihm davon fährt :smile: Du könntest ruhiges Mitfahren auch belohenen. Hat der Anhänger oben eine Öffnung? Dann wird er im Anhänger befestigt (damit er nicht rausspringen kann, meist ist eine Anbindeöse am Rahmen verankert), dann kannst du im Stehen ruhiges Verhalten belohnen. Dann beim Schieben, kurz Aufsteigen usw usf.
    Über kurz oder lang wäre es ja schon sinnvoll dass er mitfährt wenn du wirklich viel und oft Rad fährst! Und sei es nur dass extrem viel auf der Straße los ist, dann finde ich es schon angenehm wenn der Hund sicher im Hänger verstaut ist.


    Im Schnitt lief er bisher 2-3mal die Woche 3-4 km. wobei ich schon sehr langsam, also Schrittempo fahre und er ganz selten nur ins Galopp verfällt, nämlich dann wenn ich mit meiner Tochter fahre und die vorfährt.


    Das mit dem Handtuch vor die "Scheibe" das werde ich gleich mal ausprobieren (ich muss zur Hundeschule), dass mit dem "Davonfahren" könnte ihm evtl. tatsächlich Sorge machen, weil ja auch viel Hütehund in ihm steckt. Danke für den Tipp. Ich hab ihn übrigens wochelang im Anhänger herumgeschoben in der Wohnung, dann Draußen, drin gefüttert. Er springt auch freiwillig rein und kontrolliert ob nicht was für ihn drin ist... Aber sobald er merkt das es losgeht rennt er mit eingekniffenen Schwanz davon.

  • Zitat

    Hi,


    Gibt es bei euch keinen Bus?


    lg,
    Sanne


    Hi Sanne, klar gibt es bei uns einen Bus, aber jetzt gleich muss ich zum Beispiel zur Hundeschule, die liegt einmal quer durch den Wald in den Karpaten sozusagen ohne direkte Busanbindung, ich müsste 3mal umsteigen und trotzdem weit rennen. Und am Sonnstag funktioniert das schonmal gar nicht.


    Ich fahre nicht täglich Rad mit ihm, nur in solchen Fällen eben, was 2-3mal in der Woche wäre. Aber ich muss dann nochmal drüber nachdenken, wie ich ihm den Anhänger doch noch näher bringen kann. *seufz*

  • Gerade wenn du danach noch in die Welpen/Junghundstunde möchtest ist das vermutlich ernsthaft zu viel für deinen Wutz...


    Edit: viel Erfolg beim weiteren Anhängertraining :) - und Grüße aus der Fahrradstadt Kiel

  • Zitat

    Gerade wenn du danach noch in die Welpen/Junghundstunde möchtest ist das vermutlich ernsthaft zu viel für deinen Wutz...


    Dem kann ich nur zustimmen.
    Die Probleme für die Gelenke usw. wurden ja schon mehrfach genannt.


    Und du kannst dir mit so einem Programm auch einen hibbeligen Hund ranziehen,
    der nie zur Ruhe kommt und immer mehr Aktion verlangt.

  • Zitat

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Die Probleme für die Gelenke usw. wurden ja schon mehrfach genannt.


    Und du kannst dir mit so einem Programm auch einen hibbeligen Hund ranziehen,
    der nie zur Ruhe kommt und immer mehr Aktion verlangt.


    Ich würde auch erst später anfangen längere Strecken zu fahren,sonst rächt sich das später.8-10 Monate sollte er schon alt sein.Vielleicht ne Autogelegenheit organisieren für die Hundeschule?Ist ja nur für ca.3 Monate....


    Grüße

  • Ich habe mit meiner Hovawarthündin mit 4 Monaten so angefangen:
    Fahrrad beim Spaziergang mitnehmen und schieben.
    Hin und wieder (Hund im Freilauf) aufgestiegen und 20-30 m langsam gefahren im Hundetempo.
    Fahrstrecken im wochenabstand langsam erhöht - immer nur beim Freilauf.
    Mit ca 10 Monaten kurze Strecken an der Leine mitlaufen lassen.
    Erst mit 1 Jahr richtig mit und ohne Leine 5-10 km gefahren (mit Schnupper- und Pinkelpausen).
    Auch jetzt noch (mit 2 Jahren) läuft sie 80% im Freilauf.
    LG

  • Zitat

    Ich würde auch erst später anfangen längere Strecken zu fahren,sonst rächt sich das später.8-10 Monate sollte er schon alt sein.Vielleicht ne Autogelegenheit organisieren für die Hundeschule?Ist ja nur für ca.3 Monate....


    Grüße


    Normalerweise fahre ich zur Hundeschule tatsächlich mit dem Auto, weil ich weiß, dass es zuviel für ihn ist. Aber mit dem Auto ist mein Mann in Urlaub gefahren. Aber heute hat es mit dem Anhänger und Dank dem Tipp mit dem Handtuch gut geklappt.


    Liebe Grüße
    Natalie

  • Zitat

    Super :) Freut mich, dass ihr eure Erstlösung jetzt doch noch mit entspanntem Hund nutzen könnt!


    Ja, das war ein guter Tipp, obwohl "entspannt" immer noch anders ist.


    LG
    Natalie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!