Bürohunde wo seid ihr :)

  • Zitat

    :lachtot:
    stelle mir einen schreitenden sandro vor, mit umhang und krone der nach links und rechts schaut und bedächtig dem publikum zunickt :rolf: :headbash:



    So ähnlich, wenn auch ohne die Accessoires, sah es in meinem Kopf auch aus! Köstliches Bild! :lol:




    Hier unser Bürohund am Arbeitsplatz:


    (Und ja, ich hätte gern Revanche von euch, wenn ihr mögt und es möglich ist - besonders den rückwärts am Schrank schlafenden Kollegen :-) )

  • Meine Madam ist auch ein Vollzeit-Bürohund, mittlerweile seit 7 Monaten :smile:
    Sie (Cocker Spaniel, kam im zarten Alter von 7 Jahren zu mir) hat alles von Anfang an ziemlich cool gemacht und ist mittlerweile absolut routiniert. Morgens und mittags sind wir 15 Minuten draußen mit Bällchen, direkt nach der Arbeit gehts dann 2 Stunden raus zum toben. So klappt es für uns perfekt :gut:


    Sie schläft im Büro wie ein Stein und rührt sich kaum, manchmal darf sie bei mir oder einem Kollegen (jaaaa, die hat sie mittlerweile auch 'rumgekriegt *hahaha) auf den Schoß. Eher selten bekommt sie etwas zu knabbern, das ist wirklich die Ausnahme (stinkt ja meist).
    Ab und zu quengelt sie auch, dann möchte sie gerne mal 5 Minuten intensiv bekuschelt werden oder kurz mal raus (mein Büro ist in einem Container mitten in Versuchsfeldern, also kein Problem).



    Tatsächlich ist es so, dass ich meinen Hund häufiger wasche, als ich es im Normalfall tun würde, um die Geruchsbelästigung für meine Kollegen möglichst gering zu halten.
    Wie haltet ihr das?

  • :D Die Automatiktür gibts bei uns noch nicht lange und seit Sandro entdeckt hat,
    dass die aufgeht wenn er hingeht steht er voll drauf. Wenn ich morgens in die Halle
    gehe um die Aussentüren aufzuschliessen bleibt er extra entfernt sitzen bis die Tür
    wieder zu ist. Dann schreitet er regelrecht auf die Tür zu, anders kann man das nicht
    beschreiben.


    Bungee hat das nur einmal probiert und ist gegen die Tür gelaufen, na ja, Bungee
    kann nur schnell. Und so schnell war die Tür nicht :headbash:

  • Meine Pepper ist teilzeit "Büro"hund. Die Anführungszeichen deshalb weil ich nicht in einem richtigen Büro arbeite, sondern in einem Hotel an der Rezeption. Teilzeit, weil sie nur 5-6 Tage im Monat mitkommt.


    Meine Schicht geht immer von 14 bis 22 Uhr ohne Pause. Vor der Arbeit gehen wir dann eine richtig große Runde spazieren (2 - 2 1/2 Stunden) mit viel Action. Auf der Arbeit pennt sie dann eigentlich die ganze Zeit euf ihrer Decke unter meinem Schreibtisch (ja, ich habe das Glück an der Rezeption sitzen zu dürfen und nicht stehen zu müssen). Zwischen 18 und 19 Uhr gehe ich dann eine ganz kleine Pipirunde mir ihr und danach bekommt sie was zu knabbern. Dann schläft sie wieder. An Tagen an denen sehr wenig los ist verstecke ich auch schonmal ein paar Leckerli und lass sie die suchen. Nach er Arbeit dann nur noch eine kurze Pinkel- und Schnüffelrunde (ca. 15 Minuten) und dann gehen wir ins Bett.


    Wir haben Pepper bereits als Welpe daran gewöhnt mitzukommen. Erstmal nur stundenweise und dann langsam immer länger. Sie freut sich jedesmal wie bolle wenn es Richtung Hotel geht. Sie liebt meine Kollehen und meinen Chef und es gibt natürlich auch Stammgäste, die nach ihr Fragen und sie dann bespaßen.


    Ein kleines Problem ist ihr Wachtrieb gepaart mit Unsicherheit. Sie darf hier niemals so liegen, dass sie durch die Glastür nach draußen auf die Straße schauen kann, weil sie dann alles und jeden meldet, der draußen vorbeigeht/-fährt. Solange sie unter meinem Tisch oder neben meinem Stuhl (auf dem kühlen Marmorboden) liegt fühlt sie sich anscheinend nicht zuständig und verhält sich ruhig.


    Hier ein kleines Bild (leider nur Handyqualität):


  • Finde ich ja stark, dass sie trotz Wachtrieb so cool herumliegen kann - echt klasse!



    Claudi, Sunnyhat ja echt ohne Ende Platz bei euch im Büro(-gebäude?). Siesieht echt süß aus, besonders auf den Stufen, das Bild finde ich total niedlich :-)

  • Ich hab sogar zwei Bürohunde. Meine Mädelsvgehen beide mit. Die Große, seit sie 5 Monate alt ist. Die Kleine, seit sie 12 Wochen alt ist. Es klappt super und ich will es um alles in der Welt nicht missen
    :-)

  • Moin,


    Leja ist seit fast 5 Jahren ein Vollzeit-Bürohund. Anders hätten es mit einem Hund bei uns auch nicht geklappt.


    Wir haben sie an einem Samstag mit 12 Wochen abgeholt und am Montag musste sie schon zur Arbeit (fällt das unters Jugendschutzgesetz...?)


    Sie hat recht schnell kapiert, dass Bürozeit = Ruhezeit ist. Ganz zu Anfang habe ich mit ihr noch Suchspiele gemacht, wenn die Hummeln im Mors zu viele wurden. Inzwischen hat der fiese Büroschlaf sie so im Griff, dass mein Chef mich schon gefragt hat "... sag mal, lebt die überhaupt noch..."


    Leja hat ihren festen Schlafplatz zwischen Rollcontainer und Aktenschrank, ihr Wassernapf steht vor einem anderen Aktenschrank. Sie steht eigendlich nur mal auf, um den Schlafplatz zu wechseln. Unterm Schreibtisch ist es nämlich auch sehr bequem. Und vor dem anderen Aktenschrank und vor der Bürotür...


    Wenn mein Chef nicht da ist, liegt sie auch gerne im Flur - dort hat sie alles im Blick.


    Das ist meine Leja bei der Ablage - den Schlafplatz hat sie sich übrigens selber ausgesucht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!