"getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?
-
-
Zitat
Ich gehöre zu den HH, die ihrem Hund getreidefreies Futter füttern.
Der Grund dafür ist, dass Arko bei Futter, das Getreide enthält, eher weicheren Kot und Magenprobleme (Spucken nach dem Essen) kriegt, als bei getreidefreiem.
Seit er das getreidefreie Futter kriegt spuckt er nicht mehr und ist vitaler.allein der Hinweis, das Getreide der Auslöser dafür sein soll, beruht auf reiner Spekulation.
Der Begriff "das Fleisch" wird ja auch nicht als Sammelbegriff für gesundheitliche Unverträglichkeiten verwendet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
allein der Hinweis, das Getreide der Auslöser dafür sein soll, beruht auf reiner Spekulation.
Der Begriff "das Fleisch" wird ja auch nicht als Sammelbegriff für gesundheitliche Unverträglichkeiten verwendet.
Warum? Es hat sich herausgestellt, dass er Getreide nicht verträgt. Was ist daran jetzt verwerflich? *wunder* -
Sehr interessantes Thema. Ich gehöre nämlich zu denen die das glauben, vonwegen Getreide etc. Nur ich Barfe nicht, in meinen NaFu Dosen sind meistens zweierlei Fleischarten.
Ich kaufe auch bewusst Getreidefreie Leckerlies. Mir erscheint das logisch irgendwie, mein Hund hat aber keinerlei Probleme.
Nun bin ich sehr gespannt was sich hier zusammenträgt !
Liebe Grüsse, Nina
-
Zitat
Warum? Es hat sich herausgestellt, dass er Getreide nicht verträgt. Was ist daran jetzt verwerflich? *wunder*welches Getreide genau , wenn ich fragen darf? Hast du sämtliche Getreidearten getestet?
-
Der Magen-Darm-Trakt kann sich aber hervorragend auf das gefütterte Futter einstellen. Die Enzymsekretion des Pankreas ist nicht starr vorgegeben, sondern anpassungsfähig, genauso wie diverse Transportsysteme im Darm. Es gibt z.B. Experimente mit Schafen, die Glucose-Transporter im Darm ausbilden können, nachdem sie dies öfter verabreicht bekommen haben.
Also ist dieses "irgendwann mit dem ganzen Getreide überfordert" auch wieder nur eine sehr pauschale Aussage, die mehr oder weniger falsch ist.bonita: Gluten ist ein "Klebereiweiß". Und auch hier gibt es kein grundsätzliches Problem in der Verträglichkeit, es sei denn, der Hund ist eben allergisch darauf.
Meine Hunde bekommen ohne Probleme übrigens auch meine Essensreste (steinigt mich, aber ich seh es nicht ein, Essen wegzuwerfen)- ob nun Nudeln, Reis, Brot... wird alles Problemlos vertragen.
-
-
Er verträgt kein Mais und keinen Weizen. Dadurch kriegt er Blähungen, weichen Kot, wenn es übel kommt auch noch Durchfall. Außerdem spuckt er dann.
Aus dem Grund haben wir uns dafür entschieden beim Nassfutter komplett auf getreidefrei umzusteigen und nur noch ab und an durch Leckerlies etwas Getreide zu füttern (wirklich nur minimal, da sonst das Theater wieder los geht).. -
Zitat
Der Magen-Darm-Trakt kann sich aber hervorragend auf das gefütterte Futter einstellen. Die Enzymsekretion des Pankreas ist nicht starr vorgegeben, sondern anpassungsfähig, genauso wie diverse Transportsysteme im Darm. Es gibt z.B. Experimente mit Schafen, die Glucose-Transporter im Darm ausbilden können, nachdem sie dies öfter verabreicht bekommen haben.
Also ist dieses "irgendwann mit dem ganzen Getreide überfordert" auch wieder nur eine sehr pauschale Aussage, die mehr oder weniger falsch ist.
Na dann würde ich mal gerne wissen, warum ich keine Milchprodukte vertrage (und wirklich nur die nicht!!!), obwohl ich nicht lactoseintollerant bin. Ich finde deine Aussage ein bisschen zu pauschal. -
Ich hab auch nicht gesagt, dass jeder Hund (oder Mensch...) grundsätzlich alles vertragen muss.
Fakt ist aber: der Magen-Darm-Trakt kann sich an die Nahrung anpassen. Nachzulesen in Engelhardt/Breves - Physiologie der Haustiere. -
Zitat
Grad beim barfen hat man ja das Gegenteil, da soll man ja nicht zu viel Fleisch fütternes kommt drauf an nach wem du dich richtest. ICH zb habe einige BarfRezepte wo 80% drin sind. Mehr Getreide/Gemüse würd ich in meinem HUNDefutter auch nicht haben wollen
-
Ich füttere "Bestes Futter" - die getreidefreien Sorten.
Aus dem ganz einfachen Grund: Joschi macht große weiche Haufen, wenn er Futter mit Getreide bekommt.
Wir haben schon viele Sorten ausprobiert (mit Mais, Gerste, Reis usw.)
Mit getreidefreiem "Bestes Futter" sind die Haufen klein und hart.
Also ist bei uns definitiv was dran.
Liebe Grüße,
Ingo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!