Langhaar Chihuahua - haart extrem und hat Schüppchen
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen kleinen süßen Langhaar-Chihuahua (Murphy, 3,5 Jahre alt).
Seit einiger Zeit verliert er extrem viel Fell...ich habe teilweise auf dem Teppich immer richtige kleine Büschel. Wenn ich ihn bürste dann kommt auch richtig viel runter. Heute ist mir aufgefallen das er weiße Schüppchen im Fell hat. Es rieselt jetzt nicht richtig runter und man sieht es auch nur bei genauem Hinsehen aber sie sind halt da. Er hat jetzt auch keine lichten Stellen oder sonstiges. Er verliert halt nur ziemlich viel Fell und hat weiße Schüppchen.
Ich füttere nur Trockenfutter (er hat einen empfindlichen Magen) von Hills (Science Plan).
Was könnte die Ursache sein bzw. kann man was gegen die Schuppen tun?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Aysun -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Langhaar Chihuahua - haart extrem und hat Schüppchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich füttere nur Trockenfutter (er hat einen empfindlichen Magen) von Hills (Science Plan).Was könnte die Ursache sein bzw. kann man was gegen die Schuppen tun?
Das ein Hund vermehrt haart kann viele Ursachen haben, vom jährlichen Fellwechsel, der ja mal stärker und mal schwächer ausfällt, bis hin zu Futterunverträglichkeiten.
Mein Rat wäre, als erstes mal auf ein hochwertigeres Futter umzustellen, denn Hills ist das leider nicht, wenn man sich die Zusammensetzung mal ansieht.
Fütterst du nur TrockenfutterWenn dir eine gewisse Hochwertigkeit des Futters wichtig ist, dann sollstest du hier mal lesen.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Der Link beinhaltet eine Auswahl an empfehlenswerten Futtersorten, und eine Menge Infos zu den Futterbestandteilen.
-
Zitat
Ich füttere nur Trockenfutter (er hat einen empfindlichen Magen) von Hills (Science Plan).
Was für Probleme hat dein Hund denn mit dem Magen.
Man kann für Haut und Fell noch gewisse Zusätze geben, wie bestimmte Sorten kaltgepresstes Öl, Bierhefe, usw.
-
Vielen Dank erst mal für die Antwort
Also zu dem Futter...ich bin etwas verwirrt...ich dachte mit Hills lieg ich da richtig da ich das Futter vom Tierarzt empfohlen bekommen habe und es auch da gekauft habe. So rein von der Verträglichkeit kommt der Kleine gut damit zurecht. Auch sein Zahnstein ist dadurch besser geworden.
Er kommt mit Nassfutter gar nicht klar. Ich habe es am Anfang mal probiert aber er hatte immer Durchfall...der TA riet mir dann ganz auf Trockenfutter umzusteigen. Das sei auch besser für sein Zahnstein.
Mische ich diese Zusatzstoffe ins Futter??
-
Zitat
Also zu dem Futter...ich bin etwas verwirrt...ich dachte mit Hills lieg ich da richtig da ich das Futter vom Tierarzt empfohlen bekommen habe und es auch da gekauft habe. So rein von der Verträglichkeit kommt der Kleine gut damit zurecht.
Wundert mich nicht das dein TA dir zu Hills rät, er hat es ja in der Praxis, zudem kennen sich die wenigsten TA wirklich mit Futter und Ernährung aus.
Und Naßfutter ist nicht gleich Naßfutter, auch hier gibt es erhebliche Unterschiede in der Qualität.
Welche Sorten hast du denn gefüttert.Hier noch ein paar Links zum Thema, die du lesen solltest, sofern dich das Thema interessiert.
https://www.dogforum.de/topic141189.html
https://www.dogforum.de/topic118128.html
Du hast nur einen Minihund, und da würde ich überhaupt kein Fertigfutter geben, sondern für den Hund kochen, oder barfen, und Fertigfutter nur als Leckerlie verwenden.
Empfehlenswert ist auch ein gutes Buch zum Thema Barf, so als Nachschlagewerk.
Es beinhalten viele Ratschläge was man seinem Hund an natürlichen Nahrungsmitteln füttern kann, und was für ihn nicht zuträglich ist, auch für Nichtbarfer interessant.ZitatMische ich diese Zusatzstoffe ins Futter??
Ja, vorzugsweise ins Naßfutter.
Zuerst würde ich es aber mit einem hochwertigeren Futter probieren, und sollten die Schuppen nicht weggehen, dann würde ich dir Nachtkerzenöl empfehlen.
Empfehlenswert ist auch Lein,-Weizenkeim,-Raps,-Leindotter,- und Nußöl, am besten kaltgepresst. -
-
Zitat
Du hast nur einen Minihund, und da würde ich überhaupt kein Fertigfutter geben, sondern für den Hund kochen, oder barfen, und Fertigfutter nur als Leckerlie verwenden.Empfehlenswert ist auch ein gutes Buch zum Thema Barf, so als Nachschlagewerk.
Es beinhalten viele Ratschläge was man seinem Hund an natürlichen Nahrungsmitteln füttern kann, und was für ihn nicht zuträglich ist, auch für Nichtbarfer interessant.Ja, vorzugsweise ins Naßfutter.
Zuerst würde ich es aber mit einem hochwertigeren Futter probieren, und sollten die Schuppen nicht weggehen, dann würde ich dir Nachtkerzenöl empfehlen.
Empfehlenswert ist auch Lein,-Weizenkeim,-Raps,-Leindotter,- und Nußöl, am besten kaltgepresst.Hallo,
so wie Balljunkie schreibt wäre es auch mein Vorschlag an dich, da ich das Gefühl habe, dass du dich an Barf nicht so rantraust. Vielleicht irre ich mich ja auch?
Aber ich habe bei meinem Hund ähnliches erfahren müssen. Askan wurde gut 8 Jahre mit Trofu (kein Billig-Trofu) ernährt. Er hatte stets trockenes und sprödes Fell sowie auch Schuppen und hat irgendwie das ganze Jahr über gehaart.
Vor einem Jahr habe ich ihn dann auf Barf umgestellt und mittlerweise hat er ein wirklich tolles Fell bekommen, nur hin- und wieder mal ein einzelnes Schüppchen.
Ich achte beim Barfen auf abwechslungsreiche Kost sowohl beim tierischen wie auch pflanzlichen Anteil. Im pflanzlichen Anteil sind auch 5-10 % Getreide wie Hirse, Amaranth, Reis, Haferflocken (selten) einberechnet. Ansonsten gibt es verschiedene Öle im Wechsel (Hanf-, Borretsch-, Raps-, Walnuss-, Kokosöl), Nüsse, Kokosraspel, Eigelb, Kefir - was saisonbedint vorhanden ist oder einfach nach lust und laune.Er ist seitdem wesentlich fitter geworden - vorher machte ihm die Sommerhitze immer ziemlich zu schaffen, auch der Fellwechsel hat dieses Jahr besser funktioniert. Noch vor 1 1/2 Jahren hätte ich es nicht geglaubt, dass die Ernährung so viel ausmacht. Positiv verändert haben sich Muskelaufbau, , Energie, Fell und Haut - es hat aber gut ein Jahr gedauert.
Lieben Gruß
Susanne & Askan -
Zitat
der TA riet mir dann ganz auf Trockenfutter umzusteigen. Das sei auch besser für sein Zahnstein.
Trockenfutter ist nur bedingt zur Zahnreinigung geeignet.
Besser sind da natürliche getrocknete Kauartikel und frische Fleischknochen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!