Ich bin schwanger und Hündin deswegen scheinträchtig?
-
-
Öhm, jahaa, nur ist das auch schon längst nachgewiesen.
U.a. bei Gansloßer und Strodtbeck.
Weil das funktioniert nicht nur bei intakten sondern auch bei kastrierten Hündinnen.
Sodele, und was ist jetzt Dein eigentliches Problem mit mir?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Öhm, jahaa, nur ist das auch schon längst nachgewiesen.
U.a. bei Gansloßer und Strodtbeck.
Weil das funktioniert nicht nur bei intakten sondern auch bei kastrierten Hündinnen.
Noch mal, das zweifle ich doch auch gar nicht an, dass das unter Hündinnen vorkommt.
Nenne mir doch bitte Quellen, wo ich nachlesen kann, dass das auch zwischen Menschen und Hunden passiert.ZitatSodele, und was ist jetzt Dein eigentliches Problem mit mir?
Was soll denn die Frage????
-
Kastration unter verhaltenbiologischer Sicht bspw.
Verhaltensbiologie für Hundehalter wäre das nächste.
Brigtte, ich würd nicht fragen, wenn ich nicht das Gefühl hätte, iwas ist.
-
Zitat
Öhm, jahaa, nur ist das auch schon längst nachgewiesen.
U.a. bei Gansloßer und Strodtbeck.
Weil das funktioniert nicht nur bei intakten sondern auch bei kastrierten Hündinnen.
Sodele, und was ist jetzt Dein eigentliches Problem mit mir?
Ich war jetzt noch auf zwei Seminaren von Gansloßer und auch da hat er das erzählt. :yes:
-
Ladys wenn einer kreischt ich bekomm Milcheinschuss is dat ned immer wörtlich zu nehmen
Andersrum kanns aber bei den Hundedamen sehr wohl vorkommen ( genau müsst ich nochmal auseinanderklamüseln
Gansloßer hat da aber wat zu jesacht das weiss ich noch ^^)
-
-
Genau so hab ich das auch verstanden: Hund-Mensch (also Hund reagiert auf Mensch) wäre möglich, Mensch-Hund (Mensch reagiert auf Hund) nicht. So in etwa?
-
Manu, danke! Das war es, was fehlte.
-
Zitat
Genau so hab ich das auch verstanden: Hund-Mensch (also Hund reagiert auf Mensch) wäre möglich, Mensch-Hund (Mensch reagiert auf Hund) nicht. So in etwa?
Jup... Menschen sind einfach Asozial "im vergleich zu Hunden"
und das meine ich nicht ironisch ...!!!
-
Zitat
Das sowohl beim Rüden als auch bei der Hündin vorkommende PROLAKTIN aus der Hirnanhangdrüse nannte G. (Gansloßer) das „Brutpflegehormon“, es fördert die „Scheinelternschaft“, welche sich an die Scheinträchtigkeit anschließen kann. Die PROLAKTIN-Produktion hat psychischen Einfluss.
G. sprach dann das veränderte Verhalten vieler Rüden bei einer Schwangerschaft der Halterin an. Ein kastrierter Rüde, welcher eine positive Beziehung zur Halterin hat wird intensiv in die „Jungtierverteidigung“ einsteigen. Bei devoten Rüden, welche wenig TESTOSTERON-Wirkung haben, wirkt PROLAKTIN in der Form positiv, dass ein solcher Rüde zum „Babysitter“ wird. Kastrierte Hündinnen regaieren auf menschliche Babys oft mit Anzeichen einer Scheinträchtigkeit, trotz Kastration.
-
Zitat
Danke Elekti.
Ich hatte auch schon gesucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!