"getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?
-
-
Das hatte Bonnie mit Dose Gott sei Dank auch, leider kriegt sie vom FeFu Zahnbelag/Zahnstein(?), den hatten wir durchs barfen weg bekommen, Dank der Knochen.
Außerdem bin ich eigentlich ziemlich überzeugte Barferin, nur war die Grundintuition, dem Hund was gutes zu tun. So wie es sich aber leider entwickelte, wär genau das Gegenteil der Fall. Also muss ich realistisch bleiben.
Ich füttere nun wieder Real Nature NaFu, Lukullus Dosen habe ich gestern bestellt, sind bereits beim Versand, bin gespannt! Hin und wieder wird es eventuell mal TC geben, je nach Kontostand.
Und ich überlege, Wolfsblut Range Lamb zu bestellen, weiß aber noch nicht, TroFu frisst sie seeeehr ungern.
Ich hab aber noch einiges an Fleisch da, deshalb wird es trotzdem ab und an mal ne Portion frisch geben, oder Obst/Gemüse unterjubeln, vielleicht auch ab und an nen Kalbsknochen oder Hühnerhälse (grad wegen der Zähne). Je nachdem wie sies verträgt.
Du?Das mit der Selbsthilfegruppe ist eine gute Idee
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "getreidefrei" - neuer Trend oder doch was dran?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Viele Leute benutzen das Wort "getreidefrei" und meinen eigentlich Glutenfrei. Ist mir mal in letzter Zeit vermehrt aufgefallen und wie bei vielen Menschen, glaube ich auch, das wenn ein Hund Probleme mit Getreide hat, es wohl eher am Gluten liegt (viele vertragen nämlich Reis).
Ob diese Art der Fütterung nun sinnig ist oder nicht - keine Ahnung, ehrlich gesagt. -
Bei meinem Hund ist es sogar so, dass sein Kot durch das Zufüttern von etwas Kleie (Weizen- oder Haferkleie) eine viel bessere Konsistenz erhält .
-
Zitat
Bei meinem Hund ist es sogar so, dass sein Kot durch das Zufüttern von etwas Kleie (Weizen- oder Haferkleie) eine viel bessere Konsistenz erhält .
Leuchtet ein, Kleie ist ja so eine Art Kleber, oder nicht?
ZitatViele Leute benutzen das Wort "getreidefrei" und meinen eigentlich Glutenfrei. Ist mir mal in letzter Zeit vermehrt aufgefallen und wie bei vielen Menschen, glaube ich auch, das wenn ein Hund Probleme mit Getreide hat, es wohl eher am Gluten liegt (viele vertragen nämlich Reis).
Ob diese Art der Fütterung nun sinnig ist oder nicht - keine Ahnung, ehrlich gesagt.DAS ist mir auch schon aufgefallen, siehe erster Beitrag hier.
Und ich glaub vielen ist nicht bewusst, dass Getreide ein wichtiger KH Lieferant und somit Energielieferant ist. -
Zitat
Ich lese in letzter Zeit immer öfter von Leuten, die getreidefreies Futter für ihren Hund suchen, ohne dass dieser Allergien/Unverträglichkeiten etc. aufzeigt.Hm...ich finde der "Trend" geht gerade in Richtung pro Getreidefütterung.....und zwar hochwertige
Was spricht dagegen einem gesunden Hund gekochte Nudeln, Reis, Dinkel oder Haferflocken und Co. zu füttern? Ernährungsphysiologisch ist er eben kein Wolf und kann sich der verfügbaren Nahrung seit Jahrtausenden anpassen.
Wenn man sich mal von den Industrie-Getreideabfällen in Fertignahrung distanziert, dann bietet sich eine große Vielfalt an Vollwertgetreide an, die nicht nur jede Hundemahlzeit "aufpeppt", sondern gerade in Hinblick auf den gesundheitlichen Aspekt/Vitalität richtig punkten kann.
Vollwertgetreide enthält nicht nur wichtige Vitamine, Ballaststoffe, Eiweiße und Mineralstoffe, sondern es deckt den direkten Energiebedarf des Hundes und wirkt somit "proteinschonend"......weil das Protein ja noch für andere wichtige Zwecke benötigt wird
im Napf meines Hundes geht nix ohne Getreide bzw. "Pseudogetreide". Reis, Buchweizen, Hirse, Quinoa oder Nudeln...kombiniert mit Fleisch und Gemüse werden zu einer nahrhaften Mahlzeit kombiniert und auch seit Jahren bestens vertragen.
Ich backe meine (Hunde)Kekse aus hochwertigen Vollkornmehlen, die nun wirklich nichts mit dem Industriezeugs samt chemischen Zusätzen zu tun haben. Selbst für Allergiker gibt eine große Auswahl an Alternativen. Großer Pluspunkt nebenbei: der Hund wird auch mal richtig sattLG
-
-
Ich nutze Getreide ehrlich gesagt auch etwas zum hochpuschen... an normalen tagen gibt es nur wenig Hirse oder Reis, am Wochenende, wenn es auch mal mehr Bewegung und Hundeschule ist, gibt es Abends dann auch mal Kalorienbomben mit Nudeln, Kartoffeln, Reis usw., meist zusammen mit Quark. damit der Herr trotzdem sein Gewicht hält. manche Tage gebe ich aber gar kein Getreide dazu bzw. nur Leckerlies mit etwas Reis drin enthalten.
-
Mir geht dieser Hype ja etwas auf die Nerven.. Da wird einem teilweise ja unterstellt, man sei zu faul sich mit gescheiter Ernährung auseinander zu setzen oder würde den Hund ganz gezielt einem riesen Krebsrisiko aussetzen..
Ich decke Teile des KH-Bedarfs über Getreide ja. Nicht nur über Getreide, aber sie bekommen es definitiv.
Wir hatten das Thema schon mal und da hatte ich geschrieben
Zitatweil das (KH) Krebs fördert und der Hund dann auf 180 ist.. Außerdem kann der Hund ja mittels Gluconeogenese eh selber KH "herstellen"..Das sind (in meinen Augen!) sehr seltsame Argumente, die ich meist überfliege und dann kopfschüttelnd wegklicke ;D Meines Wissens nach, geht eine ständige Glukoneogenese an die Energiereserven und das ist für mich nichts was ich anstrebe, bei den Hunden..
Ausnahme sind natürlich allergische Hunde!
-
Same here: meine Hund hat keine Blähungen mehr und wesentlich festeren Kot, seit es nur noch gemischte Mahlzeiten gibt, Fleisch und Gemüse allein verägt sie eher schlecht. Ich verzichte nur auf Mais- & Weizenflocken, weil beides bei der Kastratin zu sehr ansetzt und weil ich tatsächlich eine ganze Reihe kleiner Weißer kenne, die darauf allergisch reagieren. Hafer, Hirse, Reis oder auch mal Buchweizen als Pseudogetreide machen gekocht immer etwa ein Viertel der Mahlzeit aus, und, wie gesagt: seitdem klappt es allerbestens mit der Verdauung.
-
Kartoffeln sind natürlich kein Getreide und Nudel habe ich im Hundefutter noch nicht erlebt.
Meiner Meinung nach ist es aktuell so: Es gibt Futter mit sehr viel Getreide, teilweise über 80% und Futter mit gar keinem Getreide.
Aber Futter mit wenig Getreide ist eher die Ausnahme und meistens ist es dann einfach genauso teuer wie getreidefreies Futter, aber nicht unbedingt besser.
Daher füttern dann viele Menschen, so wie auch ich, getreidefreies Futter.
-
Nudeln findet man in sehr vielen Dosen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!