
-
-
Hui, so viele Antworten!
Ist ja doch etwas beruhigend zu hören, dass es meistens nicht soooo unendlich viel Organisation braucht um mal etwas ohne Hund zu machen. Zum Glück hab ich nämlich auch ein paar Freunde/Nachbarn, die sich gerne bereit erklärt haben dann mal den Hundesitter zu spielen. Außerdem würde ich mich für alle Fälle noch nach einer Hundepension oder "professionellen" Sittern umschauen. Dass super spontane endlos Aktionen rausfallen ist dann halt so
An sich wäre das aber nicht so das große Problem, bin weder ein Partyfreak (momentan gehe ich maximal einmal in 2 Monaten feiern haha, schont auch ungemein den Geldbeutel), noch bin ich jedes Wochenende irgendwo anders... Trotzdem gibt es ja so kleine Sachen, die dann nicht mehr gehen (letztens war ich stundenlang auf ner Vernissage und danach noch feiern. Sowas geht dann halt nicht mehr). Aber dafür auch um so mehr tolle neue Sachen! :) und da freu ich mich viel viel mehr drauf, als dass ich mich um die Einschränkungen sorge. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was kann man mit Hund nicht mehr machen? :D* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei mir ist es ja so, dass beide Hunde mit in die Arbeit gehen. Von daher, lasse ich sie meistens ohne schlechtes Gewissen daheim und mache so immer noch, was ich vorher auch getan habe. Einzige wirkliche Einschränkung: ich habe das Mopped fahren aufgegeben. Mopped Wetter ist einfach auch Hunde Wetter! Auf der einen Seite bedaure ich dies sehr, auf der anderen Seite ist es einfach so.
Manchmal muss man ein wenig mehr organisieren und planen. Aber generell mach ich immer noch das, was ich vorher auch gemacht habe. Aber für mich sind meine Hunde auch einfach nette Begleiter und nicht mein Lebensmittelpunkt/-inhalt.
-
Mir fehlt nichts aus meinem Leben ohne Hund. Allerdings habe ich den Hund auch mit meinem Freund zusammen, beide kümmern sich gleichermaßen und unsere Aktivitäten waren auch schon vorher viel draußen, wo jetzt der Hund eben einfach mitkommt.
Solange der Hund allein bleiben kann, sehe ich da keine großen Probleme. Man kann ohne weiteres mal weg, nen Tag ins Schwimmbad (natürlich keine 12h aber wer macht das schon?), Dinge nur mit Partner/Familie machen. Bei einem Welpen ist es am Anfang natürlich schwieriger.
-
Ich kann eigentlich auch alles mit Hund machen. Urlaube sind kein Thema, die werden mit Hund gemacht. Und das geniesse wir auch total. Mein Bruder z.b. fährt immer ohne Hund (er hat einen Labbi) und nicht nur bei Flugreisen sondern auch bei Trips an die holländische Küste und das verstehen wir absolut nicht, da Urlaub untrennbar damit verbunden ist ausgiebig mit dem Hund spazieren zu gehen usw. Praktischerweise sind wir beide keine Strandurlauber sondern bevorzugen so Urlaube wie wir im Mai hatten (Normandie, Ferienhaus im grünen, Alleinlagem, einfach traumhaft) und im September geht es an die holländische Nordseeküste (ebenfalls unvorstellbar unsere Wasserratte hierzu nicht mitzunehmen).
Abby ist sehr pflegeleicht (oder gut erzogen
) so daß wir sie überall mit hin nehmen und sie auch überall gerne gesehen wird. Kaffee trinken oder Restaurantbesuche gehen mit ihr auch problemlos. Und sie bleibt auch problemlos mal 3 Stunden alleine zuhause. Haben wir ausnahmsweise mal mal etwas vor, was man ohne Hund unternimmt, dann kann ich sie praktischerweise jederzeit zu meinen Eltern bringen (die auch tagsüber, wenn wir arbeiten sind auf sie aufpassen) und im Gegenzug dazu sitten wir dann die Bassethündin meiner Eltern, wenn die mal länger weg müssen.
Ich finde, mit einem gut erzogenen Hund muss man sich eigentlich nicht groß einschränken. Selbst als ich lange Jahre 3 Hunde hatte habe ich mich nicht eingeschränkt gefühlt.
-
Hallo,
also vieler deiner Einschränkungen empfinde ich jetzt nicht als solche. Ikea mach ich super gerne, aber wir fahren auch nur 20 Minuten bis dahin und Elli kann ja mal auch allein bleiben. Feiern, klar nicht mehr die Nacht durch, aber immer noch lange genug um Spaß zu haben
Urlaub ist für mich eher Thema gewesen, man fliegt nicht mal so einfach ne Woche weg. Klar, Hund kann in Pension, aber das ist für mich keine Option,außer im Notfall. Wir haben vor der Anschaffung überlegt, dass wir die nächsten Jahre eh wegen der Kinder in Deutschland oder Niederlande Urlaub machen, haben uns auch nen Wohnwagen gekauft und fahren nur dort hin, wo Elli mit kann. Alles andere wäre für uns auch kein Urlaub, da wir ständig grübeln würden, wie es Elli wohl geht.
Was man nicht mehr machen kann, bei 48 Std Dauerregen bequem auf dem Sofa im Trockenen zu bleiben....irgendwann muss man raus, und irgendwann hat man dann keine trockenen Sachen mehrViele Sachen sind relativ leicht zu organisieren, auch Ausflüge oder sowas. Halt nur nicht den ganzen Tag...
Aber dafür ist es halt auch super schön, wenn Hundi dann auf dem Liegestuhl im Urlaub liegt und entspannt -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!