Musstet ihr schonmal zahlen, weil Hund nicht angeleint war?

  • Zitat

    Ich wurde auch schon kontrolliert in einem Park wo die Hunde an der Leine geführt werden müssen. Meiner war zum Glück auch an der Leine. Aber ich wurde von oben bis unten gefragt. Die haben kontrolliert ob er gechipt ist, ob die Steuermarke dabei ist, wer die Steuer zahlt, ob ich in der Stadt arbeite und wie oft dann der Hund dabei ist etc.


    Lg Katha + Guinness


    Das ist ja krass. Dürfen die das überhaupt alles fragen, wenn man nichts falsch gemacht? Finde ich schon ein bisschen unverschämt ...

  • Fragen darf ja jeder, wahrscheinlich muss man nicht auf alles antworten.


    Hier kostet es auch 35 Euro. Wenn man sie auf den typischen Wegen kommen sieht, sehen sie auch dich den Hund anleinen. Weder das plötzliche Anleinen noch das Freundlichsein schützt vor Strafe :roll:


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    ...wer die Steuer zahlt, ob ich in der Stadt arbeite und wie oft dann der Hund dabei ist etc.


    Lg Katha + Guinness


    Und was hat das für Konsequenzen, wenn du deinen Hund jeden Tag mit in der Stadt hättest? Spekulieren sie dann auf Hundesteuer oder was?

  • Zitat

    Und was hat das für Konsequenzen, wenn du deinen Hund jeden Tag mit in der Stadt hättest? Spekulieren sie dann auf Hundesteuer oder was?


    Ich tippe, das geht in Richtung Steuerhinterziehung, wie beim Auto. Wenn ich 2 Wohnsitze hab, muss ich das Auto dort anmelden, wo mein "Lebensmittelpunkt" ist, auch wenns 7 Mal so teuer ist. Ich schätz mal, beim Hund ists auch so...
    Gibt bestimmt genug Leute, die den Hund z.B. bei den Eltern anmelden, weils dort halt billiger ist.

  • Zitat

    Ich tippe, das geht in Richtung Steuerhinterziehung, wie beim Auto. Wenn ich 2 Wohnsitze hab, muss ich das Auto dort anmelden, wo mein "Lebensmittelpunkt" ist, auch wenns 7 Mal so teuer ist. Ich schätz mal, beim Hund ists auch so...
    Gibt bestimmt genug Leute, die den Hund z.B. bei den Eltern anmelden, weils dort halt billiger ist.


    Wenn man aber schon so "dreist" ist, ist man auch gewitzt genug, die passenden Antworten zu geben, oder? ;)


    Zur Frage: Ich musste noch nie zahlen, OBWOHL das OA bei uns sogar auf dem Gehweg steht, der direkt an die Hundewiese grenzt und Leinengebiet ist, und pfeift(!).

  • Ich musste auch schon zweimal zahlen. Ist aber schon 7 Jahre her, seit dem kontrollieren sie wohl nicht mehr oder ich habe einfach Glück :D


    War jeweils ein Verwarngeld von 15€. Muss man doppelt bezahlen, wenn man zwei Hunde frei laufen lässt?? :???:
    War damals nämlich immer nur Lara, die frei lief, weil Donna noch im Schleppleinenalter war...


    Und wenn ich ehrlich bin, die 15€ sind es mir wert.

  • Steuermarke musste ich auch schon mal vorzeigen und nachweisen, dass sie am Hund is, die Leinenpflicht im Park hat keinen interessiert, noch nie..

  • Zitat


    Gibt bestimmt genug Leute, die den Hund z.B. bei den Eltern anmelden, weils dort halt billiger ist.


    Da kenne ich auch ein paar. Meine Mutter wohnt wenige Strassen weiter, wuerde mir also nix bringen.


    Ich wurde noch nie wg Steuermarke oder Leinenpflicht kontrolliert :D



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Nö, zahlen musste ich noch nicht. Ich wurde mal vom OA angesprochen als Pluto in einem Park freilief dass hier Leinenpflicht herrscht und freilaufende Hunde nur unten am Fluß geduldet werden. Da er auf Pfiff aber sofort gekommen ist und ich mich entschuldigt habe haben sies beim Hinweis belassen. Ansonsten sind wir meistens eher ländlich unterwegs, da interessiert es keine Sau. In der Stadt werden sie angeleint.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!