Welpe mit gebrochenem Schienbein Labbi wird 4 Monate alt!!!
-
-
Hallo alle zusammen!
Ich hoffe auf reichlich Informationsmaterial oder Erfahrungen! Währe euch super dankbar!
Also wir haben seit 3 Wochen eine schwarze Labrador-Retreiver Hündin. Sie ist ein ganz aufgewecktes aber sooo liebes Mädchen. Die hört aufs Wort, (außer Platz das kapiert sie noch nicht) Läuft nicht weg und ist stubenrein! Der perfekte Traumhund für unsere Familier mit 2 Kindern.
Doch dann der dramatische Augenblick als ich mit ihr wie immer in der Früh auf die Hundewiese komme: Da kommt doch glatt ein ganz rüpeliger Rüde an, der sie zu Boden schmeißt, sie zwickt und gleich rammeln will! Sie wirft sich zu Boden und quietscht. Wartet ab bis er verschwindet, aber er lässt nicht ab von ihr! Dann bin ich eingeschritten und zog diesen unerzogenen und unsozialisierten Hund von meiner Süßen runter und der Hund lief weg! Danach war auch noch alles ok und sie spielte noch 10 - 15 Min mit mir! Dann sahen wir ein paar bekannte Hunde und sie wollte sie besuchen gehen. Doch bevor sie überhaupt dort ankam, riss es ihr die Füße weg und sie fiel einfach um, sie quietsche jämmerlich und konnte kaum noch aufstehen. Die Besitzer der befreundeten Hunde kamen gleich angeschossen um zu sehen was los sei und ob einer der beiden ihr etwas getan hat. Aber die Hunde sind ja nicht einmal zusammengekommen!!!
Als sie sich wieder aufgerappelt hatte, sah ich das Dilemma! Sie trat mit ihrem linken Hinterlauf gar nicht mehr auf! Quietschend trug ich sie ins Auto und fuhr sofort zum Tierarzt. Beim Röntgen stellte sich dann heraus, dass sie sich einen Schienbeinbruch zugezogen hatte!Ich dachte sie hatte sich verissen oder schlimmstenfalls eine Bänderzerrung/ Bänderriss! Aber ein Bruch!? Wahnsinn! Sie hatte doch eigentlich gar nichts getan!
Ich habe jetzt die Vermutung, dass sie sich bei diesem vorherigem Gerangel einen Haarriss geholt hatte, und sich dann zu guter Lezt noch vertreten hat! Dann war der Bruch perfekt! Anders kann ich mir das nicht vorstellen!
Weil sie aber so tapfer war, brauchte sie keinen Verband oder ähnliches. Sie schont ihr Bein ausgezeichnet! Die ersten beiden Tage war sie nur auf der Decke gelegen und hat geschlafen! Jetzt wird sie schon wieder etwas agieler und humpelt durchs Haus! Kontakt mit anderen Hunden darf sie allersings noch nicht haben. Auch Leinenpflicht hat sie noch 4 Wochen! Die nächsten 2 Wochen darf sie auch nur in der Garten und schnell pinkeln und Häufchen machen!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Beinbrüchen??? Wird sie immer ein Defiziet haben? Jetzt habe ich auch Angst, wenn der Bruch vollständig ausgeheilt ist, dass sie sich gleich was anderes Bricht! Ich weiß das ist blöd, zumal ich auch noch zwei Kids habe, die auch ständig mit Blessuren nach Hause kommen, aber trotzdem habe ich Angs sie danach wieder so rumtoben zu lassen!!!
Ich wäre über eure Meinungen echt dankbar!
Liebe Grüße Michaela + Paula Humpelstielzchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe mit gebrochenem Schienbein Labbi wird 4 Monate alt!!!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Michaela
,
unser Jimmy hatte sich im Urlaub den linken Oberschenkel gebrochen.
(Hatte darüber berichtet)
Er bekam einen Gehgips. Diesen trug er gut fünf Wochen.
Nach der Abnahme des Gipses, benutzte er das Bein fast garnicht. Es schien ihn eher zu behindern.
Dann benutzte er es langsam wieder mit.
Nach ca. einer Woche, war der Allradantrieb wieder komplett im Eingriff.Das gebrochene Bein war jedoch deutlich verkürzt. Während das rechte Bein im Stand leicht abgewinkelt war, musste er das Linke völlig ausstrecken um gleichmässigen Bodenkontakt zu haben.
Leinenzwang und Schonung.
Heute nach ca vier Wochen ohne Gips, ist fast kein Unterschied mehr festzustellen. :runningdog:
Was mich wundert, ist warum Deine Kleine nicht sicherheitshalber einen
Gips, oder zumindest einen Verband bekommen hat. Übertreten oder gestolpert ist leicht.Wünsche der Kleinen gute Besserung!
Liebe Grüsse ... Patrick
-
Hallo Michaela!
Ich bin auch ganz verwundert, dass Deine Kleine keine Schiene tragen muss.
Meine zweijährige Zwergpudelhündin ist vor ca 1 Wocher von einem Hund überrrannt worden und hat sich dabei das linke Vorderbein gebrochen.
Sie musste operiert werden und trägt jetzt eine Schiene mit dicken Verband und hat mindestens 8 Wochen Leinenzwang.
Zur Zeit darf sie auch nur kurz raus zum Lösen.
Ich wünsche Euch gute Besserung!
lg Kima -
Vielen lieben Dank Jimmy!
Also der Tierartz ist ein seh´r guter Freund der auch unsere 28 Schulpferde mitversorgt, daher vertrauen ich ihm völlig! Er war der Meinung dass Paula warscheinlich noch unruihger wird, wenn sie einen Verband am Bein hat! Sie würde ständig versuchen daran zu knabbern un. und und. Zum Glück haben wir für ihre bald 4 Monate, eine sehr erwachsenen und clevere Hündin. Sie hat sich sofort hingesetzt und hingelegt. Bringt sich in eine für sie bequeme Stellung wenn ich ich sie tragen muss! Die ersten Tage lag sie nur und hat sogar Pip auf ihre Decke gemacht, weil sie sich nicht aufstehen traute! Danach hat sie gequietscht und mitlerweile, steht sie auf und läuft schon ein bisschen rum! Passt aber super gut auf. Im Schritt belasete sie sogar schon die Zehenspitzen wieder!
Verrutschen oder ähnliches kann der Bruch nicht! Da müsste sie echt irgendwo runterfallen. Du musst dir das so vorstellen. Das Schienbein hat genau in der Mitte einen senkrechten Riss. Oben und unten hält der Knochen aber noch zusammen. Wir hoffen, dass das auch ganz schnell wieder zusammenwächst! Schlafen tut sie auch ganz viel. Gassi gehen dürfen wir eh nicht, also humpelt sie in den Garten, macht Pipi und ihren Haufen und dann legt sie sich in die Wiese oder kommt wieder rein!
Bin richtig stolz auf unseren kleinen Zwerg!
Habe nur die Befürchtung dass sie spätfolgen behält. -
Hi
,
O.K., wenn der Riss 'nur' längs durch den Knochen geht, ist es ver-
ständlich, dass sie ohne Gips auskommt.
Bei Jim war der Knochen zweimal quer gebrochen und das Bruchstück
in sich nochmals längs. Da war der Gips unerlässlich, es war sogar eine OP im Gespräch.Jimmy hat übrigens den Gips sehr gut angenommen und nur minimalst
daran geknabbert und hat alles sehr tapfer ertragen, obwohl ihm die
hintere Wolfskralle ins Bein eingewachsen ist, was sicher sehr schmerz-
haft war.
Persönlich hätt ich präventiv auf einen stützenden Verband bestanden.
Aber erstens bin ich auch kein TA und zweitens, was unsere Viecher be-
trifft, ein bissle ein Schisser. (Übervorsichtig)Bei der Art des Bruches, denke ich, dass Du Dir wg. Spätfolgen keine Gedanken zu machen brauchst.
Muss sich halt schonen, die Arme.Liebe Grüsse ... Patrick
-
-
Danke schön !
Wie bekomme ich denn ein Foto von ihr in mein Profil???? Kennt sich da einer aus?
-
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass es durch die Fehlbelastung, sie belastet ja den einen Fuß net, passieren kann, dass sich z.B. der Muskel verkürzt und sie sich daran gewöhnt, das Bein zu entlasten, auch wenn es wieder gesund ist. Da müsste dann ein Physiotherapeut dran.Sie ist ja erst vier Monate alt. Da könnte ich mir vorstellen, dass es Prägungsdefizite gibt, wenn sie die nächste Zeit nur in den Garten kommt.
LG Theresa
-
Hallo, alle zusammen!
Erstmal vielen lieben Dank für eure Nachrichten.
Unserer Paula geht es wieder blendent und in zwei Wochen, darf sie auch wieder mit anderen Hunden zusammen toben!Sie hat keinerlei Beschwerden zurückbehalten und läuft einwandfrei, als wäre nie etwas gewesen!
Danke für eure lieben und informativen Worte!
Micha +Paula
-
Hallo Micha
Freut mich echt sehr das es deiner paula besser geht
Und vielen vielen Dank das du nochmal davon berichtet hast ,-wird leider oft vergesen ,-finde ich einfach Klasse von dir
LG Beate
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!