Fellpflege beim Berner

  • Wir bekommen bald einen Jungen Berner Sennenhund.
    Von dieser Rasse ist es unser erster.
    Ich wühle mich seit einigen Tagen durch das Angebot verschiedener Shops.


    Nun meine Frage, was braucht ein Berner für die Fellpflege?
    Was braucht man davon um auch wirklich durchs Fell zu kommen, was habt ihr für eure Bären oder was braucht man auf gar keinen Fall?


    Freue mich über Tipps

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fellpflege beim Berner* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Widme mich seid ein paar Wochen sehr intensiv der Fellpflege von 2 Neufundländern! :smile: Denke die sind mit einem Berner Sennenhund fellmässig zu vergleichen, oder? Also, ich zähl mal auf was ich akutuell alles nutze:


      - Kamm (http://www.karlie.de/karlie/de…Kaemme_mit_Holzgriff_604/)
      - Entfilzer in verschiedenen Ausführungen (http://www.karlie.de/karlie/de…filzer_und_Harken_117314/)
      - Striegel (http://www.karlie.de/karlie/de…CT_CARE_Fellstriegel_622/)
      - Zupfbürst (http://www.karlie.de/karlie/de…nde/prod/Buersten_117311/)
      (Hab nicht alle Artikel von dieser Firma, aber die hatten alles in ihrem Sortiment!)


      Ach ja, hin und wieder benutze ich auch etwas Mähnen- und Schweifpflegespray, dass macht das Kämmen einfacher und das Fell glänzt schön! Natürlich musst Du entscheiden, was Dir liegt und womit Du Dich anfreunden kannst! Hauptsache Du hast was zum


      - Kämmen
      - Ausdünnen, Entfernen der losen Unterwolle
      - Entfilzen


      Ach ja, ein guter Fön (Blower) ist auf Dauer auch unverzichtbar, vor allem wenn der Hund an feuchten Tagen viel draussen ist oder er viel ins Wasser geht! Damit wird ja nicht nur der Hunde getrocknet, sondern auch mal überall mal Luft an die Haut gepustet, das Fell schön entwirrt und der ganze Dreck/Staub kommt auch noch mit raus! "Meine" 2 geniessen das fönen sichtlich, da können sie richtig bei entspannen!

    • Für den Fellwechsel oder im Sommer hab ich den Langhaar-Furminator :gut: ansonsten,Striegel,Bürste,Kamm,Schere (hinter den Ohren filzt es schonmal),das Mähnen+Fellglanzspray nutze ich gelegentlich ...und ne Krallenzange (meine haben Wolfskrallen.
      LG

    • Also ich komme mit dem Langhaar-Furminator nicht zurecht! Gibt auch viele die sagen der macht das Deckhaar kaputt! :???: Für meinen Hund finde ich den Furminator allerdings super! :gut:

    • Wir hatten für unsern Berner die ersten drei Bürsten von oben (aber ich glaube nicht von der Marke) von der Züchterin gleich mitbekommen und haben die immer benutzt. Teddy sah immer gepflegt aus. ;)

    • Die wichtigsten Dinge sind ja genannt worden, achte auch darauf das die "Hosen" nicht verfilzen - das kann manchmal sehr schnell gehen.

    • Also ich hab auch alle möglichen bürsten zuhaus aber es wurd in der regel nur eine Ganz normale zupfbürste benutzt.


      Den furminator hatten wur auch den hab ich aber wueder in die ecke verbannt. Majas fell hat sich dadurch verändert - wurde stumpf und glatt obwohl sie lockig am rücken ist.


      Aber ansonsten gibts noch 1x in der Woche Eigelb sowie minimal hirse fürs Fell und hetzt glänzt es wieder

    • :???: Also unsere haben durch das benutzen vom Furminator keine Fellprobleme bekommen.
      Allerdngs ziehe ich den ohne Druck durchs Fell,also quasi nur das Eigengewicht vom Furminator...und natürlich nicht ständig...im Fellwechsel so 1x die Woche.
      Außerhalb vom Fellwechsel kommen hauptsächlich Bürsten zum Einsatz.
      Ach und hinter den Ohren filzt es auch gerne :D
      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!