Mit Cranberry gegen Blasenenzündungen ?

  • Quintus hat mal wieder eine Blasenreizung/leichte Entzündung und tut sich mit dem pieseln schwer.


    Er hat eine Reflexdysynergie (neurologische Blasenentleerungsstörung) und eine Blasenreizung verstärkt das bei ihm. Die letzten Tage habe ich ihm seit langem wieder mehrmals einen Katheder schieben müssen weil er nicht pinkeln konnte.



    Gestern habe ich mit der TÄ telefoniert und sie meinte ich soll ihm Cranberrysaft kaufen und mit der Spritze eingeben. Da er das vermutlich ziemlich eklig findet habe ich jetzt die bestellt
    http://www.feelgood-shop.com/p…OS3wYystLECFQrN3wodByYAfA
    Aber wie viel geb ich davon? Quintus wiegt nur 10 kg. Kann man das überdosieren?
    Ich denke nicht :???:
    Meine TÄ wusste nicht das es das auch als Kapseln gibt.
    Zwei mal tägl. eine Kapsel ok?



    Hat vieleicht jemand Erfahrung mit Cranberry bei Blasenentzündungen?


    Bevor wir jetzt wieder mit Antibiotika anfangen möchte ich mal versuchen ob das auch reicht, zumal es diesmal nicht sooo schlimm ist (er hatte schon unzählige Blasenenzündungen aufgrund der Restharnmengen die in seiner Blase verbleiben)

  • Der Pinscher eines Bekannten hatte früher, vor allem im Winter, auch immer mit Blasenentzündungen zu kämpfen.
    Bis, dass er dann bei einer Tierheilpraktikerin war und die ihm riet schon bevor der Hund eine Blasenentzündung hat, Cranberriesaft zu geben und siehe da, seit dem hatte die Hündin nie wieder Last damit *toitoitoi*


    In deinem Link steht, dass der Saft keine Nebenwirkungen hat, also würde ich in deinem Fall mit 10 bis 15ml anfangen.
    Wenn dein Hund Joghurt mag, kannst du ihm den Saft auch einfach darein rühren. Vielleicht nimmt er ihn dann ja auch freiwillig.



    liebe Grüße
    Steffi

  • Cranberry bewirkt, daß sich die Bakterien nicht an der Blasenschleimhaut anheften können, sie werden also vermehrt ausgespült. Der Saft ist sehr sauer, von daher würde ich ihn "etwas versüssen" oder wirklich gleich auf Kapseln umsteigen.
    Ich würde versuchen niedrig dosierte Kapseln zu bekommen und dann 2xtägl.


    Beim Menschen wirkt es wirklich gut und verhindert oft eine AB-Gabe.


    Viel Erfolg


    Andrea, Bör und das Puddingteilchen

  • Danke euch.


    Eben weil der Saft so sauer/bitter sein soll wollte ich es mit Kapseln versuchen. Da es bei ihm ja ein immer wiederkehrendes Problem ist, möchte ich es ihm ungerne antun, dauernd so eine eklige Brühe eingeflößt zu bekommen.


    Mal schauen wie er drauf anspricht.

  • Hi Ilona,
    unser Rowdy hatte vor ein paar Wochen eine saftige Blasenentzündung mit Struvitkristallen.
    Wir haben auch die Granbeeriekapseln gegeben und dem Futter (ich koche) viel Flüssigkeit zugefügt und nach zwei Wochen war alles ausgeheilt und die Kristalle verschwunden.
    Ich gebe nun immer mehr Flüssigkeit ins Futter, damit die Blase immer gut gespült bleibt! ;)


    Gute Besserung der Fellnase!


    LG Sabine

  • Zitat

    Hi Ilona,
    unser Rowdy hatte vor ein paar Wochen eine saftige Blasenentzündung mit Struvitkristallen.
    Wir haben auch die Granbeeriekapseln gegeben und dem Futter (ich koche) viel Flüssigkeit zugefügt und nach zwei Wochen war alles ausgeheilt und die Kristalle verschwunden.
    Ich gebe nun immer mehr Flüssigkeit ins Futter, damit die Blase immer gut gespült bleibt! ;)


    Gute Besserung der Fellnase!


    LG Sabine


    Auf viel trinken achte ich bei Quintus auch immer. Er bekommt dann einen Schluck Milch ins Wasser. Weisses Wasser schmeckt anscheinend besser ;)
    Es hatte drei Jahre lang immer einen zu hohen Harnstoffwert durch das starke pressen beim pinkeln (führt zum Nierenrückstau). Durch die neuen Medies haben wir das jetzt weitesgehend im Griff (teuer "Spass", 75 € im Monat) aber ab und ab tauchen halt trotzdem noch Probleme auf.
    Er ist und bleibt halt eine Dauerbaustelle :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!