Zahnlos
-
-
Hallo,
bin neu hier
und wollte gleich mal ne Frage loswerden:
Mein Freund und ich wollen zusammenziehn und dann soll ein älterer Hund (ab 10 Jahre aufwärts) aus dem Tierschutz bei uns ein neues Zuhause finden. Leider haben wir noch keine Wohnung gefunden, aber ich konnte nicht widerstehen und hab mich schon mal im Internet umgeschaut und natürlich prompt ein Hundchen gefunden, die zwar optisch nicht unbedingt mein Fall ist, aber ihr Blick - mei ich den Blick hab ich mich sofort verliebt. Nun hat die kleine Maus so gut wie keine Zähne mehr. Meine Frage nun: wie störend ist das für den Hund und was füttert man da am besten? Hat da jemand Erfahrungen?
Danke schonmal.
lg
KatP.S.: Hätte noch eine Frage: kann ein ältere Hund noch wirklich stubenrein werden? Die Pflegefamilie probiert das schon seit Wochen und noch hat sie es nicht wirklich verstanden (hat ihr Leben lang auf einem Bauernhof gelebt, kennt also Wohnungshaltung nicht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Kat82!
Ein zahnloser Hund, kann wie ein zahnloser Mensch, keine harten Speisen zerkleinern. Hier kann man je nach Alter und Rasse ein Spezialtrockenfutter (Senior, Light, Energy etc) nehmen, es mit warmem Wasser einweichen und einen Moment stehen lassen. Dieses quillit dann auf und wird weich, so dass der Hund es fressen kann.
Es gibt inzwischen auch eine große Auswahl an Dosenfutter, dass meist durch einen Fleischwolf so stark zerkleinert ist, dass es nur wenige kleine Stückchen enthält, die von zahnlosen Hunden ganz normal gefressen werden können.
Also Futter-technisch, dürfte das kein Problem sein.
Das Problem Stubenreinheit dürfte hier schon schwieriger werden, weil Euer Wunschhund nie in einem Haus gelebt hat. Es ist aber nicht UNMÖGLICH! Auch alte Kettenhunde, wie mein Ben (13), können das erlernen. Hier ist viel Geduld und Zeit notwendig. Wenn der Hund sein Futter immer zur gleichen Zeit bekommt, dann kann man abschätzen wann er sich lösen muss. Das muss man einfach ausprobieren. Es hilft sehr mit einem solchen Hund wie mit einem Welpen vorzugehen. Also grundsätzlich alle zwei oder drei Stunden rausgehen und sich merken WANN er tatsächlich musste. Des Nachts kann das am Anfang ähnlich aussehen. Die Zeiten kann man dann weiter ausdehnen, also 3 Stunden statt 2 usw. Dies geht natürlich nur wenn keine gesundheitlichen Probleme vorliegen (wie Inkontinenz oder Defekt des Schließmuskels). Bei Inkontinenz haben sich verschiedene med. Präparate bewährt, einen defekten Schließmuskel kann man oft operativ behandeln. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit dass der Hund nicht behandelbar ist und ihr damit leben müßt. Dies kommt allerdings nur selten vor.
Ich finde es gut
dass Ihr einem armen Geschöpf ein neues Zuhause geben wollt! Habt nur Mut! Seid Euch aber bewußt dass euer Hund gerade am Anfang viel Zeit und Zuwenung benötigt.
Zum Thema Inkontinenz und Sauberkeit kannst Du hier noch einige andere Beiträge finden, nutze einfach die Suchfunktion.
So und nun noch viel Spaß hier im Forum.
PS: wäre schön wenn Du uns über den Fortgang eurer Geschichte auf dem Laufenden halten würdest. Wir sind hier alle ziemlich neugierig ;-)
LG
Indi -
Hallo,
danke erstmal für Deine Antwort.Also, das mit den fehlenden Zähnchen scheint ja nicht das Riesenproblem zu sein, eher wohl ne Schönheitsgeschichte.
Zu der Stubenreinheit:
was mir Sorgen bereitet ist, dass es die Pflegefamilie schon seit Wochen übt und es immernoch nicht hinhaut. Vielleicht bin ich da aber auch verwöhnt, unser Hund damals (Welpe zu dem Zeitpunkt) war innerhalb von einer Woche komplett stubenrein. Wir werden halt auch keinen Garten haben, wo man nachts den Hund einfach rauslassen kann, sondern für mich bedeutet es dann anziehen, Treppe runtertragen, raus aus dem Haus und ab zur nächsten Wiese. Ich bin mir bewusst, dass uns das sowieso mit einem alten Hund passieren kann, es ist nur die Frage, möchte man das von Anfang an. Für meinen Freund ist es zudem der erste Hund und meine große Sorge ist, dass es ihn, wenn es von Anfang ist und nicht erst einige Zeit später, wo es schon sein kleiner süßer Omahund ist, so abschreckt, dass er nie wieder einen Hund haben will.Naja, heute kommt erstmal jemand von der Tierschutzorga für den Vorabbesuch und dann werden wir Anfang Dez. die Kleine besuchen fahren. Vielleicht haben wir ja Glück und entweder sie hat es bis dahin geschafft oder wir verlieben uns so, dass wir es trotzdem wagen
Werd auf jeden Fall berichten
Gruß
Kat
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!