Shelties, wo seid ihr????

  • Hab gleich noch eine Frage:


    Wie reagieren eure Hunde an der Leine auf andere fremde Hunde? Wird da gebellt, werden die ignoriert?


    Ich habe da etwas Schwierigkeiten mit meiner kleinen frechen Maus :headbash: Sie bellt andere Hunde an der Leine an. Ohne Leine ist es überhaupt kein Problem, da wird nie gebellt. Aber mit Leine eben schon, ist echt nervig. Grundsätzlich will sie mit allen spielen. Habe es jetzt mit Clicker und Leckerlie probiert - also Hund in Sicht -> Click -> Leckerlie. Mit dem Ziel, dass sie mich irgendwann mal von sich aus anschaut wenn sie einen Hund ist. Davon sind wir aber noch meilenweit entfernt.

  • Zitat

    Hab gleich noch eine Frage:


    Wie reagieren eure Hunde an der Leine auf andere fremde Hunde? Wird da gebellt, werden die ignoriert?


    Ich habe da etwas Schwierigkeiten mit meiner kleinen frechen Maus :headbash: Sie bellt andere Hunde an der Leine an. Ohne Leine ist es überhaupt kein Problem, da wird nie gebellt. Aber mit Leine eben schon, ist echt nervig. Grundsätzlich will sie mit allen spielen. Habe es jetzt mit Clicker und Leckerlie probiert - also Hund in Sicht -> Click -> Leckerlie. Mit dem Ziel, dass sie mich irgendwann mal von sich aus anschaut wenn sie einen Hund ist. Davon sind wir aber noch meilenweit entfernt.


    Du klickst also, wenn der Hund in Sicht kommt, um so ihre Aufmerksamkeit zu bekommen?
    Das wäre ja nicht der Sinn der Clickers.
    Kennt sie denn ein Abbruchkommando? Oder hast du schon mal ein "schau", also dich angucken, mit ihr trainiert?

  • Nein, die Idee ist nicht, dass ich durch den Clicker ihre Aufmerksamkei bekomme.
    Sondern der Clicker vermittelt ja ein positives Gefühl beim Hund. Haben natürlich vorher den Clicker gut kondinioniert.
    Da Hundebegegnungen an der Leine Stress für sie bedeuten, ist der Plan sie positiv zu clickern. Sie hat schon deutlich weniger Stress, aber ohne Bellen gehts leider oft nicht.

  • Wieso hat sie denn Stress an der Leine und ohne, nach deiner Beschreibung, nicht?
    Weil sie nicht hin kann? Dann wäre das kein Stress, sondern Frust, weil sie nicht hin kann und diesen Frust äußert sie im bellen.

  • Das kann natürlich auch sein, ich weiß es nicht so genau :/


    Ohne Leine geht sie mittlerweile auf alle Hunde offen zu. Sie läuft freudig hin, schnuppert kurz und fordert dann sofort zum Spielen auf. Meist rennt sie dann wild herum und will ihre Laufspiele machen.


    Wenn sie mit Leine einen anderen Hund sieht, will sie hin und bellt, das passiert so ca. zeitgleich. Sie will aber grundsätzlich immer hin, schaut den anderen Hunden nach und will ihnen auch nachgehen. Ich blocke andere Hunde immer ab, damit sie sie an der Leine in Ruhe lassen. Sie will trotzdem hin, versucht an mir vorbei irgendwie zu schnüffeln und rennt dann auch wild herum (gibt mit Leine natürlich ein Chaos). Wenn der Hund nah ist, wird nicht gebellt. Wenn der Hund weiter weg ist (z.b. andere Straßenseite), dann wird schon gebellt.

  • Da muss ich dich leider korrigieren. Das Clickern dienst nicht als Mittel eines pos. Gefühls. Es dient zur Bestätigung des Verhaltens. Daher bestätigst du, dass der andere Hund angestarrt werden soll...

  • Mhmm, ich habe es nämlich so gelesen:

    Das wichtigste ist im ersten Schritt, dass man die Gefühlslage seines Hundes ändert. Nämlich ihn zu entspannen, in dem Moment wo er den anderen Hund sieht !


    Aufgrund des positiven Gefühlszustandes Ihres Hundes,wird er das bisherige Verhalten abgeschwächt zeigen!


    In dem Moment wo Ihr Hund den anderen sieht, wurde er bisher sofort erregt und hat sich aufgebaut. Genau das wird nun geändert! Man verknüpft den anderen Hund neu, mit etwas erfreulichem. -> Markersignal + Belohnung

  • Ja, das klingt sehr nach Frust.
    Da würde ich dieses positiv klickern auch weg lassen.
    Das du keinen Leinenkontakt möchtest finde ich richtig, gibt es bei uns auch nicht, ich würde allerdings den anderen HH bitten, seinen Hund bei sich zu behalten, anstatt immer gleich zu blocken, das macht das ganze meiner Meinung nach einfacher, da du dich dann ganz auf sie konzentrieren kannst und nicht aufs blocken.
    Dann würde ich ein "schau" einführen. "Schau", sie guckt dich an, C+B.
    Das ganze übst du natürlich erstmal in reizarmer Umgebung, sprich zu Hause, klappt das gut, dann draußen in jeglichen Situationen und wenn das gut klappt, dann bei Hundebegegnungen.
    Zusätzlich würde ich fürs bellen ein Abbruchkommando aufbauen, bei uns ist das "Schluss".
    Ist der andere Hund ein zu großer Reiz und sie fängt wieder das bellen und wild herum rennen an, würde ich Richtungswechsel einbauen, sprich demonstrativ in eine andere Richtung gehen, ohne mit dem Hund dabei zu reden und erst ein umorientieren zu dir belohnen.
    Ziel ist also, dass du durch das "Schau" ihre Aufmerksamkeit bekommst, diese auch bei dir bleiben soll und du so mit lockerer Leinen am anderen Hund vorbei kommst.
    Gibt sie doch mal einen Laut von sich, kommt das Abbruchkommando, welches natürlich vorher auch gut aufgebaut wurde, und dann sofort "schau", klappt das, natürlich sofort große Belohnung, klappt es nicht, Richtungswechsel.
    Zur Unterstützung kannst du mit ihr auch an ihrer Frustrationstoleranz üben.
    Achte darauf, dass der Abstand zum anderen Hund am Anfang größer ist, damit der Reiz kleiner ist ;)

  • Danke für die Tipps!
    "Schau" kennt sie und funktioniert in reizarmer Umgebung auch sehr gut. Gott sei Dank ist sie so neugierig :D Frustrationstoleranz üben wir täglich im Alltag, klappt grundsätzlich auch gut. Aber andere Hunde sind halt einfach noch ein sehr großer Reiz.
    Abbruchkommando kennt sie auch und ich muss sagen, dass es draußen immer besser klappt. Aber halt noch nicht zuverlässig.


    Wenn sie nicht reagiert und ich, so wie du beschrieben hast, einfach die Richtung wechsel, muss ich sie aber hinter mir herziehen. Da kann sie stur sein.

  • Ich hab es auch so gelernt,wenn sie den hund ansieht,dann leckerchen rein.schau kennt sie,aber ich sollte sie nicht mich ansehen lassen,sondern eben den Hund.
    Ich hab hier einen absoluten Terrorhund,was andere Hunde angeht.Leider ist es durch meine schwangerschaft wohl noch schlimmer geworden und jetzt mit Baby auch noch.Sie ist sehr verunsichert und bellt sich absolut weg.Es ist schon sehr schwer für sie,wenn sie dann wenigstens im sitz bleibt.Bellen tut sie trotzdem,reisst dann aber nicht wie eine Irre an der Leine rum.
    Ohne Leine ist sie auch ein ganz anderer Hund,bellt nur mal größere Hunde an,aber alles im Rahmen.Und nicht ansatzweise mit dem Verhalten an der Leine zu vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!