Musstet ihr schonmal zahlen, weil Hund nicht angeleint war?

  • Zitat

    Nur: Das OA hat bei uns keinerlei Kompetenzen...ausser dass sie sagen "Sie müssen ihren Hund anleinen". Die dürfen mich weder aufhalten, noch meine Daten aufnehmen. D.h., die meisten Leute gehen einfach weiter, wenn sie aufgehalten werden, und leinen ihren Hund nicht an...und das OA kann nix tun.


    Gilt das nur für euer OA oder dürfen die generell keine Daten aufnehmen? Dann kann ich ja beim nächsten mal auch einfach weiter gehen... :fies:

  • Weil Kalle im Wohngebiet ohne Leine läuft gabs noch nie einen Kommentar oder ähnliches,nur mussten wir uns im Stadtpark schon das ein oder andere mal schnell von den anderen Hundehaltern verabschieden weils bei anderen angeblich schon Strafen zu zahlen gab =) .
    Sonst halt nur Steuermarke vorzeigen,mehr nicht.

  • Zitat

    Hier kostet unerlaubtes ableinen und erwischt werden gleich mal 125 Euro. Ich wurde bisher nur einmal kontrolliert, ob ich Kotbeutel und Steuermarke dabei habe, sonst noch nie.


    Gesendet von unterwegs


    125 Steine? Omg.. zieht das dann wenigstens und jeder hat seinen Hund an der Leine oder ist's egal weil eh net kontrolliert wird?


    Wir haben keine Leinenpflicht, nach Marken oder sonstwas wurd auch noch nie kontrolliert. Wir besitzen glaub garkein OA. Und wenn die Polizei mal oben auf den Wiesen fährtet grüßen sie einen nett und sagen auch nix wenn der Hund ohne Leine läuft.
    GsD bin ich ein elendes Landei - für meinen Geldbeutel und die Hunde ist das einfach besser :D

  • Zitat

    Gilt das nur für euer OA oder dürfen die generell keine Daten aufnehmen? Dann kann ich ja beim nächsten mal auch einfach weiter gehen... :fies:


    Du, keine Ahnung, ob das für alle gilt. Ich kann nur für das hier in der Stadt sprechen. Ich dachte, die OÄ in Deutschland dürfen mehr!?

  • Zitat

    Du, keine Ahnung, ob das für alle gilt. Ich kann nur für das hier in der Stadt sprechen. Ich dachte, die OÄ in Deutschland dürfen mehr!?


    Du bist nicht aus Dtl.? Oder im allgemeinen?


    Naja, mich hat ja zweimal das OA angehalten und ich habe denen brav meine Adresse gegeben. Nur wenn die das nicht dürften, dann kann's mir ja egal sein. Aber womöglich rufen die hier dann die Polizei zur Feststellung der Personalien... :muede:

  • Ich noch nicht. Wir haben aber hier im Dorf keine Leinenpflicht, also kann er rein theoretisch immer frei laufen.

  • Zitat

    Du bist nicht aus Dtl.? Oder im allgemeinen?


    Nee, ich bin in Österreich. Hier ist die Sache mit dem OA wie gesagt auch noch recht neu, unser OA hier in der Stadt wird jetzt 2 Jahre alt. Sie wollen eh mehr Kompetenzen erwirken, kann gut sein, dass da noch was kommt.

  • Zum Glück nicht.


    Hier gibt es auch keine Kontrollen. Man muß eher auf Bauer und Förster/ Jäger aufpassen die liebendgern den frei laufenden Hund überfahren würden.


    Aber oft stört es auch nicht wenn ein Kind im weg steht. Da ware mir das OA wesentlich lieber


    Gesendet mit Handy sorry für falsche Wörter!

  • Erwischt wurden wir noch nie, wir lassen ihn aber normalerweiße auch nicht off-line im Wohngebiet oder Co laufen.
    Aber Kontrolliert und wenn sie mal loslwegen sind die oft recht penibel. Ob er gechipt ist, haben sie nicht kontrolliert, aber ob ich Kotbeutel dabei hab, ob die Steuermarke am Halsband ist, wollten wissen auf wen er angemeldet ist und ob er versichert ist und warum ich mt dem Hund unterwegs bin obwohl er auf meinen Lebensgefährten läuft, etc.


    Soweit ich weiß muss man einen Hund nicht an zwei Wohnorten anmelden, wenn man Pendelt, sondern nur dort, wo er mehr Zeit verbringt.


    Bei uns im Park kostet der Spaß 40 Euro, wenn der Hund im Wasser erwischt wird nochmal 80 Euro mehr. Nass sein zählt zum Glück nicht. (Würde mich interessieren wie das ist, wenn er an der Leine ins Wasser hüpft, hab mich aber nicht fragen traun XD)
    Wies im Wohngebiet ist, weiß ich nicht... aber mir ist a) das Geld zu schade... und b) können wir ihn bei fremden Hunden ohnehin nicht einfach so hinrennen lassen und c) gibts in unmittelbarer Nähe echt genug Fläche wo er frei laufen darf ohne das einen jemand auf die Füße treten kann.

  • Bei uns gibts doch jetzt tatsächlich ab Oktober in Wald und Flur Leinenpflicht für Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 cm. Ich bilde mir ein mein Hund hätte eine Schulterhöhe von 49,5 cm. Muss ich wohl gleich nochmal nachmessen :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!