sehr lange 1. Autofahrt - Fragen

  • Weil du Dir so Sorgen machst, dass Hundi eventuell spuckt o.ä.:


    In der Apotheke gibt es so ein Döschen Notfallbonbons für Hunde (von Dr. Bach)
    Allerdings kenn ich mich mit denen nicht aus, hab sie aber mal für eine Bekannte mitgenommen und sie war zufrieden. :smile:

  • Glückwunsch zum künftigen Nachwuchs!!!
    Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst. Ich denke aber, dass Welpi die Fahrt gut überstehen wird. Welpen schlafen in der Regel ca 16 Stunden am Tag. Wenn ihr in Nachmittags abholt, wird er vorher bestimmt schon gespielt haben und etwas müde sein. Den Rest wird die Aufregung machen. Direkt vor der Fahrt sollte der Welpe nicht gefüttert werden. Mittags wäre es ok. Unterwegs würde ich nur kleine Portionen geben, aber reichlich Wasser bereits stellen.
    Denk nur daran, dass ihr fürs Hundl eine Leine und ein Halsband/Geschirr braucht für die Pausen. Weiß ja nicht, ob ihr das von der Züchterin bekommt.
    Mit dem Kennel sollte es wenig Probleme geben, wenn ihr den Hund reinlagt, wenn er eh schon schläft. Haben wie bei Emma auch so gemacht. Welpen schlafen meist weiter, wenn man sie umbettet.
    Genießt euren Urlaub noch einmal, denn danach wird nichts mehr sein wie es war :D

  • Hallo,
    ich habe Im Dezember unsere Kleine geholt, aber mit dem Zug und nicht mit dem Auto, weil ich mir im Winter bei Schnee die Berge nicht zugetraut hab, bin reiner "Flachländer". :D


    Wir waren insgesamt 21 Stunden unterwegs, zurück mit Welpi 8 Stunden.
    Sie war die ganze Zeit in einer Box, die aber absichtlich viel zu groß für den winzigen Welpen war. Rauslassen ging nicht, da wir die Anschlusszüge schaffen mussten, es war schon recht spät.
    Ich hatte Krankenunterlagen zum Pullern dabei.


    Die meiste Zeit hat sie trotz der recht aufdringlichen Mitfahrer verschlafen. War sie wach hab ich etwas mit ihr gespielt, ihr Wasser und als ich dachte nun ists Zeit auch Futter angeboten.
    Wurde sie mal etwas unruhig habe ich einfach nur meine Hand in die Box gehalten und sie war sehr schnell ruhig.


    Ich hatte mir vorher auch viele Gedanken wegen der langen Zeit gemacht, aber es ging hervorragend. Ab ca 21 Uhr hat sie durchgehend geschlafen.
    Gegen 1 Uhr waren wir Zuhause und nachdem Pipi auf der Wiese habe ich ihr trotz der Späten Stunde noch alles gezeigt. An schlafen wäre nach der langen Zeit in der Box eh nicht zu denken gewesen.
    Sie musste erstmal flitzen, gegen 2 war dann aber Ruhe und Püppi hat geschlafen.


    Das einzigste was sie anfangs gemacht hat war, das sie dachte die Box ist zum Pipi machen da. Sie hat zwar nur 2 mal auf dem Nachhauseweg reingepullert, aber nur unter Protest und so dachte sie wohl die ist nur dazu da.
    Ich brauchte nur ca 3 Wochen extrem aufpassen wenn sie da rein ging und dann wars wieder ok.
    Andererseits hats das Sauber werden auch extrem vereinfacht. Wenn sie musste und ich habs nicht gleich bemerkt rannte sie zur Box, woanders hat sie nicht hingemacht. :lol:


    LG Nojani

  • Splash musste mit 9 Wochen gut 700 km fahren. Ich habe meine Althündin mitgenommen; er fuhr hinten im Abteil neben ihr. Ich sass auf dem Rücksitz mit offenem Durchladefenster, hätte also die Hand reinhalten können falls nötig. War aber nicht der Fall, er hat fast durchgehend gepennt (wir fuhren praktisch nur Autobahn). Wir haben glaube ich 3 Stopps gemacht, am Mittag länger. Da habe ich ihm neben Wasser (war Hochsommer) auch etwas Futter angeboten, er hat aber nur wenig genommen.


    Es war total stressfrei - hätte aber auch anders kommen können. Meiner früheren Hündin ist schlecht geworden bei der Abholung; sie hat die Reiseübelkeit erst mit einem halben Jahr verwachsen. Allerdings reiste sie damals noch schlecht gesichert auf der Rückbank und konnte rumturnen.

  • Ich sage immer: Beim Abholen kann die Fahrt gar nicht lang genug sein, sondern höchstens zu kurz. Die Autofahrt ist sehr prägend für den Welpen.


    Als Züchterin habe ich die besten Erfahrungen gemacht, wenn der Welpe (auch wenn er dann 9 h unterwegs ist) 12h vor Fahrtantritt nichts mehr zu fressen bekommt. Ergibt sich in der Regel von selbst, wenn die Welpen am Vortag die letzte Mahlzeit gegen 22 Uhr bekommen und morgens um 10 Uhr die Heimreise antreten.


    Die wenigsten Probleme gibt es, wenn der Welpe im Fußraum des Beifahrers mitreist und die erste Zeit sogar auf dem Schoß verbringt. Nach der 1. Stunde sollte man eine kleine Piselpause machen, wenn der Welpe nicht schläft. Wenn der Welpe schläft, dann einfach fahren und fahren und fahren :D Aber spätestens nach 3 h braucht ja sowieso jeder Fahrer eine Pause. (also als Frau zumindest ;) )


    Letztlich muss man aber sagen, dass ausgeglichene Welpen keine Probleme mit der Trennung und der Autofahrt haben. Sensible oder unsichere Welpen regen sich schon so, wegen der Trennung von Mutter und Geschwistern auf, dass das Auto dann die Katastrophe für den Welpen perfekt macht. Und wenn man sich aufregt und es schaukelt, dann kann einem nur übel werden. Im übrigen ist es dann auch egal ob sie vorher was zu fressen bekommen haben oder nicht. Sie spucken dann Galle.


    Diese HUnde fühlen sich dann oft in einer kleinen, engen Box sicher und können die "fremde" Zuwendung auch erstmal gar nicht als positiv empfinden. Also einfach alles mitnehmen und dann schauen, was der Welpe braucht.


    MFG
    Sunshine

  • Danke Euch für die vielen Anregungen und Erfahrungsberichte.
    Dann werd ich mal versuchen die nächsten paar Tage schön ruhig zu bleiben und das Autothema ganz ruhig anzugehen. (Küchenrolle, Decke, Halsband, Leine, Wasser/Futter + Napf - bin gar nicht nervös) *Uhrvordreh*

  • Wir haben am Sonntag auch eine lange Fahrt mit Welpe vor uns.600km sind es dann zurück.
    Ich werde mich mit ihr nach hinten setzen,und hoffe eher,das mir nicht auch schlecht wird :-)

  • Und ist das Hundi schon bei Euch eingezogen? Wie war die Autofahrt?

  • Huhu,


    unsere Flocke (noch eher ein Flöckchen) ist am Sonntag bei uns Eingezogen :) . Wir sind um 14 Uhr beim Züchter los und waren dann gegen 24 Uhr zu Hause (viel Stau unterwegs).
    Als wir los fuhren jaulte sie ca 10 min lang, fing dann an zu Würgen und schluckte es wohl wieder runter.. *Puuuh*. Danach versank sie in einen komatösen Zustand und schlief.. 10h lang!! Wechselte immer mal wieder die Position und rutschte dabei so langsam mit Kopf und Pfoten auf meinen Schoß :D .
    Wir hielten 4 mal an, aber sie wollte sich nicht lösen. Das geschah dann erst zu Hause vor der Tür.
    Sie bekamm jedesmal ein Leckerlie wenn wir wieder ins Auto gestiegen sind. Nach dem 2. Mal wartete sie dann schon darauf.
    Hier mal 2 Bilder von meinem Handy. Bei der langen Fahrt hatte ich ja genug Zeit dafür.




    Hätte ich mir vorher gar nicht so einen Streß machen brauchen, die Fahrt lief echt entspannt ab.
    Jetzt ist sie schon den 3. Tag bei uns und total auf mich fixiert.. im Moment liegt sie grad auf meinen Füßen. Sie könnte auch zu meinem Mann oder Sohn.. aber nööö :D .

  • Aber lieber macht man sich vorher Gedanken, die dann vielleicht nicht eintreffen, als das man sich keine Gedanken macht und dann jede Katastrophe eintritt, die man sich vorstellen kann. :D


    Hübsches Hundekind habt ihr und nochmal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!