Ich bin schwanger und Hündin deswegen scheinträchtig?

  • Hallo,
    ich bin im 4. Monat und bei unserer Maya wurde eine Scheinträchtigkeit festgestellt. Kann das an meiner Schwangerschaft liegen? Scheinschwanger werden doch im Wolfsrudel die "Tanten" wenn die Rudelchefin schwanger ist, damit diese sich auch um die Jungen zwecks Milch u.s.w. kümmern können. Hab ich so mal gehört, was haltet Ihr davon?
    Danke
    jule

  • Ne Überlegung ist es wert, deinen hormonellen Status wird sie auch bemerkt haben. Allerdings wird es mit dem Synchronisieren der Trächtigkeit schwierig. SOnst könnte sie dich beim Stillen unterstützen.

  • Hmm, passt beides. Zum einen kann Maya auf Deinen Hormonstatus reagieren, zum anderen kann es aber auch eine ganz normale Scheinmutterschaft wie nach der Läufigkeit und Scheinträchtigkeit eben üblich sein.

  • Zitat

    Hmm, passt beides. Zum einen kann Maya auf Deinen Hormonstatus reagieren,



    Das "Frauchen" durch ihren anderen Hormonstatus anders "riecht", wird Hund sicher wahrnehmen. Das Hund aber auf Grund dessen mit einer Scheinschwangerschaft reagiert,
    zweifle ich aber ganz stark an. Wie würde es denn umgekehrt sein, wenn die Hündin trächtig ist, z. B. bei einer Züchterin? Wird dann die Züchterin auch Scheinschwanger ? :???:

  • Scheinschwangerschaften werden durchaus unabhängig von der Läufigkeit, auch von äußeren Einflüssen angeregt. Hier gab es sogar eine Scheinträchtigkeit Hündin die von einer Nachbarin "inspiriert" wurde!


    Ist doch toll wie hochsozial unsere Hunde sind, und wie sensibel sie auf uns reagieren!

  • Zitat

    Das "Frauchen" durch ihren anderen Hormonstatus anders "riecht", wird Hund sicher wahrnehmen. Das Hund aber auf Grund dessen mit einer Scheinschwangerschaft reagiert,
    zweifle ich aber ganz stark an. Wie würde es denn umgekehrt sein, wenn die Hündin trächtig ist, z. B. bei einer Züchterin? Wird dann die Züchterin auch Scheinschwanger ? :???:


    Brigitte, wie überlebt ein Wurf freilebender Hunde?


    Gewisse soziale Aktionen wie Welpenpflege aber auch Ammendienst im worst case Fall sichern das Überleben der nachfolgenden Generation und sichert so das Überleben eines Rudels.


    Prolaktin ist hier das Zauberwort und die Prolaktinproduktion kann durchaus auch durch äußere Reize wie Schwangerschaft der Halterin, einen neuen Welpen im Haus oder in der Nachbarschaft angeregt werden.

  • Zitat

    Das "Frauchen" durch ihren anderen Hormonstatus anders "riecht", wird Hund sicher wahrnehmen. Das Hund aber auf Grund dessen mit einer Scheinschwangerschaft reagiert,
    zweifle ich aber ganz stark an. Wie würde es denn umgekehrt sein, wenn die Hündin trächtig ist, z. B. bei einer Züchterin? Wird dann die Züchterin auch Scheinschwanger ? :???:


    Und ich bezweifel stark das Menschen auch nur ansatzweise so "sozial" sein können bzw. körperlich so ausgerüstet das es dazu kommt... :hust:


    Umgekehrt kann ich mir das durchaus vorstellen...


    Wenn es mir schlecht geht merkt Mia das ja auch und kommt knuddeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!