Abbruchsignal konditionieren
-
-
Noctara: Nicht böse sein, aber das war alles?? Also ihre Reaktion im ersten Video?
Schade, von Dusty habe ich keine Videos, aber das in Deinem Video ist echt auf Harmlosstufe 1 dagegenUnd Video 2.
Das hätte ich mit Dusty nicht machen können. Sie wurde an einer Stelle fest"getackert" und da von mir abgeholt, so wie Du machen kannst mir Deinem Hund, wäre nicht möglich gewesen, denn dann wäre Dusty schon längst weg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rosie geht in solchen Momenten immer mit der Nase voran. Auch beim Hinterherziehen dreht sie sich immer mit der Nase Richtung Zielobjekt.
Ich werd mal schauen ob ich die Woche an den Rhein komme, da ist die Chance ein Kaninchen zu sehen größer und das Verhalten von der Trulla mal filmen...
Das hier war vor dem Reh-Zwischenfall. Da hat sie sich beim Ansatz noch abrufen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=VvO1IdrsPpIIst jetzt nicht mehr drin.
-
-
Zitat
Zu dem "das war alles?" schreib ich dir gleich mal ne PN... Damals hab ich versucht den Hund zu deckeln ... damit hab ich nur erreicht, dass sie ruhig auf den Moment meiner Unachtsamkeit gewartet hat.
Ich meinte eigentlich das Verhalten Deiner Hündin
Also das hin- und her laufen usw.
So entspannt lief das bei uns nicht ab -
Ich finde es ja witzig, wenn jemand anscheinend keinerlei Ahnung von wirklichen Vollblutjägern und der Ausbildung/Arbeit von jagdlich geführten Hunden hat, dann aber meint erklären zu können, dass man alles über Vertrauen und Respekt hinbekommt
Der DJT eines Kumpels ist ganz bestimmt nicht mittels Vertrauen und Respekt von seiner Arbeit abzuhalten. Und der läßt seinen HF auch nicht wegen/durch sowas an die Sau ran
Bei dem zukünftigen Hund (ein Heideterrier) wird dies mit absoluter Sicherheit nicht anders sein..Die Rasse-Brille muß man da nicht absetzen, weil sie ein wichtiger Teil der Arbeit mit diesen Hunden ist! Es wäre Blödsinn nun zu sagen.. Ach ja, der Podenco, DJT, DDK sind halt erstmal nur Hunde, die trainiere ich wie einen Hund, der durch seine Rasseeigenschaft so gut wie kein Interesse an Wild hat!
Pan kennt noch kein wirkliches Abbruchkommando. Aber er läßt sich mittlerweile mit 'Pan nein!' davon abhalten einem Vogel nachzugehen, wenn ich schnell genug bin
Verpasse ich den Augenblick, joa dann hab ich verloren (deswegen der Freilauf auch nur in sicherem Gelände)
Die Spitzohren kennen ein Abbruchsignal, sind aber nicht die Jäger. Die gehen nur Katzen nach und da hilft das Abbruchkommando..
Pepper kannte das Abbruchkommando zwar, hat es aber nie gebraucht. Die wurde immer mit 'Platz' gestoppt, auch im hetzen. -
-
Zitat
Die Rasse-Brille muß man da nicht absetzen, weil sie ein wichtiger Teil der Arbeit mit diesen Hunden ist! Es wäre Blödsinn nun zu sagen.. Ach ja, der Podenco, DJT, DDK sind halt erstmal nur Hunde, die trainiere ich wie einen Hund, der durch seine Rasseeigenschaft so gut wie kein Interesse an Wild hat!Ja... der Irrglaube man könne bei jedem Hund alles trainieren...
Nichtsdestotrotz finde ich es gut, dass auch Besitzer solcher eigenständiger Jäger versuchen dran zu arbeiten. Aber die Grenzen sind eben anders gesteckt als bei anders veranlagten Hunden.
-
Oh natürlich! Zu sagen 'Ist halt ein Deutsch Kurzhaar und den kann man nicht ausbilden' finde ich auch falsch, einfach weil es zu oft eine Ausrede für die eigene Faulheit ist. Nicht immer, aber doch sehr oft.
Ich finde es aber auch falsch zu meinen, man könne einen DJT (als Beispiel) so ausbilden wie z.B. einen Berner Sennenhund (die haben mWn keinen/kaum Jagdtrieb). Und ich muß auch innerhalb der Jäger schauen, was ich da habe. Einen Labbi stelle ich mir einfacher vor, als einen Podenco (ohne jemals mit den Rassen gearbeitet zu haben!)..EDIT: Das oben sollte nicht DDK, sondern DDH heißen
-
Interessante Argumentionsketten hier....
Man muß Abbruchsignale bei "Vollblutjägern" (jeder darf sich aussuchen, welche Rassen für ihn da drunter fallen), weil "was wenn ihn der Click nicht mehr erreicht"!!!
Was wenn ihn das Abbruchsignal nicht mehr ehrreicht?
Ein Abbruchsignal deckelt nur solange die Motivation geringer ist, als die durch das Abbruchsignal konditionierte Hemmung.Es macht keinen Sinn, so ein "Luschenabbruchsignal" zu konditionieren, weil das nur luschige Motivationen deckelt.
Umgedreht: wenn so ein Luschenabbruchsignal funktioniert, dann hätte Training über Bestärkung auch funktioniert.Interessant finde ich auch die Argumentationsketten "ja, bei deinem Hund funktioniert das mit der Bestärkung, das ist ja gar kein Vollblutjäger. Was für ein Blödsinn.
Was IST denn überhaupt ein "Vollblutjäger"?
ICH versteh dadrunter einen Hund, der zumindest einen Teil der Jagdverhaltenskette (wenn nicht gar mehrere) so ausführt, dass er dabei vor Trainingsbeginn nicht zu unterbrechen ist, der in der Leine hängt und kreischt, wenn er irgendwas, was sein Jagdverhalten anwirft, entdeckt oder einen Hund, der aktiv nach solchen Auslösern sucht, die das Jagdverhalten auslösen, und der sich schon dabei nicht unterbrechen lässt.
So ein Hund ist vor zwei Jahren bei mir eingezogen.
Wir arbeiten mit einem Trainingsprogramm, dass auch vielen Puzzleteilen besteht, die alle ineinandergreifen, und sich gegenseitig verstärken.
Die Teile sind unter anderem Doppelter Rückruf, Zeigen und Benennen, Entspannungssignal, Bestärkerlisten (es gibt viel mehr Bestärkerarten als Futter oder Spielzeug, allerdings muss man um sie zu erkennen und sie zu nutzen sein Schubladendenken aufgeben.), Radiustraining an der Schleppleine. Der Hund läuft überall da frei, wo ich davon ausgehen kann, dass da keine Autos fahren, denn selbst, wenn er auch unter der Ablenkung einen Rückruf hinbekommen würde, wäre mir das zu gefährlich.Einen anderen solchen Hund habe ich derzeit im Training. Die Hündin hat mehrfach nach Frauchen geschnappt, weil sie sich eben nicht in ihrem Mausejagdverhalten unterbrechen ließ, nicht mal durch herausziehen aus dem Mauseloch. Durch gezieltes Wattebauschwerfen kann man sie jetzt stoppen und sie anschließend aus dem Mauseloch heraus rufen. Den einzigen Bestärker, den wir außer Wattebäuschchen zur Verfügung hatten war "weiter buddeln dürfen". Leckerchen hat sie nicht mal mit dem Arsch angeguckt, geschweige denn Spielzeug.
"Those that say it can't be done should get out of the way of those doing it" - chinesisches Sprichwort.
-
Zitat
Es macht keinen Sinn, so ein "Luschenabbruchsignal" zu konditionieren, weil das nur luschige Motivationen deckelt.
-
Zitat
I
ICH versteh dadrunter einen Hund, der zumindest einen Teil der Jagdverhaltenskette (wenn nicht gar mehrere) so ausführt, dass er dabei vor Trainingsbeginn nicht zu unterbrechen ist, der in der Leine hängt und kreischt, wenn er irgendwas, was sein Jagdverhalten anwirft, entdeckt oder einen Hund, der aktiv nach solchen Auslösern sucht, die das Jagdverhalten auslösen, und der sich schon dabei nicht unterbrechen lässt.
Die Hündin hat mehrfach nach Frauchen geschnappt, weil sie sich eben nicht in ihrem Mausejagdverhalten unterbrechen ließ, nicht mal durch herausziehen aus dem Mauseloch.Das ist Pan
Ob man hier mit Abbruchsignal arbeiten kann/sollte, weiß ich nicht. Da mein oller Zornhund aktuell eben noch keins kennt (das 'nein' ist bei uns nicht das, was ein 'Schluß!' ist.. 'Schluß' ist das ultimative Abbruchkommando. 'Nein' wird bei uns eher wie das 'falsch' beim clickern benutzt).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!