Brauche Rat! Welpe will nicht draussen machen
-
-
kikt1
Ich bin wirklich geduldig mit ihr. Wenn sie mich anspringt und Schutz sucht, versuche ich immer mit ruhiger, freundlicher Stimme sie zu beruhigen. Ich weiß nur nicht ob ich sie dadurch in ihrer Angst stärke...Sie tut mir einfach nur so leid. Wenn ich weiter gehe und kraftvoll und motivierend ihren Namen rufe kommt sie sofort freudig angesprungen. Das dauert allerdings nur Sekunden an und die Unsicherheit ist wieder da...
Bei dieser Hitze ist das Fenster durchweg offen und mit dem Straßenlärm kommt sie mittlerweile sehr gut klar und achtet gar nicht mehr darauf.
Morgen geh ich mit ihr zu meiner Mutter, die eine 4 Monate alte Yorkshire/Dackel Hündin hat. Dieses "Häufchen Hund" hat wirklich eine Portion zu viel Selbstbewusstsein
Ich hoffe mal das beeinflusst sie positiv
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Rat! Welpe will nicht draussen machen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit dem gut zureden ist gut gemeint, führt aber genau zum Gegenteil. Du verstärkst
und bestätigst dadurch die Ängstlichkeit deines Hundes. Du mußt der starke Part sein,
der der weiss wie die Welt funktioniert. Du weißt was gefährlich ist und was nicht. Dann
hat dein Hund jemanden dem er sich anvertrauen kann. Du gehst einfach weiter,
schau sie nicht an und texte sie nicht zu. Dazu gibt es keinen Grund, es ist nicht
gefährlich. -
Glaub mir, meine Maus ist mein erster Hund und ich weiss wie schwer es ist das nicht zu tun aber gut zureden erreicht tatsächlich das Gegenteil. Wie Yorkiefan schon sagte, ignorieren ist viel besser.
-
Da habt ihr recht! Habe das auch in vielen Welpenbüchern und im Internet gelesen. Hab vorhin schon damit angefangen sie zu ignorieren und sie nicht mehr so zu verhätscheln. Ich glaube es klappt ganz gut so. Ist natürlich trotzdem schwer wenn sie einen so winselnd anschaut... aber wir werden das schaffen!
Hab ihr vor ca 4 Stunden das Leberwurst/Wassergemisch gegeben und sie hat sehr viel getrunken. War nun vorhin fast 2 Stunden mit ihr draußen auf besagter Wiese. Ich GLAUBE sie hat gepinkelt!!!Sie war bestimmt 10 Sekunden in der Hockestellung mit erhobenen Schwanz. Die Stelle kam mir danach nur nicht richtig nass vor
Aber gut, dort ist sehr hohes Gras. Wär wahrscheinlich auch schlecht zu sehen. Hab währendessen ihr Kommando "Mach" gesagt. Haben danach gleich mal ne Party gefeiert auf der Wiese!!!
Als ich dann wieder "Mach" sagte ging sie wieder in die Hockestellung. Aber nur ganz kurz. Sie lernt also wirklich schnell! Ich hoffe nun dass das auch gut ist... Sie soll ja nicht einfach ein Kunststückchen vollführen, sondern wirklich pinkeln.
Zuhause angekommen schwand unsere Euphorie dann leider wieder rasch :/
Sie rannte wieder hektisch durch die Wohnung bis sie sich dann in eine Ecke verkrümelte und jaulte. Nun schläft sie...Bin etwas geknickt
Ihr Verhalten macht mir ein wenig Sorgen. Ich hoffe das mit der Unsicherheit gibt sich noch!
Damit ihr euch mal ein Bild von der Kleinen machen könnt!
Hier ist sie -
Ich adoptierte im April letzten Jahres einen Laborbeagle, also einen 2 1/4 Jahre alten "Welpen". Sah so ähnlich aus wie bei dir. Draußen lösen? Ging gar nicht. Bitte Fliesenboden (den ich habe) oder Kies (den ich nicht habe).
Also verfuhr ich so: Hund zum Gassigehen mit Fleischwurst locken. Sie ging immer nur ein paar Meter, da zu viele Umweltreize. Hund ein Stück getragen. Wieder Fleischwurst, wieder getragen, ... . An einer geeigneten, ruhigen Stelle gewartet, schnüffeln lassen, ... . Dann das erste Pipi, so an Tag 2 oder 3. In höchsten Tönen gelobt - feiiinnn - (Leckerchen wurden nicht angenommen, zu viele Umweltreize). Wiederholung bei jedem Gassigang. Okay, ich habe sie oft auch Gassi getragen. Vermutlich konnte sie sich dadurch auf das Wesentliche, nämlich das Lösen, konzentrieren.
Feste Gassizeiten eingeführt. Verfahren s. o.: hinlocken / hintragen, warten, schnüffeln lassen, lösen, loben auf Deubel komm raus. Und siehe da, sie kapierte es und war nach so ca. 10 Tagen weitgehend stubenrein, sodass ich sie guten Gewissens meiner Gassigängerin, die Teppichböden hat, überlassen konnte.Das wird bei euch, da bin ich mir sicher. Bei Hunden, die in reizarmer Umgebung / sehr behütet aufwuchsen, braucht man nur ein wenig mehr Geduld und viel Zeit.
LG
-
-
Sowohl Zeitungen als auch das Hundeklo sind für mich NoGos.
Stattdessen wie beschrieben: Hund unter'n Arm klemmen (nah an den Körper halten, damit sie nicht pinkeltAlle 2 Std, nach dem Spielen/Fressen/Schlafen oder wenn er unruhig wird.
Draußen an immer den gleichen Ort stehen bleiben und warten, bis er sich löst. Und das wird er, selbst wenn er ne Stunde braucht. Dann: Lauthals in Piepsstimme loben (hier heißt das gerne "Party machen")
Ich würde auch denken, ca 14 Wo, wenn du Glück hast schon nach wenigen Tagen.
Allerdings nur, wenn er keine Zeitung und kein Klo in der Wohnung oder auf dem Balkon angeboten bekommt.Ich sehe auch in deinem Fall keine Ausnahmesituation, ehrlich gesagt. Ja, der Hund ist schon 5 Monate statt 8-12 Wochen. Aber sauber muss jeder Hund werden (by the way: rein organisch kann der Hund erst mit ca 5 Monaten die Blase selbst kontrollieren - den Vorteil hast du schon mal gegenüber eines Welpen, also beklag dich nicht
).
-
Zeitung bekommt sie auf keinen Fall mehr. Leider sucht sie sich nun anderweitige "Unterlagen"
Teppiche sind vorsorglich schon mal überall verschwunden.
Ihr Verhalten hat sich nun seit gestern schlagartig geändert. Wir haben sehr drauf geachtet sie nicht mehr zu streicheln wenn sie Angst hat und ein bisschen forscher an die Sache ranzugehen.
Es hat Wunder vollbracht!
Ich bin sooo glücklich! Endlich will sie spielen! Und sie hat nicht mehr im Schlafzimmer geschlafen und die ganze Nacht durchgeschlafen. Kein Gejaule. Nichts. ...Natürlich eine kleine Hinterlassenschaft im Bad. Aber das macht erst mal nichts. Hauptsache sie wirkt wieder glücklich. Appettit hat sie auch reichlich. Und ein absolutes Highlight für sie ist eine Karotte!Da ist kein Leckerli der Welt so lecker für sie!
Wir bleiben am Ball! Immer wieder auf die selbe Wiese und warten...
-
Na also! Das wird!!
Das Problem - oder besser, mein Problem war es - ist das dies Unsicherheit ansteckend sein kann. Meine Maus hatte auch zwischendrin mal so Angstphasen wo wir uns irgendwann gegenseitig kirre gemacht habe. Ich hab sie dann ab und an nen Tag beim Hundesitter geparkt, dann ging's wieder.
Aber je mehr man es schafft absolut überhaupt nicht auf etwas einzugehen desto besser. Natürlich soll man den Hund nicht durch eine dunkle EInfahrt oder über ein Gitte etc. mit Gewalt schleifen, aber die Wutze orientieren sich halt an uns. Und wenn wir Bohei um etwas machen, tun sie es auch.
Irgendwo in meinem Signatur thread (in dem ich shcon ewig nix gepostet habe, mea culpa) ist ein link zu nem Video. Meine Freundin war mit ihrem I-Phone anwesend als mein Puschel zum ersten Mal so richtig aus sich raus kam. Da hatte ich sie schon über eine Woche. Ich liebe das Video, denn es war für mich so toll zu sehen, wie mein Wollknäul ENDLICH mal so richtig Gas gibt. ICh kann Deien Frustration also wirklich gut verstehen. Heute fühlt sich das an, als wäre es hundertausen Jahre her. Meine maus ist immer noch ein eher nervöser Hund und Silhoutten an Fesntern mag sie imer noch nicht und Stauten werden auch ab uns zu angebellt, aber letztens standen wir auf nem Bahngleis uns ein tosender ICE fuhr direkt neben uns ein - und meine Maus sitzt da total gelassen. Ich war soooo stolz.Und Danke für die Fotos. Sie ist ne ganz süße hübsche Maus. Wie kommt's denn dass so ne Schönheit erst mit 5 Monaten zu euch kam??
-
Zum einen war es ein 7er Wurf und zum andern kostete ein Welpe 1.200€. Bei dem Preis dauert das wahrscheinlich bis die Welpen weg sind
Der Cavalier ist zwar mein Traumhund, aber ich würde nicht so viel Geld für eine bestimmte Rasse ausgeben. Meine Maus hat einen Rückbiss und ist deshalb von der Weiterzucht ausgeschlossen. Deshalb habe ich nur eine Schutzgebühr von 350€ gezahlt.
-
(Huch war noch nicht fertig. Bin aus Versehen auf absenden gekommen)
Hab sie dann zufällig im Internet entedeckt. Hab mir schon Sorgen gemacht weil sie schon so alt ist. Aber so eine Chance einen Cavalier so günstig zu kriegen wäre kein zweites Mal gekommen. Musste sie dann auch noch, nachdem ich sie mir zugesichert hatte, 1 weiteren Monat beim Züchter lassen, weil ich an der Hochschule Prüfungszeit hatte. Und bei Prüfungen und einen neuen Welpen, hätte eins von beidem gelitten und das wollt ich nicht. Jetzt hab ich 2 Monate frei und kann mich voll und ganz um sie kümmern
Aber ich bereue nicht mich für sie entschieden zu haben. Sie ist wirklich ein kleiner Schatz
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!