Bürohunde wo seid ihr :)
-
-
So, jetzt hab ich doch noch schnell ein Bild mit der kaputten Camera hinbekommen.
Ganz aktuell: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So, jetzt hab ich doch noch schnell ein Bild mit der kaputten Camera hinbekommen.
Ganz aktuell:Sie hat so tolle Ohren...!
-
Also Eliot ist kein richtiger Bürohund, aber wenn ich am Wochenende im Hotel arbeite, darf er mit.
Mein Vollzeitjob hab ich in einem großen Industrieunternehmen mit knapp 6000 Mitarbeiter...
Da darf er natürlich (leider) nicht mit...
Allerdings hab ich einen Nebenjob im Hotel und da darf er mit...Anfangs war das ein Problem und sobald die Gäste an die Rezeption kamen hat er gebellt und/oder geknurrt
Hab ihn dann daheim gelassen und erstmal an seinem Gehorsam gearbeitet...
Mittlerweile liegt er im Büro angebunden mit Blick an die Rezeption und nach den ersten fünf Minuten schläft er dann durch...
Ab und an bekommt er was zu knabbern oder wird gestreichelt...
Meist schläft er durch und ist happy, dass er dabei sein darf...Bei den Gästen kommt er im Grunde sehr gut an...
Allerdings sind manche eingeschnappt, weil sie ihn nicht streicheln dürfen bzw. nicht ins Büro dürfen.
Aber El hat schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht (er wurde bei seinen Vorbesitzern misshandelt) und ich möchte kein Risiko eingehen...
Durch das mitkommen hat er aber gelernt, dass Menschen toll sind...
Stammgäste, die ihn mittlerweile schon seit 2 Monaten kennen und die auch mich kennen, dürfen ihn mittlerweile auch streicheln und mit ihm spielen...
Das ist für uns toll und die Gäste freut es auch...Da ich am Wochenenden alleine bin und praktisch meine eigenen "Chefin" ist es auch mit Kollegen kein Problem...
Von uns Wochenendkräften bringt jeder seinen Hund mitHier noch Bilder (noch von seiner Anfangszeit):
-
Hey supi...noch ein Hotel Hund!
-
Ich klinke mich hier einfach mal mit ein. Ab September werde ich eine neue Stelle antreten und wenn meine zwei sich mit den bereits "alt eingesessenen" Bürohunden verstehen, dürfen sich mich dann begleiten.
Ich muss sagen ich freue mich riesig, weil ich sie bislang immer bei meinen Eltern abgeben musste und dies so das ein oder andere problem mit sich brachte ( Leckerlies trotz Verbot etc.).
Da wir gleichzeitig auch umziehen...also sozusagen unser ganzes Leben einmal umkrempeln, hätte ich mir einen Sitter für tagsüber suchen müssen. Aber das hat sich nun Gott sei Dank direkt mit erledigt und ich kann die zwei Fellpopos immer um mich haben.
Andererseits mache ich mir natürlich auch Gedanken. Wird es klappen, bekommen meine beiden das hin, wissen sie sich zu benehmen, hoffentlich verstehen die sich mit den anderen (das ist eigentlich die größte Sorge,weil wenn nicht ist Pustekuchen mit mitbringen), sollte ich lieber eine große Decke für beide oder zwei kleine Körbchen aufstellen (weiss noch nicht was ich für einen Arbeitsplatz bekomme und wieviel Raum da frei ist ohne wen zu stören).
Die erste Zeit will ich sie allerdings erst noch unter der Woche bei meinen Eltern lassen. Gerade am Anfang wenn ich mich selber einfinden muss und viel mitlaufen werde, fände ich es ungünstig und für die beiden auch unschön.
Die werden am Anfang noch genug zu knabbern haben, an neuer Wohnung, neue Umgebung und auch noch direkt dann mit ins Büro...Ich überlege auch schon seit dem ich das nun weiß, ob es etwas gibt was ich mit den beiden Zuhause schon einmal üben könnte, damit sie es später leichter haben.
Habt ihr da Ideen? -
-
Meine 2 sind auch Bürohunde, allerdings nicht mehr meine :/
Beide kennen das rumliegen im Büro vom Welpenalter an, da meine Mutter eine kleine Firma hat und ich während meines Studiums und auch danach noch dort gearbeitet habe. Die Jungs durften natürlich immer mit
Mittlerweile arbeite ich in einem Industrieunternehmen und da ist nix mehr mit "die Jungs sind immer dabei", leider, wenn auch verständlich.
Damit die Herren aber nicht alleine sind, sind sie nun die Bürohunde meiner Mutter. Nach einem Umzug ist das Büro auch im Haus und sie müssen nur 1,5 Treppen weiter runter und sind da. Sollten sie morgens mal nicht gleich mit dürfen schauen sie von außen durch die Bürofenster (freier Gartenzugang ist was feines) und warten darauf abgeholt zu werden.
Im Büro sind sie nur am pennen oder zwischendurch mal ne Karotte am mampfen. Bespaßung gibts hin und wieder mal, aber eigentlich liegen sie nur rum oder wechseln zwischen Garten und Büro.Ach ja es sind halt 2 brave Bürohunde, allerdings - und da muss ich einfach grinsen - erkennt Patches, wenn man ein privater Anruf dazwischen kommt... das wird ausgenutzt und man nervt so lange bis man gestreichelt wird
Bei geschäftlichen Anrufen wird weiter gedöst.
-
Huhu, habe gerade auch meinen Wuff dabei im Büro. Gilt aber nur bei Notfällen, mein Freund arbeitet Schicht und daher kann ich meine Maus eigentlich meist zu Hause lassen, ohne dass sie lange allein ist.
Bei bestimmten Schichten oder wenn er Kurs hat (wie diese Woche) nehme ich sie mit ins Büro.Der Tagesablauf sieht dann so aus, dass ich morgens vor der Arbeit ne Runde mit ihr drehe, dann ab ins Auto und zur Arbeit, zwischen 9 und 10 Uhr gehts kurz Pipi machen, um 12 Uhr dann mind. 1 Stunde raus, zwischen 15 und 16 Uhr nochmals Pipi und um 17 Uhr dann nach Hause.
Am Morgen ist es mit ihr jeweils kein Problem, da liegt sie unter dem Tisch und pennt. Am Nachmittag wird sie manchmal ein bisschen quengelig und möchte nicht mehr liegen bleiben. Da beschäftige ich sie dann mit etwas zu kauen oder Spielzeug. Klappt ganz gut. Und kraulen zwischendurch liegt natürlich immer drin.
Ihren Platz hat sie unter meinem Schreibtisch auf einer Decke. Muss sie da jeweils angeleint haben, weil wir einen Schalter haben mit Kunden, und sie für die nicht sichtbar sein sollte. Und wenn ich aufstehe und an den Schalter gehe würde sie mir sowieso immer nachwackeln. Nur wenn wir geschlossen haben lasse ich sie im Büro jeweils laufen.
Und gerade muss ich noch ein bisschen Frust ablassen. Meine Mitarbeiter sind wirklich sehr nett und mögen meine Hündin auch gerne. Der eine Mitarbeiter hat zu Hause auch einen Hund und heute ein paar Leckerli mitgenommen. Hat mich auch gefragt, ist für mich in Ordnung wenn er mal was gibt.
Aber vorhin ist er zu mir an den Schreibtisch gekommen, der Hund aufgestanden und mir zwischen den Beinen durch und vor ihn hingesessen. Ich wollte sie dann wieder unter den Tisch schicken, woraufhin sie überhaupt nicht gehört hat und mein Mitarbeiter drückt ihr noch ein Leckerli in die Schnauze.Find ich echt nicht so toll wenn er sie noch belohnt in dem Moment wo sie nicht hört.
Dann hatte ich sie wieder unterm Tisch und hab "Platz" gesagt, sie hat wieder nicht gehört und dann hat er auch noch drein gerufen Platz, aber mit dem Namen seines eigenen Hundes.
Naja, die ganze Situation hat mich grad echt genervt. Möchte nicht dass mein Mitarbeiter meint meinen Hund erziehen zu können. :irre:
Habt ihr auch schon solche "schlechten" Erfahrungen gemacht mit dem Hund im Büro? -
Sunny hat heut nen blöden Tag und schon gekläfft als ne Kollegin kam und unseren Semmel-Lieferanten angeknurrt
Jetzt schläft sie:
-
Lucy ist auch ein waschechter Bürohund.
Sie liegt den ganzen Tag unter dem Schreibtisch und pennt. Es sei denn, es kommen Kollegen rein, die sie sehr mag. Dann streckt sie ihre Glieder ganz gemächlich und schreitet zur Streichelrunde.
Mittags gehen wir dann runter an die Havel, danach gibts nen schönen Streifen Rindfleisch und es wird weiter gepennt.
Für Lucy sind die Wochenenden und Urlaube, wo ja ständig was passiert, viel zu stressig. -
Mein Hund ist ein Samstagvormittag-Apothekenhund!
Da darf sie dann mit, wenn ich arbeiten gehe! Hab ihr früh beigebracht bei dem Kommando "Decke" auf ihr Kissen zu gehen, so dass sie direkt weiß was ich von ihr will, vor allem wenn wir woanders sind! In der Apotheke liegt sie dann im hinteren "Bürobereich" meist mit ihrem Kissen unter einem Tisch, damit sie nicht im Weg rumliegt! Wenn es schön ist, darf sie auch in den Garten, allerdings ist sie viel lieber bei uns! Man könnte ja was verpassen!
Anfangs fiel es ihr sehr schwer auf ihrem Kissen liegen zu bleiben! Vor allem wenn ich meinen Platz mal verlassen habe und ausser Sichtweite war! Das hat aber nicht lange gedauert, nur hab ich da auch konsequent dran gearbeitet und sie immer wieder sofort auf ihren Platz geschickt! Auch musste sie sich erst daran gewöhnen dass die anderen Mitarbeiter immer mal an ihr vorbei müssen! Natürlich hockt sich die ein oder andere auch mal zu ihr hin und krault sie (die Arme wird ja zu Hause niiie gestreichelt!) und das genießt sie dann total! Eine Regel hab ich allerdings aufgestellt: Es gibt nur ein Leckerlie, wenn sie auf ihrem Kissen liegt! Die Kollegen haben es nämlich gut gemeint und sie für ein Leckerlie mit nach vorne in den Verkaufsbereich genommen und da hat sie dann anfangs gemeint sie kann sich dort was holen gehen!
Sind wir in der Apotheke ist Ruhe angesagt! Sprich ich gehe vorher mit ihr spazieren und mittags dann auch wieder! Außer ihrem Wassernapf und hin und wieder ein Leckerlie von den Kollegen gibt es nahrungstechnisch nix! Hab am Anfang gemacht, aber da war sie eher hektisch, weil sie nicht wusste wohin damit (sie frißt ihre Kausnacks nicht auf ihrem Kissen) und nicht wollte das ihr das jemand wegnimmt! Jetzt liegt sie in dieser Zeit (mittlerweile) brav auf ihrem Kissen, schläft und wartet bis ich fertig bin!Die Resonanz ist echt gut! Mein Hund wird immer freudig begrüßt und sie geht auch immer brav zu allen hin! Allerdings unterscheidet sie sehr genau, wer sich auch mal zu ihr hinkniet, wer auch mal ein Leckerlie bringt oder wer sie mehr oder weniger ignoriert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!