Musstet ihr schonmal zahlen, weil Hund nicht angeleint war?
-
-
Zitat
Die Frage lässt sich doch ganz leicht beantworten:
Nein, denn in Gebieten mit Leinenpflicht leine ich meinen Hund gar nicht erst ab. Somit erspart man sich doch den Druck, dauernd denken zu müssen "hoffentlich erwischt mich das OA nicht"
Wenn ich ihn mit gutem Gewissen ableinen möchte, dann gehe ich auch in solche Gebiete...
Na wenn es so einfach wäre ^^ In den Siedlungen ist bei uns laut OA Leinenpflicht für alle Hunde über 20 Kilo oder 40 Zentimeter. Geht man in den Wald hängen alle paar Meter Schilder, auf denen "die Jägerschaft" auf die Leinenpflicht hinweist. Und die drei Wiesen hier in der Umgebung sind Futterwiesen. Ebenfalls halbjährig verboten. Feldwege gibts nicht und Felder wären ja sowieso tabu ^^ Hundewiesen gibts gar nicht und umzäunte Auslaufgebiete schon dreimal nicht. Also was tun? Hund erziehen und trotzdem laufen lassen, dann stört es nämlich eh kaum jemanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Musstet ihr schonmal zahlen, weil Hund nicht angeleint war?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir wurden in Gebieten mit Leinenpflicht noch nie kontrolliert. Genauso wurden wir noch nie wegen der Steuermarke kontrolliert. Hatten auch über 1 1/2 Jahre gar keine Steuermarke. Erst seit kurzem wieder - die hängt allerdings am breiten Lederhalsband. Momentan benutz ich hauptsächlich das geflochtene Fettlederhalsband. Somit nutzt uns die Marke also auch wieder nichts. So oft geh ich eigentlich auch nicht in städtische Gegenden oder in Gegenden mit Leinenpflicht. Von daher, wen juckts?
-
Zitat
Na wenn es so einfach wäre ^^ In den Siedlungen ist bei uns laut OA Leinenpflicht für alle Hunde über 20 Kilo oder 40 Zentimeter. Geht man in den Wald hängen alle paar Meter Schilder, auf denen "die Jägerschaft" auf die Leinenpflicht hinweist. Und die drei Wiesen hier in der Umgebung sind Futterwiesen. Ebenfalls halbjährig verboten. Feldwege gibts nicht und Felder wären ja sowieso tabu ^^ Hundewiesen gibts gar nicht und umzäunte Auslaufgebiete schon dreimal nicht. Also was tun? Hund erziehen und trotzdem laufen lassen, dann stört es nämlich eh kaum jemanden.
Okay, in Deinem Fall ist es dann was anderes.
Woher kommst Du denn?Also ich muss zugeben, dass ich hier noch nie ein Schild gesehen habe, auf dem was von Leinenpflicht steht. Weder im Wald, auf Feldern, noch sonst wo. Kann mir mal jemand sagen was genau da draufsteht?
Allerdings wurde ich hier auch noch nie nach Steuermarke, Kotbeuteln o.ä gefragt.
An uns fährt zwar öfters das OA vorbei (und Hund bellt heftig :D), aber nicht mal dann haben sie angehalten um zu kontrollieren... -
Zitat
Okay, in Deinem Fall ist es dann was anderes.
Woher kommst Du denn?
Sauerland. Ich weiß nicht wie rechtskräftig die Schilder der Jägerschaft sind. Wahrscheinlich eher Wunsch als RechtTrotzdem - wenn ich es jedem recht machen wollte könnte ich die Köter nur noch an der Leine führen und da sie ausreichend gut hören sehe ich das nicht ein.
-
Oh je, wenn ich das so lese, bin ich noch mal froher, dass wir hier keine Leinenpflicht haben (und kontrolliert wird schon mal gar nicht).
-
-
Danke für eure Antworten, ist ja mega spannend!
Ich weiß gar nicht genau, wo die Hunde bei uns wirklich frei laufen dürfen. Aber ich habe noch niiie (auch als ich noch keinen Hund hatte) das Ordnungsamt irgendwo an den Feldern laufen sehen.. im Park, der gleich nebenan ist (was liegt näher, als morgens und abends dahin zu gehen und den Hund dort laufen zu lassen?) laufen immer nur diese orangenen Leute der Stadt rum, die da Rasen mähen oder an den Bäumen und Sträuchern rumschnippeln. Das aber auch meist nur vormittags, wo ich in der Regel eh nicht da bin.
Diese Steuermarke macht für mich überhaupt keinen Sinn!
Ich schleppe doch auch nix mit mir rum, wo steht, dass ich für mein Auto Steuern bezahle. Oder dass ich Lohnsteuer zahle. Oder für Leute, die ein Haus haben, die XY-Steuer...
wenn sie wissen wollen, ob ich Steuern zahle, können sie das ja anhand meiner Personalien.
Und wenn ich einmal in 10 Jahren erwischt werden sollte, dann ist mir das auch 15 oder 35€ wert. -
-
Zitat
Hier kostet unerlaubtes ableinen und erwischt werden gleich mal 125 Euro. Ich wurde bisher nur einmal kontrolliert, ob ich Kotbeutel und Steuermarke dabei habe, sonst noch nie.
Gesendet von unterwegs
Das ist ja krass!!!
-
Zitat
Ich tippe, das geht in Richtung Steuerhinterziehung, wie beim Auto. Wenn ich 2 Wohnsitze hab, muss ich das Auto dort anmelden, wo mein "Lebensmittelpunkt" ist, auch wenns 7 Mal so teuer ist. Ich schätz mal, beim Hund ists auch so...
Gibt bestimmt genug Leute, die den Hund z.B. bei den Eltern anmelden, weils dort halt billiger ist.Hintergrund der ganzen Fragerei war, dass ich den Hund im Hamburger Hunderegister anmelden muss. Da ich mehr als 90 Tage im Jahr in Hamburg bin wegen der Arbeit. Deren Begründung war warum ich das unbedingt machen müsse ist wenn er dort wegläuft und ihn jemand findet könne man ihn nicht zu ordnen da er aus Niedersachsen kommt. Ich meine wenn ihn jemand findet dann bringen sie ihn ins Tierheim oder Tierarzt die checken die Chipnummer und Tasso wird informiert. Da ich aus Niedersachsen komme und dort Steuern zahle muss ich in Hamburg keine mehr zahlen, aber diese ganze Anmelderei in Hamburg ist für die natürlich eine kleine nette Nebeneinnahme
Das ganze würde mich so um die 30 EUR kosten. Vll. stoße ich jetzt auf Unverständnis von euch aber ich seh nicht ein denen das Geld in den Rachen zu stopfen. Da verstehe ich nicht warum sie für ganz Deutschland ein Hunderegister machen. Naja das ganze ist schon ein paar Monate her so lange die mich nicht auffordern meinen Hund in Hamburg zu melden so lange halte ich die Füße still.
Lg Katha + Guinness
-
Katha, würd ich wohl genauso machen.
TT: Bei uns interessiert die Anlein-Pflicht ja keine Sau, obwohl sie definitiv besteht. Durch den Thread angeregt hab ich mal nachgelesen und will euch die geniale "Gesetzeslücke" nicht vorenthalten :)
Seit 2 Jahren gibts bei uns das OA, denen wurde die Aufgabe übertragen, Hundehalter bzgl. Anlein-Pflicht zu kontrollieren. Seit diesen Zeitpunkt interessiert das die Polizei also überhaupt nicht mehr - die fahren an mir und Belli vorbei, ob angeleint oder nicht. Macht ja jetzt das OA...Nur: Das OA hat bei uns keinerlei Kompetenzen...ausser dass sie sagen "Sie müssen ihren Hund anleinen". Die dürfen mich weder aufhalten, noch meine Daten aufnehmen. D.h., die meisten Leute gehen einfach weiter, wenn sie aufgehalten werden, und leinen ihren Hund nicht an...und das OA kann nix tun. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!