Schwefel bzw. MSM - wer hat Erfahrungen?
-
-
Hallo an alle,
da mein Sam (Aussie, 6,5 Jahre) ab und an mal Rückenbeschwerden und Passgang zeigt, wurde mir von einer Trainierin im neuen Hundeverein MSM 99,9% bzw. Schwefel empfohlen.
Ihr Hund soll damit ganz ertaunliche Verbesserungen bei HD, Arthrose gezeigt haben.
Nun habe ich mich ein bißchen belesen und das Zeug hört sich ja wirklich recht vielversprechend an (auch und gerade für Menschen und/oder Pferde, aber auch Hunde).Hat einer von euch ebenfalls Erfahrungen damit?
Wie habt ihr das dosiert? Wieviel bei welchem KG?
Habt ihr "eingeschlichen" - wie vielfach empfohlen wird?
Daueranwendung oder Kur - und wenn ja, wie lange?
Welche Ergebnisse/Verbesserungen/nebenwirkungen (?) konntet ihr beobachten?Würde mich über viele Meinungen, Erfahrungen freuen.....
P.S. hatte hier schon die Suche bemüht, aber nichts richtig brauchbares gefunden - sollte ich was übersehen haben - bitte gern Link.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
wurde der Rücken mal untersucht?Ich gebe unseren Hunden kurmäßig, zwei mal im Jahr ,Grünlippmuschelpulver!
Ansonsten habe ich mir das hier über MSM abgespeicher ( unten steht auch eine Dosierung aber wohl eher für Menschen):
http://www.innenleben-online.d…rascano/MSM/body_msm.html
Eventuell solltest du es mal mit einem TA besprechen.
LG Sabine
-
Sabine, das ist ja sehr interessant, denn ich nehme derzeit auch ein Kombimittel aus Glucosamin, Chondroitin und MSM.
Nicole, sobald ich eine Linderung spüre, sage ich Dir Bescheid, nehme das Zeug aber erst seit heute. -
Oooooh, das ist ja super-interessant!!
Zitat...denn ich nehme derzeit auch ein Kombimittel aus Glucosamin, Chondroitin und MSM.
Wogegen nimmst Du das, wenn ich fragen darf? Und wie heißt das Präparat? Ich habe Arthrose und habe gehört, dass zumindest Glucosamin und Chondroitin da gut helfen sollen.
Bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen!
-
Zitat
Hi,
wurde der Rücken mal untersucht?Ja - er zeigt (manchmal) Schmerzanzeichen beim Palpieren bzw. seine Rückenhaut zuckt und er duckt sich unter der Hand weg - ist aber voll beweglich und zeigt beim Durchbewegen keinerlei Schmerzen oder Einschränkungen.
Röntgen o.B.Ich gebe unseren Hunden kurmäßig, zwei mal im Jahr ,Grünlippmuschelpulver!
Das bekommen meine beiden auch, Sam auch mal länger und öfter, konnte aber keine positiven Auswirkungen beobachten.....
Ansonsten habe ich mir das hier über MSM abgespeicher ( unten steht auch eine Dosierung aber wohl eher für Menschen):
http://www.innenleben-online.d…rascano/MSM/body_msm.htmlJa - das hatte ich u.a. auch gefunden.
Aber auch einige andere Seiten, in denen von deutlich höheren Dosen gesprochen wird (z.B. 2g für 30 kg Hund).Eventuell solltest du es mal mit einem TA besprechen.
Hach - das würd' ich gern - das sind hier aber alles so "Land-Doktoren" - die halten von natürlichem "Schmu" nicht viel, sondern haben mir gleich Metacam in die Hand gedrückt. Bei Fragen nach Alternativen zucken sie meist mit der Schulter bzw. sagen: "wenn Sie das Geld haben, geben Sie's doch, aber Sie können Ihr Geld auch sinnvoller zum Fenster rausschmeissen....". :/
LG Sabine
Naja - ich hab mir das Zeug jetzt mal bestellt, einmal in Pulverform und einmal als Kapseln (falls die Hunde das in Pulverform nicht akzeptieren - es soll doof riechen bzw. schmecken bzw. auch für mich) und dazu noch gleich dieses Buch hier:
Soll alles Samstag hier sein - dann werde ich mich mal belesen und anschließend den Selbst- und Hunde-Test machen und dann berichten...... - aber ich würde mich natürlich auch über weitere Erfahrungen (Conny...
) und Dosierungshinweise etc. freuen.....
-
-
Ach ja die lieben Ärzte
......... bin gespannt ob es hilft und es wäre schön wenn du weiter berichtest!
LG Sabine
-
Hallo Nicole,
unsere Goldenhündin bekommt es seit ca. einem Jahr. Sie hat Probleme mit den Ellenbogen und Arthrose. Ich weiß nicht sicher, ob MSM viel hilft, weil sie mehr bekommt, u.a. Grünlippmuschelpulver und sie geht zum Osteopaten, aber ich denke das es gut ist, weil sie seitdem wirklich nicht oder sehr selten lahmt.LG
Annette -
Hi Annette,
toll, dass du schon Erfahrungen hast - hört sich doch erstmal nicht schlecht an und da ich Grünlippmuschel ja schon gebe, bleibt die Hoffnung, dass das MSM es bringen könnte.
Immerhin sind ja da gerade enzündungs- und schmerzhemmende Ergebnisse beschrieben.Würdest du mir noch sagen, welches Präparat - bzw. ob du das "reine" MSM (99,9%) gibst?
Wenn ja, wie schwer ist deine Hündin und wieviel bekommt sie als Tagesdosis (ein-/mehrmals täglich?)?
Hast du mit niedrigerer Dosierung begonnen und gesteigert? (Vielfach wird ja bei zu hoher Einstiegsdosis von Durchfall berichtet).
Würd mich freuen, wenn du mir die Angaben noch nachreichst - Danke ! -
Hallo Nicole,
also unser Hund wiegt ca. 28 kg und ich hab am Anfang so ca. 1/3 TL gegeben, also nicht gewogen. Heut streu ich einfach pi mal Daumen drüber, weil es Bunny GsD super verträgt.
Aber ich weiß von anderen, dass Hunde manchmal mit Durchfall reagieren, also lieber anfangs wenig und dann steigern.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiter helfen. Ich selbst hab es noch nicht probiert. Am Besten ist es angeblich in O-Saft aber ich konnte mich noch nicht zum Selbstversuch überwindenLG Annette
-
Hallo,
ich gebe meinem Zwerg auch seit ca 1 Monat ein Kombipräperat aus MSM, Chondroitin und Glucosamin.
Er hat beidseitig schwere HD und ich hatte bis dahin nur Grünlippmiuschelpulver täglich zugefüttert.
Empfohlen wurde es mir durch unsere Physiotherapeutin, die es sowohl selbst einnimmt als auch ihrer Hündin mit Gelenksproblemem zufüttert.
Ich habe eindeutig das Gefühl er läuft besser damit!Ich habe die Dosis bei ihm langsam hochgesteigert, da wohl viele Hunde mit Durchfall reagieren würden.
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!