wann achtet ihr auf MARKENware?
-
-
Zitat
Naturkostmetik-Hausmarken haben aber in der Regel mit Natur gar nix zu tun, außer dass es auf der Packung draufsteht, ist leider so...
Letzten Endes ist auch der natürlichste Stoff nichts anderes als Chemie, klar.
Mir geht es da auch eher darum, dass die Naturkosmetik-Hausmarken zwei Vorteile gegenüber einigen anderen Kosmetikprodukten haben: Sie verzichten zumindest auf einen Teil der Inhaltsstoffe, die ich bedenklich finde und sind zudem günstig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also ich kaufe mir nur noch hochwertiges Zubehör für meinen Hund. Habe die Erfahrung gemacht, wer billig kauft kauft zweimalZ.B. habe ich hier mein letztes Hundehalsband gekauft. Das hält was aus und sieht schön aus.
-
Zitat
Letzten Endes ist auch der natürlichste Stoff nichts anderes als Chemie, klar.
Mir geht es da auch eher darum, dass die Naturkosmetik-Hausmarken zwei Vorteile gegenüber einigen anderen Kosmetikprodukten haben: Sie verzichten zumindest auf einen Teil der Inhaltsstoffe, die ich bedenklich finde und sind zudem günstig.
Ich schwöre da auf Shampoo von Sante und Co, weil die Waschtenside da nicht so aggressiv sind (nicht dieses Sodium Lauryl Sulfat oder wie das heisst). Von herkömmlichen Zeugs krieg ich totale Schuppen und Kopfjucken.Und Weleda und Dr. Hauschka riechen auch einfach sooo gut!!!
-
Also ich achte nur auf Marken, wenn ich weiß, diese haben einen guten Ruf und halten auch, was sie versprechen. Zb Outdoorklamotten von Fjellräven oder aber die Outdoorschuhe von Salomon, da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.
Sonst kaufe ich bei Klamotten das, was mir gefällt. Derzeit mag ich die Sachen von Vero Moda, Only, Vila und Pieces sehr gerne. Wenn es ein eher "ausgefallenes" Kleidungsstück ist, darf es auch ruhig eine Marke sein (allerdings keine "Exklusivmarken" wie die ganz großen Labels D&G, Gucci & Co., denn DAS sehe ich beim besten Willen nicht ein), aber bei Basicdingen wie zb einem einfachen weißen T-Shirt, sehe ich es nicht ein, dafür 50€ auszugeben, da tuts auch eins für 20€.
Ebenso bei Lebensmitteln. Wenn es da etwas gibt, was mir nur von einer Marke gut schmeckt oder so, dann wird auch nur das gekauft, klassisches Beispiel Nutella. Nichts anderes schmeckt so gut wie das Original. Sonst kaufe ich aber eher die Hausmarken wie Gut & Günstig oder zb die Lidl-Eigenmarken. Marmelade ist da ein gutes Beispiel. Es gibt ja diese "Samt"-Marmelade ohne Stückchen etc. Lange "musste" ich das Original kaufen, weil es die Marmelade noch nicht "nachgemacht" gab und hab mich jedes Mal über den Preis geärgert. Ist ja mittlerweile anders.
Was ich ja garnicht nachvollziehen kann (ja, steinigt mich): Dieses "nur original Coca Cola ist das Wahre"...
Ich schmeck ja noch nicht mal den Unterschied zwischen normaler Cola, Cola light und Coke Zero, von daher ist es mir auch relativ wurscht, wenn mir jemand ein Glas "River-Cola" anbietet. Trinke ich auch genauso gern.
Drogerieartikel: Auch da wird Marke gegen NoName getestet und dann das, was mehr gefällt, gekauft (wird bei fast jedem Einkauf neu "ausgewürfelt"). Schminke, Reiniger, Hygieneartikel wie Klopapier, Tampons etc, sehe ich nicht ein, die teuren Markensachen zu holen, hier haben sich die Eigenmarken von DM (ja ich bin ein DM-Opfer) sehr bewährt.
Shampoo, Spülung, Kuren und Duschzeug sind meist Markenartikel, aber oftmals landet auch ne Eigenmarke im Korb. Hab da irgendwie noch keinen qualitativen Unterschied feststellen können, bei der Wahl entscheidet dann der Geruch.Lediglich bei der Bodylotion bin ich nach vielem Hin und Her zwischen Marken und Hausmarken bei der Garnier Body Cocoon-Reihe hängen geblieben. Die für mich beste Bodylotion von Welt.
Haustier: Da bei uns bald eine Katze einziehen wird, habe ich mich in der letzten Zeit intensiv mit Futter & Co. beschäftigt, würde bei jedem Haustier so verfahren. Es wird weder Billigzeug noch Premiumfutter gekauft, sondern etwas, was qualitativ nahe an Premiumfutter dran ist, aber für "Otto Normalverbraucher" auch noch einen vertretbaren Preis hat. Auch bei Leckerchen achte ich drauf, dass es kein "Junkfood" ist, sondern einigermaßen gesund (getrocknetes Fleisch zb). Im Falle der Katze habe ich mich in Sachen Kratzbaum, weitere Liegeplätze, Spielzeug, etc auf die Bewertungen im Onlineshop bzw Erfahrungen aus dem Katzenforum verlassen. Ob es unserer Kitty dann gefallen wird, sehen wir dann, wenn sie eingezogen ist... :aufsmaul:
-
ich verwende markenartikel wenn der nutzen gegenüber noname besser ist.
bei kleidung bin ich drauf angewiesen markenware zu kaufen,aus gesundheitlichen aspeckten... einfach weil mir billigkleidung von textildiscountern ,nicht paßt.
und weil diese oft von minderwertiger qualität ist was verarbeitung u. material angeht.
ebenso ist es mit schuhen.da lieber nur das nötigste und dafür gute qualität.aber
bei cola gibt es hier keine kompromisse :-)ich trinke nur ganz ganz selten mal cola,dann aber die originale und aus glasflaschen.
auch bei anderen getränken wie selter kaufe ich nur glasflaschen und da auch nur fachinger(wegen der regulierung von säure/basenhaushalt)billig getränke mit zuckeraustauschstoffen werden absolut gemieden.
lg kirsten
-
-
Bei Kleidung bin ich da recht entspannt, gekauft wird, was gefällt. Ob das jetzt no Name oder Marke ist, steht bei meinen Alltagssachen und Arbeitsklamotten wirklich hinten an. Einzige Ausnahme sind meine Turnschuhe, da besteh ich auf Adidas, aber schlicht weil die von der Passform für meine komischen Füße am besten sind.
Getränke und Essen bin ich da auch eher ungebunden
wenige Ausnahmen gibts bei den Softdrinks - nur aus dem Hause CC bitte), Nutella und wenn ich mir schon mal Eis gönne, dann Häagen Dasz. Schoki gibts eigentlich auch nur noch direkt ausm Schokoladenhaus hier vor der Haustür. Ansonsten hab ich da relativ wenig Ansprüche, welche Marke draufstehen soll. Es muss mir beim Probekauf schmecken und mittlerweilen immer mehr meinem angehenden Ökotouch (ja ich weiß da passen die Softdrinks so gar net dazu) gerecht werden.
Putzmittel und Kosmetika bin ich da auch eher unbelastet. Was gut klingt bzw aussieht oder riecht braucht nicht von Hersteller xy zu sein, um seinen Weg zu mir finden. Wenn die Zusammensetzung passt, darf auch No-Name oder Eigenmarke mit.
Gleiches gilt für Hundesachen. Sie müssen mich überzeugen in dem Punkt der mir wichtig ist, dann dürfen sie mit. Das ist nicht von Markenname oder Preis abhängig.
Und jetzt kommt der einzige Punkt, wo ich wirklich eine zickige Markentussi bin....das Reiten. An die Finger kommen nur Röcklhandschuhe (alles andere passt net vernünftig) unter den werten Reiterhintern soweit es geht nur Prestige, Hosen darf es günstiger sein da bevorzuge ich aber auch eine Marke (Eigenmarke vom Krämer) nd Trensen nach Möglichkeit nur Kiefer oder Schockemöhle. Beim restliche Zubehör ist es wieder ne Frage von passt und gefällt es.
-
Zitat
Und jetzt kommt der einzige Punkt, wo ich wirklich eine zickige Markentussi bin....das Reiten. An die Finger kommen nur Röcklhandschuhe (alles andere passt net vernünftig) unter den werten Reiterhintern soweit es geht nur Prestige, Hosen darf es günstiger sein da bevorzuge ich aber auch eine Marke (Eigenmarke vom Krämer) nd Trensen nach Möglichkeit nur Kiefer oder Schockemöhle. Beim restliche Zubehör ist es wieder ne Frage von passt und gefällt es.Und das Hottehüh hat die neuesten Gesamtkollektionen von Eskadron?
Aber ich schwöre auch auf Röckl. Unterm Hintern einen Wintec IW, ansonsten alles andere NoName oder gute Qualitäten, die nicht herstellergebunden sind.
Bei Schuhen werde ich langsam krüsch, da hab ich keinen Bock mehr auf Billigschund. Ärgere mich nur nach einem halben Jahr, spätestens. Wenn sie vorher überhaupt mal gut gepasst haben. Aber Aigle Sommer- und Wintergummistiefel, Redback-Outdoorstiefeletten und freitzeitmäßig gerne Tod's/Hogan-Schuhe oder ähnliche hochwertige Marken, müssen echt sein. Dabei steht aber eben die Qualität im Vordergrund, weniger dass sie stylisch sind. Wobei Laboutins sich bestimmt auch nicht schlecht machen würden an meinen Füßen...
-
Zitat
Getränke und Essen bin ich da auch eher ungebundenwenige Ausnahmen gibts bei den Softdrinks - nur aus dem Hause CC bitte), Nutella und wenn ich mir schon mal Eis gönne, dann Häagen Dasz.
Zum Thema Markenware.
http://www.srf.ch/konsum/tests…ce-lassen-den-gaumen-kaltAusgerechnet Häagen Dasz hat am schlechtesten abgeschnitten.
PS: ich mag sie auch, aber noch lieber Mövenpick und Landliebe wenn ich in D. bin.
-
Naja wer pures Vanilleeis von Häagen Dasz kauft ist selber schuld
ich liebe Strawberry Cheesecake - die Nachahmer kommen net ran - Bailey's und noch so einige der Sorten. Und ich könnt heulen, dass es in D das Banana Toffee Cheesecake nicht mehr gibt
ZitatUnd das Hottehüh hat die neuesten Gesamtkollektionen von Eskadron?
Nicht jede... die raspberry-chocolate fand ich grausig -
Zitat
Ausgerechnet Häagen Dasz hat am schlechtesten abgeschnitten.
PS: ich mag sie auch, aber noch lieber Mövenpick und Landliebe wenn ich in D. bin.
Wir Europäer können es halt besser als die Amerikaner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!