Bürohunde wo seid ihr :)
-
-
Ich würde beim Hund keine Erwartungshaltung, dass da im Büro Highlife und Konfetti stattfindet wecken.
Bei uns ist es so, dass wir hin und wieder spielen (Bällchen werfen und apportieren im Flur), aber höchstens 3-4x hintereinander und auch nur maximal jeden zweiten bis dritten Tag, wenn überhaupt.
Ansonsten ist in den Bürostunden halt Ruhe angesagt, schlafen, dösen etc. Da wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro fahren, habe ich auch das Gefühl, dass der Weasley da genug geistigen Input zu verarbeiten hat.
Wenn er fiept, weil er muss, dann gehts kurz runter - aber ohne irgendwelches Trara drumherum, pinkeln/kacken und wieder rein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist ja auch, was machst du momentan in der Zeit, in der du eigentlich arbeiten würdest bzw. Wie viele Stunden beschäftigst du dich effektiv mit deinem Hund? Wenn wir frei/Urlaub haben, gibts auch nicht sooo viel mehr Zeit und Action für den Hund, außer halt mal einen längeren Spaziergang/Tagestour, wird sind auch im Alltag straff organisiert mit viel Zeit fürs Köterchen
. Spielen, Clickern, usw. findet dann eben komprimiert abends nach der Arbeit, davor und in der Mittagspause statt. Zuhause steht man ja auch nicht 8 Stunden am Stück im "Hundedienst", gibt ja noch mehr zu tun
und so lang der Hund raus kommt, wenn er muss, und außerhalb der Arbeitszeit beschäftigt wird, kann man in einem gewissen Rahmen Ruhe verlangen, ist bei uns auch so. Zum Kauen haben wir Geweihstangen für uns entdeckt - hält ewig und müffelt nicht.
-
Also ich beschäftige mich mit meinem Hund während der Arbeitszeit quasi fast gar nicht. Hin und wieder mal nen Streichler von mir oder von den Kollegen, die ins Büro kommen. Wenn es ihr langweilig wird, bekommt sie ne Möhre oder irgendwas anderes zum Kauen und gut ist. In der Mittagspause gehen wir ne halbe Stunde raus. Ansonsten schläft sie die ganze Zeit. Ihre Auslastung/Beschäftigung bekommt sie vor und nach der Arbeit. Nach einer Eingewöhnungsphase klappt das mittlerweile echt gut und sie weiß ganz genau, dass hier im Büro keine Action angesagt ist.
-
Also wenn die Arbeit jetzt losgeht wird es natürlich so sein dass ich mich vor der Arbeit, mittags und danach mit ihr beschäftige, nur während der Arbeit ist es natürlich nicht Sinn und Zweck.
Jetzt im Moment wo ich noch Urlaub hab bin ich natürlich den ganzen Tag irgendwie in Hab-Acht-Stellung, muss ja auch gucken wann sie raus muss und so.
Aber grundsätzlich möcht ich später schon nen Hund der auch einfach ein Stück weit "mitläuft" und sich anpasst, da sind ja Spitze grundsätzlich gut für geeignet. Natürlich kriegt sie ihre Zeiten wo ich mich um sie kümmere, aber wie bei den meisten Leuten wird es halt auch bei uns so sein dass das Leben normal weiterläuft und der Hund einfach integriert wird. Ich hoff nur dass das klappt, ich ertappe mich schon manchmal dabei bei ihrem herzzereißenden Fiepen weich zu werden, und immer soll sie ja nicht ihren Willen kriegen -
Hallo zusammen
@Leah: *hach* wie gut, dass du die Frage gestellt hast... hatte heute vor etwas ähnliches zu fragen
Bei mir ändert sich die Arbeitssituation (juchuuuuu) und meine 2 Jungs werden ab 1.6. hin und wieder meine eigenen Bürohunde. Bisher sind sie es gewöhnt hier im Haus im Büro bei meiner Mutter zu sein, die lässt sie dann auch immer wieder mal in den Garten (gerade im Sommer sind beide gerne draußen). Nun habe ich einen neuen Job gefunden und die Erlaubnis von meinem Chef, dass die Jungs mit dürfen.
Das Büro selbst ist ein absoluter Glaskasten, wir sitzen komplett auf dem Präsentierteller und ich weiß auch noch nicht, wie die Schreibtische stehen werden. Es sind maximal 3 Personen im Büro (mein Chef, eine weitere Frau, die aber nur 1-2 Tage die Woche da sein wird und ich), zusätzlich die Weimaranerhündin meines Chefs.
Die Jungs sind von zu Hause und vom Büro meiner Mutter gewöhnt, dass auch mal keine Action ist, fraglos, aber trotzdem bekomme ich so langsam etwas "Panik". Klar neuer Job, alles neu und dann auch noch mit den Hunden. Hinzu kommt in der 2. Arbeitswoche müssen sie mit - meine Mutter ist da nicht da und somit will ich sie auch nicht alleine lassen.
Arbeitszeiten werden wohl tendenziell auf eher entspannte 8 Stunden rauslaufen (ich hab meinem Chef gesagt, dass ich solche Arbeitszeiten wie bisher nicht mehr mache) mit einer frei wählbaren Mittagspause.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich zur Beruhigung (ich kenne mich doch und das übertrag ich dann zumindest auf Patches
) und einfach wie ich den Hunden den Einstieg in das dortige Büroleben etwas leichter machen kann? Außerdem haart Patches zur Zeit wieder wie blöd, viele fliegende Haare sind natürlich auch doof... ich mache mich selbst ja jetzt schon leicht verrückt
Plan ist bisher: Morgens auf dem Weg ins Büro eine Runde laufen (Länge variabel, denke so halbe Stunde?), dann vielleicht nen Kong für beide, Mittags dann wieder eine Runde (auch so eine halbe- dreiviertel Stunde) und dann nach dem Büroalltag wieder. Vielleicht noch Karotten zum knabbern?Wenn euch noch was zur Menschen- und Hundeberuhigung einfällt, ich würde mich freuen!
-
-
Tiiieeef durchatmen
Du hast den großen Vorteil, dass deine Hunde es kennen und dass dein Chef ebenfalls HH ist. Er hat dir erlaubt, die Hunde mitzubringen und wird wissen, wie so eine Eingewöhnung ist. Lass es entspannt angehen, verändere euren Tagesablauf so wenig wie möglich. Hast du die Möglichkeit schon vor Arbeitsbeginn ins Büro zu kommen? Dann können sich die Hunde schon mal alles anschauen. Bring ihre Decken von zu Hause mit, dann wissen sie, wohin sie sich zurückziehen können. Und was mir wichtig wäre: Kennen deine Hunde die Hündin deines Chefs? Wenn nicht, würde ich vorher unbedingt ein Treffen auf neutralem Boden organisieren. Ich wünsch dir eine tolle Bürohunde-Zeit!
-
Puuuuuh *oooooohm*, ich glaub ich schmeiß dann in der 2. Woche noch Baldrian ein
Erstmal danke für deine schnelle Antwort und fürs Beruhigen!
Da hast du wohl recht und so jung sind die 2 Herren auch nicht mehr, sie sollten sich also eigentlich auch zu benehmen wissenJa mein Chef war lustig, wir haben telefoniert und dann meinte er so nebenbei: "Ach sag mal, wenn deine Hunde nicht dauernd bellen, dann kannst die mit ins Büro nehmen, gell." Das hat mich wirklich erstaunt muss ich sagen und gleichzeitig auch erleichtert.
Ich hoffe, er weiß wie so eine Eingewöhnung ist- manchmal bin ich mir da unsicher
Ich denke, dass ich ab Mai ins Büro gehen könnte - wir wollen noch zusammen die Büromöbel shoppen gehen und er fragt sowieso dauernd, ob ich nicht früher anfangen will (aber sicher nicht, den Monat Freiheit mit Bezahlung vom alten Unternehmen gönne ich mir noch).
Bisher kennen sich die Hunde nicht, aber da werde ich ihn gleich mal nach dem Urlaub ansprechen. Zwar sehe ich prinzipiell kein Problem von der Seite meiner Hunde aus (Dusty mag eh alles und Patches findet Hündinnen generell nett und je besser er sie kennt, desto einfacher ist es für ihn- der braucht fremde Hunde nicht wirklich), aber das dürfte es sicher einfacher machen, da hast du Recht.
Wegen den Decken, werde ich ihnen noch neue Vetbeds (und die kennen sie ja von zu Hause) besorgen, vielleicht kommt anfangs für Patches auch noch die Faltbox mit (kennt er, findet er zwar nicht prickelnd, aber so muss er sich nicht unbedingt mit dem Mädel beschäftigen, was für ihn sicher entspannter ist).Einzig der Tagesablauf wird ein ganz anderer werden, dass geht nicht anders. Meine Hunde haben sich schon daran gewöhnt, dass Frauchen derzeit wieder rund um die Uhr zu Hause ist - nicht immer zugänglich, aber da. Davor war es so, dass ich morgens früh weg war (nach einer Runde mit den Hunden), dann kamen sie etwas später ins Büro und haben erstmal einen Snack bekommen (die wurden verwöhnt, glaub ich) und danach war erstmal Ruhe angesagt, aber sobald einer den Anschein gemacht hat, dass er raus muss, wurden sie in den Garten gelassen (ich sags ja verwöhnt
).
Nun ja, wird für uns alle eine Umstellung, aber ich denke, eine sehr positive! -
Also ich beschäftige mich mit Lucy im Büro gar nicht. Sie soll da auch nichts erwarten. Sie schläft und döst auch fast die ganze Zeit. Ab und angeht sie schauen, wer noch alles da ist und das wars dann.
Luna82
Das wird schon. Ich würde aber auf jeden Fall auch zusehen, dass sich die Hunde vor Beginn Deiner Arbeit schon mal kennen lernen. Dann kannst Du wenigstens auch ein wenig einschätzen, wie Du es dann händeln musst. Sprich, Liegeplätze, wo sich die Hunde nicht dauernd beobachten können usw.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!