
-
-
Hm, eigentlich sollten auch unterschiedliche Fleischteile vom Rind nicht soooo große Unterschiede bringen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Herrmanns, Lunderland/Boos - generell Zusammenstellung?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht hat da ja noch jemand eine Antwort / Idee?!?Wundert mich eben. So würde ich dann pauschal/naiv/laienhaft sagen, dass Boos/Lunderland bei dem fast gleichen Preis (teil. sogar günstiger) das bessere/hochwertigere Futter im Gegensatz zu Herrmanns ist. Das bissi Öl was die noch reinkippen hab ich auch zuhause im Schrank...
Außerdem haben die eine 50:50 Zuammensetzung und Boos eine 70:30 bei den Menüdosen.
Die Menüdosen sind auch teilw. nur mit Fleisch - gehe also hier von Muskelfleisch aus?! Da bei anderen Sorten deklariert ist (z.B. Kehlkopf, Pansen usw.)Zudem sind die Reinfleischdosen von Herrmanns mit Brühe aufgefüllt. Im Gegensatz zu Lunderland /Boos hat z.b. das Rind 10% mehr Feuchtgehalt und Pferd 12%.
Die Zusammensetzung ist auch anders...es gibt Dosen bei Lunderland / Boos mit 100% Pferdefleisch (da geh ich von Muskelfleisch aus?!) und welche mit der Deklarierung: 100% Kehlkopf. Bei Herrmanns besteht die Dose aus Nackenfleisch, Brust, Bein, Rücken, Bauch + Brühe.
Bei Rind hat Lunderland/Boos: Pansen, Kehlkopf+Fleisch, Herrmanns: Herz, Lunge, Kehlkopf + Brühe.Schon allein wegen der Brühe...da hab ich keine Lust für zu zahlen...
-
sodele, Lunderland und Boos sind Reinfleischdosen. Sie enthalten nur Fleisch und dementsprechend muss ich zufüttern, also mit Kohlenhydraten und Gemüse+ ab und an Öl ergänzen. Zusätzlich bitte Calicium supplementieren, also Knochmehl, Algenkalk oder Eierschalenpulver zusetzen.
2/3 zu 1/3 würd ich im Übrigen nicht füttern, da ich dann zu fleischlastig füttere und damit unnötig die Nieren des Hundes belaste und auch schädige.
Also eher 50% Fleisch 25- 30% Gemüse und 20-25% Kohlenhydrate.
Berechnen würde ich den Hund je nach Aktivität zwischen 2% und 3%.
-
Zitat
sodele, Lunderland und Boos sind Reinfleischdosen. Sie enthalten nur Fleisch und dementsprechend muss ich zufüttern, also mit Kohlenhydraten und Gemüse+ ab und an Öl ergänzen. Zusätzlich bitte Calicium supplementieren, also Knochmehl, Algenkalk oder Eierschalenpulver zusetzen.
2/3 zu 1/3 würd ich im Übrigen nicht füttern, da ich dann zu fleischlastig füttere und damit unnötig die Nieren des Hundes belaste und auch schädige.
Also eher 50% Fleisch 25- 30% Gemüse und 20-25% Kohlenhydrate.
Berechnen würde ich den Hund je nach Aktivität zwischen 2% und 3%.
Danke! :)
Aber Boos hat ja auch Menüdosen....es ging ein bißchen darum warum die Proteinwerte so unterschiedlich sind auch im Bezug zu Herrmanns Reinfleisch / Boos,Lunderland Reinfleisch.Ich hätte jetzt halt gesagt Lunderland/Boos ist hochwertiger bei sogar gleichem/günstigerem Preis - oder sehe ich das falsch????!!!
Meinst Du mit dem 2/3 zu 1/3 die Dosenaufteilung der Menüdosen von Boos? Also das 70% Fleisch zu 30% KH bzw. Gemüse nicht so gut sind? Das ich da noch was untermischen müsste?!
-
-
-
Dann bin ich hier bald überall unterwegs & quatsch alle voll!Aber gerne, da schau ich doch mal vorbei! :)
-
Tu das
Wenn du Reinfleischdosen gibst kannst du dich da gut orientiere, viele da geben Reinfleischdosen plus Zusätzen
(ich auch ^^)
-
Jetzt war ich soooo gespannt, wer eine Erklärung für die enormen Unterschiede im Proteingehalt der beiden Reinfleischdosen hat, aber das scheint noch ungeklärt. Keiner eine Idee?
-
Zitat
Jetzt war ich soooo gespannt, wer eine Erklärung für die enormen Unterschiede im Proteingehalt der beiden Reinfleischdosen hat, aber das scheint noch ungeklärt. Keiner eine Idee?
Ganz einfach, es muss an der Fleischqualität liegen !
Eine andere Erklärung gibt es nicht. Wer weiß welches "Schlupfloch" in der Deklaration HeHu da nutzt, vielleicht kann man Herz und Zunge als Muskelfleisch deklarieren.Hier mal ne Tabelle mit Proteinwerten:
http://www.novafeel.de/ernaehr…tabelle-fleisch-fisch.htmDer Wert, der neben dem reinen Proteinwert eigentlich genauso wichtig ist, ist der Anteil des verdaulichen Rohprotein , den schreibt LuLa auch immer dazu, siehe hier:
https://www.lunderland-tierfut…&grp_aktiv=&kat_aktiv=103
Dieser Wert sagt aus, wieviel Prozent von dem enthaltenen Protein der (Hunde)Körper auch wirklich aufnehmen und nutzen kann, also je höher desto hochwertiger die Proteinquelle.Ein tierisches Produkt kann sehr viel Protein enthalten (zB Trockenkausachen), aber trotzdem ist dieses Protein dann schwer, bzw. schlecht verdaulich, was sich in einem niedrigen WErt des "verdaulichen Rohprotein" niederschlägt.
-
Das würde es erklären, aber HeHu gibt ja an, dass ca. 70% der Reinfleischdose Muskelfleisch ist. Da sollte der vRP eigentlich hoch sein. Selbst Herz etc. ist ja fast nur Muskelfleisch mit hohem vRP und geringem Fettanteil. Und selbst bei "minderwertigeren" Fleischanteilen sollte der RP-Wert höher liegen, denn mit 11% liegt er bei der Reinfleischdose kaum höher als bei einer getreidefreien Menüdose mit ca. 60% Fleischanteil. Ich glaub da hilft nur nachfragen bei HeHu. Ich werde berichten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!