Welpe knurrt und bellt Zweithund an
-
-
Nachdem ich letzte Woche noch das Problem hatte, dass mein Hund Ressourcen verteidigt und meiner Kleinen alles wegnehmen will, hba ich jetzt ein Problem mit meiner Kleinen...
Also Cooper verteidigt weiterhin sein Futter und sein Spielzeug...sie unterwirft sich auch gleich immer...gut ist.
Beide können aber unter meiner Aufsicht etwas an ihrem Platz kauen, ohne dass meiner "stehlen" geht..Die Kleine ist jetzt 12 Wochen alt und hat sich wohl so weit eingelebt...
Aus der kleinen ruhigen Maus, ist eine kleine wilde freche Furie geworden.
Sie geht ständig zu meinem Großen hin, wenn der irgendwo steht oder liegt und bellt ihn an oder springt knurrend auf ihn drauf und beißt sich in seinem Ohr zum Beispiel fest. Cooper lässt sich das alles auch noch gefallen...mal tobt er mit...mal geht er weg...aber selbst, wenn er sich auf die Couch zurückzieht, wo sie noch nicht drauf kommt...dann steht sie kleffend unnd knurrend davor und versucht vergeblich irgendwie hoch zu kommen.
Meine Erklärung ist: "Sie will spielen". Sie knurrt auch immer rum, wenn sie gerade mit nem Ball am spielen ist oder so...scheinbar spielt sie eher mit Lautäußerungen...kenn ich jetzt von meinem Großen nicht so...der bellt nie...selbst nicht, wenns mal klingelt oder er was komisches hört...also wirklich nie!!!
Was soll ich machen?
Eingreifen, wenn sie aufdringlich wird und mal zum runterkommen in den kennel stecken? draußen anleine, wenn sie verrückt spielt?
Oder sie so lange machen lassen, bis der Große was macht? Wenn er dann was macht...
Komisch bei REssourcen is er sooooo streng, beim Spielen und Belästigen lääster ihr alles durchgehen...
Ich muss ganz ehrlich sagen, das Kleffen und Bellen nervt mich schon ein bisschen...ich will eigentlich nicht, dass im Haus so lauthals rumgetobt wird...ich weiß sie ist noch klein und will spielen...aber ich will nicht, dass sie lernt, dass im Aus permanent Kleffen und rumflitzen erlaubt ist...
LG Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
bei mir gelten klare Regeln:
- Es liegt kein Kauzeug, Futter, Spielzeug rum, was für beide Hunde interessant ist, so entstehen auch weniger Ressourcenkonflikte
- Wenn mich etwas nervt, breche ich es ab.
Und mich würde es nerven, wenn ein kleiner Nervzwerg meinen Ersthund "terrorisiert"- In der Wohnung ist Ruhe ... da wird also weder getobt, also würde ich den Zwerg bremsen, notfalls auch am Körbchen anbinden, bis er wieder zur Ruhe gekommen ist, wenn ich in der Nähe bin
-
das kenn ich irgendwoher ;-) bei uns gilt auch mein Haus meine Regeln und spielen in der Wohnung ist tabu. Bei 2x35kg die durch die Wohnung jagen währe auch schnell schluss mit lustig :-). Aber kein Verbot ohne ausgleich. Draussen beim spazieren gehen kommt die Leine ab und die beiden können dann auch nicht vonneinander lassen :-)
-
und wie setzt ihr das verbot durch?
ich sag "NEIN", dann hören sie auf und kaum guck ich weg sind sie wieder aneinander...meistens fängt die kleine an, aber nicht immer!!
-
Leine oder sonstige Barriere als Hilfsmittel anfangs;)
-
-
wenn ich die kleine dann in den flur mache und durch so ein "kindergitter" trenne, dann jault sie und jault und bellt und mach den affenzirkus...soll ich das dann einfach aussitzen???
wenn ich sie an die leine machen dann kaut sie darauf rum...
also die hat im wurf so ein ruhigen eindruck gemacht und auch die erste woche noch...jetzt ist sie so ein biest...wirklich schlimm!!!
im moment bin ich echt ratlos!!!
cooper war schon schlimm, aber der hat sich mit ein bisschen konsequenz erziehen lassen!!!!
-
Zitat
wenn ich die kleine dann in den flur mache und durch so ein "kindergitter" trenne, dann jault sie und jault und bellt und mach den affenzirkus...soll ich das dann einfach aussitzen???
Ja, ich würde sie das aussitzen lassen. Und sie erst belohnen (Aufmerksamkeit, Leckerlie,...), wenn sie ruhig und entspannt ist. Scheinbar muss der kleine Wurm lernen, dass die Welt sich nicht um sie drehtwenn ich sie an die leine machen dann kaut sie darauf rum...
Willst du das? Wenn nicht, würde ich das unterbinden. Sie muss einfach erst lernen, was erwünscht ist und was nicht.also die hat im wurf so ein ruhigen eindruck gemacht und auch die erste woche noch...jetzt ist sie so ein biest...wirklich schlimm!!!
Naja, sie testet jetzt scheinbar aus, was sie alles machen darf. Nun liegt es an dir zu zeigen, wo ihre Grenzen sind und was sie alles machen darf.im moment bin ich echt ratlos!!!
cooper war schon schlimm, aber der hat sich mit ein bisschen konsequenz erziehen lassen!!!!
Auch sie wird sich mit Konsequenz erziehen lassen. Es dauert nur etwas Zeit und scheinbar viele Nerven. Doch hey, du hast Cooper erzogen und wirst es auch bei der Maus schaffen. Immer schön optimistisch bleiben, auch wenn es manchmal SEHR schwer erscheint. -
Das ist wirklich weder schlimm, noch hast du ein Biest im Haus, das ist ein stinknormaler Welpe, der vor Kraft und Lebensfreude kaum stillhalten kann und jetzt auch wissen möchte, wie weit die Umgebung da mitmacht und wo Schluß ist - wenn's nach ihm ginge, könntet ihr alle drei nämlich 24/7 durchkaspern.
Wenn's meiner wäre, würde ich da gar nicht erst mit Umwegen arbeiten, also kein Wegsperren und ganz bestimmt kein Anbinden (das wär mir für so einen Flippie zu gefährlich), sondern dem Zwerg direkt klarmachen, daß DU in diesem Haushalt die Regeln vorgibst - und daß du dabei eine Menge mehr Autorität und einen deutlich längeren Atem mitbringst als eine Handvoll Hund.
Sprich: Wenn der Zwerg auf dein energisches "Nein" nicht von Cooper abläßt, hältst du ihn eben fest, bis er runtergekühlt ist, und Cooper bringst du gleichfalls zur Ruhe - offenbar ist es ja nicht nur der Kleine, der rumkaspert. Das machst du so lange, bis BEIDE kapiert haben, wo deine Limits liegen, und eine Anordnung zum Spielabbruch reicht. Wenn Cooper sich nämlich nicht "einladend" verhielte, wäre der Welpe nicht so aufdringlich. Der kann offenbar gut Hündisch, denn von Coopers Kram läßt er ja auch promt ab, sobald's dem Großen ernst ist.
Womit du gleich die Vorgabe hast: der Zwerg muß lernen, daß es dir in gewissen Momenten ebenso ernst ist wie Cooper - und das erreichst du wirklich am schnellsten ohne Umwege.
Auf der anderen Seite darfst du aber auch nichts Unmöglichs verlangen: ein Welpe ist ein Welpe und kein kleiner Erwachsener. Mach dir immer wieder klar, daß die Kleine weder biestig noch sonstwas ist, sondern einfach eine Handvoll ganz normaler, fröhlicher Kinder-Energie, die nun mal einen Auslaß braucht, wenn sie nicht ständig durch die Wohnung explodieren soll.
Also sorg auch parallel dafür, daß es genug Gelegenheit für "legale" Spiele draußen gibt, und drinnen gut was zum Kauen - auch wenn du da die Ressourcen überwachen mußt. Aber das ist dann gleich wieder eine gute Gelegenheit, mit beiden Hunden das "MEIN Wort gilt!" zu üben.
Das ist bei mehreren Hunden wirklich die absolute Basis - legst du die nicht, bist du später ständig in Schwierigkeiten, weil die beiden sich schneller einig sind, als du reagieren kannst.
-
Bravo terriers4me!!!!
-
Danke für die hilfreichen Tipps.
Die Kleine kommt regelmäßig mit mir raus...auch mal alleine...d.h. sie kann dann auch mit mir spielen...draußen dürfen die zwei auch zusammen spielen...
Also Ausgleich hat sie...bzw. beide...denn ich geh ab und zu mit beiden zusammen und ab und zu jeweils getrennt!!! Und das mehrmals ma Tag kleine Runden...bzw. mit dem Großen geh ich eine große Runde, wo die Kleine dann gleich das Alleine bleiben lernen soll...das klappt ganz gut...sie macht ab und zu noch Theater, manchmal schläft sie aber auch die ganze Zeit durch...ich guck immer, dass sie müde und satt ist, wenn ich mit Cooper spazieren geh.Es ist auch schon besser geworden im Haus. Wenn ich "NEIN" sage, hört mein Großer sofort auf. Er probierts schon gar nicht mehr so oft. Die Kleine allerdings hört nicht auf. Ich werd das jetzt mal mit dem Festhalten probieren bis sie runter gekommen ist. Langen Atem hab ich definitiv... ;-)
Beide können sogar auf der gleichen Couch liegen und jeder hat sein eigens Spielzeug/Kauartikel, ohne dass es Streit gibt. Ich sitz allerdings noch in der Mitte ;-)
Also es wird besser...
Auch draußen nimmt sie nicht mehr so viel in dem Mund. Steine haben es ihr ganz besonders angetan. Da kaut sie dann drauf rum. Die meisten spuckt sie wieder aus, wenn ich was sage. Aber ich glaube den ein oder anderen hat sie schon verschluckt...bis jetzt ohne Probleme...aber das kann auch mal böse ausgehen...
Ich kann ihr im Garten aber nicht auf Schritt und Tritt hinterher rennen...die findet ja überall was. Dreck, Blätter, Ästchen, Steinchen...
LG Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!