Zu zweit aggressiv an der Leine
-
-
Da ich das Problemchen auch hatte. Wie führst du die Hunde wenn du mit beiden gleichzeitig gehst?
Nebeneinander auf einer Seite, oder einen links einen rechts, oder einen vor dir einen hinter dir?
Das kann eine sehr große Rolle spielen, war jedenfalls bei meinen so. Die haben sich gegenseitig an-
gestachelt. Da half Trennung und Chef geht zwischen den beiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da du eine Hundetrainerin hast, kann doch auch sie mal auf eure Spaziergänge draufschauen.
Das will ich am Samstag mit ihr mal besprechen, ob das geht. Die HuSchu bzw. die Trainerin ist leider weiter weg, aber bei uns die HuSchu hat mir nicht gefallen.
Der Tip mit dem Filmen ist auch nicht schlecht, mal sehen ob ich eine "Kameramann" finde. Aus einer anderen Perspektive sieht man eher die Fehler.ZitatIns Platz legen mit einer Leberwursttube zur Ablenkung legen.
Funktioniert nicht. Hab ich schon probiert. Der Junge ist verfressen (Labbi halt) würde evtl. liegenbleiben, aber der Ältere dem ist Futter, Spielzeug etc. vollkommen egal.ZitatLass Deine Hunde absitzen, wenn Du fremden Hunden begegnest, mache Dich interessant, Du musst für Deine Hunde interessanter sein, als das was ihnen begegnet. Nimm Ball, Dummy, Futterbeutel oder Leckerchen ( weiss nicht, worauf Deine Hunde reagieren ) mit, lenke die Aufmerksamkeit auf Dich,
Das hat Sockensucher auch geraten, Antwort siehe oben.
Und wenn dann einer anfängt, macht der andre mit, trotz Leberwurst, Dummy oder ähnlichem.ZitatWie führst du die Hunde wenn du mit beiden gleichzeitig gehst?
Also unser Junger geht links und der Ältere rechts. Zusammen auf einer Seite funktioniert nicht wirklich, da haben sie nur Dummheiten im Kopf, fangen an der Leine an zu spielen etc.
Hat das bei dir geholfen, daß sie getrennt laufen, waren sie dann nicht mehr aggressiv?Werde auf jeden Fall morgen in der Hundeschule nochmal ernsthaft mit meiner Trainerin reden und evtl. Probespaziergänge ausmachen.
Hoffe das wir das irgendwann in den Griff kriegen, so macht das echt keinen Spaß. -
Bei mir war es so, dass Bungee regelrecht hysterische Anfälle bekam, sobald er einen anderen Hund sah. Und hat Sandro regelrecht mitgerissen. Am liebsten laufen meine
vor mir, ist mir auch recht. Kommt uns jetzt ein anderer Hund entgegen bleibt Sandro
vorne, er bleibt gelassen. Bungee geht hinter mir. Das habe ich erst mal so geübt ohne
Ablenkung ein Kommando dafür aufgebaut. Und geübt, dass Bungee immer ansprechbar
ist. Wenn er seinen Namen hört hat er sich auf mich zu konzentrieren und ich sage ihm
dann was zu tun ist. Geübt nach dem Ampelsystem: ansprechen, wenn er nicht reagiert
erfolgt eine Mahnung (das gelb), reagiert er auch dann nicht wird er aktiv von mir zurück
gedrängt (rot). Schaut er mich an und geht nach hinten kommt sofort die Entspannung
(grün).
Inzwischen vermeidet er von sich aus das rot und geht meist von alleine in Deckung. Bei
Bungee ist es Schiss vor fremden Hunden und frei nach Terrierart sagt er sich Angriff ist
die beste Verteidigung. Auch in anderen Situationen, die ihm nicht geheuer sind geht
er inzwischen hinter mir. -
Das werden wir auch üben müsse, daß sie immer ansprechbar bleiben.
In der Situation, daß andere Hunde entgegenkommen, schalten beide die Ohren auf Durchzug. Der ältere reagiert wenigstens ab und zu noch wenn ich ihn ansprech, aber der Junge ignoriert mich dann gänzlich. Den muss ich wirklich erst schubsen oder leicht am Hintern berühren, damit er überhaupt auf mich reagiert. Und dann auch nur ein kurzer Blick und sofort wieder zu dem anderen Hund schauen.
Andererseits lassen beide sich beim Spiel mit anderen Hunden jederzeit zuverlässig abrufen.
Selbst wenn unser Kleiner einen Hasen oder ein Reh sieht und losspurtet kann ich ihn abrufen.
Also es ist nicht so, daß die zwei nie auf Zuruf reagieren. Nur eben in besagter Situation nicht.
Aber wir arbeiten dran. Irgendwann werden wir es schaffen! -
Irgendwann? Wie lange möchtest du denn noch Spielchen spielen? Es ist ganz einfach
so, wenn dein Hund nicht gesprächsbereit ist, dann kannst du ihm auch nicht sagen
was du willst.
Stell dir vor, dein Hund wäre dein Kind und du willst ihm was wichtiges erklären. Kind
schaut aber lieber aus dem Fenster und holt dann sein Handy raus und tippt eine SMS.
Was würdest du sagen? Na ja, irgendwann wird er mir sicher von sich aus zuhören? -
-
ich bewundere immer die menschen die gleich 2 hunde haben und enormen stress damit haben, habe einen und mir reicht meine maus, wir hatten das gleiche problem, aber du brauchst gedulg und zeit und due wirst sehen du schaffst es, wie die anderen dir schon geschrieben haben, dein stress spühren deine beiden, die kurze leine ist verkehrt, du solltest unbedingt mit beiden viel mehr arbeiten, einen starken bezug zu dir aufbauen, mit schleppleine arbeiten , leckerlis, futterbeutel - ball spielen, rufen, belohnen arbeiten und wenn du nicht gestorben bist - eines tages klappt es ohne das du es bemerkst - es kann die welt untergehen, deine hunde haben nur dich im blick und du wirst es nicht glauben, diesen tag gibt es und dieser tag wird eintreffen, die frage ist nur wann, hi lg und kopf hoch, meine arme sind auch länger geworden
Edit by Mod: Farbe umgeändert.
Bitte achte doch darauf, einen Farbton zu wählen, der nicht Augenkrebs verursacht. -
YorkieFan,
daß das nicht von alleine geht, weiß ich selbst.
Hab ja auch geschrieben, daß ich daran arbeite und nicht auf ein Wunder warte.shivacosmo,
vielen Dank für die aufmunternden Worte. Bin auch am arbeiten mit den Zwei.Mit unserm Jungen bin ich 2-3 Mal pro Woche in der HuSchu. Wir haben jetzt auch Longieren angefangen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Denke daß das was bringt.
Ansonsten verbringen wir recht viel Zeit miteinander, wir spielen viel, Dummysuche, toben im Garten etc.
Es ist also nicht so, daß ich mich nicht mit ihnen beschäftige und sie keine Bindung hätten.
Nur in der Situation der Hundebegegnung schalten sie ab. Das ist ja was ich nicht verstehe. -
Hi,
also das ganze spitzt sich jetzt echt zu.
War am Samstag in der HuSchu (mit dem jungen) und es war katastrophal. Er hat von Anfang an nur rumgeprollt, gebellt, genknurrt etc.
Schon vor dem eigentlichen Training, ich war kurz noch mit ihm Gassi, hat er andere Hunde blöd angemacht.
Wir waren am Samstag dann in einer neuen gruppe, d. h. drei ihm bekannte Hunde und zwei neue. Die Mädels waren ihm egal, aber die Rüden wurden ohne Unterlass angepöbelt.
Während den Übungen war alles super. Er hat gehört, hat die Übungen ohne Probleme und sauber durchgemacht.
Sowie wir kurz stillstehen mussten, damit der trainer was erklären konnte, ging die Pöbelei wieder los. Es war zum verzweifeln. Ich war kurz vorm heulen.
Nach der Übungsstunde hab ich dann ein längeres Gespräch mit dem neuen Trainer geführt. Wir haben dann auch einen kurzen Spaziergang gemacht, mit Hundebegenungen.
Der Trainer meint also es ist definitiv der Junge, der anfängt und der Kleine macht dann mal mit.
Ich sollte viel früher anfangen zu korrigieren und wie ihr auch schon sagtet, Bögen laufen, locker bleiben etc.
Bin aber mittlerweile so durch den Wind, daß ich echt nicht mehr locker sein kann.
Sonntag waren wir dann zu zweit (mein Mann und ich) mit den Hundis laufen. Mein Mann hatte den Jungen an der Leine, weil ich echt keinen Nerv mehr für ihn hatte und hat dann aber selbst mal erlebt, wie das dann abgeht (er meinte sonst immer ich würde übertreiben).
Hund kommt entgegen und unser Junger geht von null auf hundert in einer Millisekunde. Der Kleine direkt hinterher, was ich relativ schnell unterbinden konnte, da ich ihn ja alleine hatte. Mein Mann hat sich dann natürlich von der Kraft her mit dem Jungen viel leichter getan als ich das kann.Habe mir jetzt für die kommende Woche vorgenommen jeden Tag mit den Hundis getrennt zu gehen, Hundebegenungen zu suchen und hart daran zu arbeiten.
Drückt mir die Daumen und falls ihr noch gute Tipps habt, her damit.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!