Kaltgepresstes Trockenfutter
-
-
Hallo!
Da wir ja das Futter umstellen wollen, hab ich mir mal ein paar verschiedene Futterproben besorgt.
Jedoch grade das Hochwertigere Futter (u.a. hab Markus Mühle hier), ist ja kaltgepresst...Bis jetzt haben wir unser Trockenfutter immer eingeweicht, bis es wirklich beinahe breiig war. Bei dem Kaltgepressten hab ich aber ein paar Bedenken...
Also einweichen lässt sich das Futter ja überhaupt nicht. Da unser Mädel doch ein ziemlicher Schlinger ist, mach ich mir etwas Sorgen, was das Kauen und die Verdauung angeht...Vielleicht bin ich auch einfach etwas hysterisch...
Wenn unser Hund diese teils recht großen Brocken kaum kaut, liegt das Futter dann nicht ewig lange im Magen rum? Macht das die Gefahr einer Magendrehung nicht wahrscheinlicher? Wie lang dauert es denn ca., bis das Futter im Magen zerfällt?Und noch was zum Schlingen. Unser Mädel ist wohl einfach zu futtergeil...egal ob sie alleine frisst, in menschlicher Gesellschaft...ob mit unserem letzten Hund zusammen...egal wie, wo und wann, sie schlingt ihr Futter. Wenn sie Leckerlis aus der Hand bekommt, kaut sie immer brav. Auch wenns was zu kauen gibt, geht sie da nicht gierig dran. Aber aus dem Napf...tja, da ist sie nicht aufzuhalten.
Hat denn hier jemand Erfahrung mit diesen Anti-Schling-Näpfen, also diese Kunststoffnäpfe mit diesen "Knubbeln" in der Mitte? Ich denke, bevor es das unaufgeweichte Kaltgepresste gibt, sollte man etwas am Schlingen arbeiten...Ich freue mich über eure Beiträge!
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn ich mich recht erinnere ließ sich Markus Mühle sehr gut auflösen, nur diese Pampe würde ich persönlich keinem Hund mehr vorsetzen. Mein Rüde ist auch so ein Schlinger und hat nie Probleme mit Markus Mühle.
Nassfutter ist keine Option?
-
Zitat
Hat denn hier jemand Erfahrung mit diesen Anti-Schling-Näpfen, also diese Kunststoffnäpfe mit diesen "Knubbeln" in der Mitte?Würde mich auch mal interessieren!
-
Habe keine Erfahrung damit, aber ein Bekannter hat mir empfohlen, dass man auch einfach einen Stein in die Mitte des Napfes legen kann (oder was Ähnliches). Dann braucht man nicht extra so ein Teil kaufen, kann aber den Effekt mal testen :)
-
Der "normale" Hund schlingt einfach! Ist evolutionär so vorgegeben...und daran hat sich der Verdauungsapparat durchaus angepasst.
Also grundsätzlich mach ich mir bei schlingenden Hunden erstmal keine Gedanken!
Diese komischen "Anti-Schling-Näpfe" hatte ich schon bei einigen Gasthunden hier und - tschuldigung - die Viecher haben mir einfach leid getan...aber ja, das ist durchaus effektiv...
Markus-Mühle gibts bei uns durrchaus auch mal, da kommt ein Schluck lauwarmes Wasser drüber und dann stelle ich es den Hunden hin... -
-
Hihi, bis unsere gierige Maus mal checkt, dass da ein Stein drinliegt, hat sie sich längst alle Zähne ausgeschlagen ^^
PocoLoco
Naja, unsere stört sich am breiigen Futter nicht. Und am Futter an sich, ändert sich ja nichts.
Aber gut zu wissen, dass dein Hund keine Probleme mit Kaltgepresstem hat!Also ehrlich gesagt, mögen wir Nassfutter nicht wirklich. Ab und zu gibts mal eine Dose, aber auf Dauer sagt uns das nicht zu. Von den Bergen an Müll mal abgesehen, haben wir bis jetzt Hunde und Katzen ausschließlich Trocken gefüttert.
-
Wie alt ist denn dein Hund? Als meiner ein Welpe war, hat er auch noch geschlungen und ich gehe davon aus, das er noch das Gefühl hatte, viel fressen zu müssen, damit er bei seinen ganzen Geschwistern satt wird. Mit etwa sechs/sieben Monaten hörte er auf und frisst nun ganz normal.
-
Sie ist nun 6 Jahre alt, also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Wir machen auch keine Dominanz-Spielchen ala Napf zwischendrin wegnehmen, oder so. Also sie muss keine Angst haben, dass ihr was weggenommen wird. Und sie schlingt ja nicht nur, sie inhaliert das Futter quasi...
Hmm, dieser Anti-Schling-Napf wäre auch wirklich die letzte Notlösung. Erstmal schauen, wie es mit dem Kaltgepresstem wirklich aussieht...
Aber hat vielleicht noch jemand Erfahrungen, bzw. weiß, wielange so Kaltgepresstes im Magen liegt, bis es zerfällt?
-
Wenn du es im Napf einweichst, zerfällt es eigentlich sehr schnell, jedenfalls viel schneller als Extruderfutter, die bloss aufquellen und noch nach Stunden ihre Form behalten (und auch so wieder ausgekotzt werden). Nach einer Stunde ist es jedenfalls Brei....
Gerade weil die Brocken so gross sind, tendieren meine Staubsauger dazu, einmal zu kauen bevor sie schlucken. Einweichen tue ich es nicht.
-
Das ist auch meine Erfahrung, Kaltpressung "zerfällt" meist, Extrudat ist i.d.R. recht formstabil. Warum machst du dir solche Gedanken darüber? Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Schlingen und Auflösen im Magen nicht - oder war das gar nicht gefragt
Auch hängt es von der Zusammensetzung und Qualität der Zutaten ab, ob ein Futter schneller oder eben langsamer verdaut wird. Für mich bleibt auch die oft aufgeführte These, Nafu und Trofu wegen unterschiedlicher Verdauungszeiten nicht zusammen zu füttern, ein Rätsel. Ich kenn einige Hunde, die so gefüttert werden, darunter auch einige Extrem-Schlinger, die keinerlei Verdauungsprobleme haben. Ich persönlich mach mir ehrlich gesagt auch keine Gedanken wegen unterschiedlicher Verdauungszeiten, die definitiv vorhanden sind, wenn ich erst ein Steak mit Salat, dann ein Eis und zum krönenden Abschluss des Abends noch ein paar Erdnussflips (=Extrudat) reinziehe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!