Shelties, wo seid ihr????
-
-
Noch ein paar Bildchen von Julie :)
(Konnte meinen Beitrag vorher nicht bearbeiten, keine Ahnung wieso)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schön! Ein Sheltie Thread.
Ich bin total verschossen in die Rasse. Im August soll ein Welpe bei mir einziehen, als 'Teilzweithund' zu Sirius
Hab schon eine tolle Züchterin und bin sooft gespannt. Die Eltern sind toll, ich hoffe es klappt alles. -
Zum Thema Geschirr
Ich habe inzwischen aufgegeben meinem ein Geschirr oder Standardhalsband zu holen. Geschirre passrn nicht und Halsbänder rutschen ueber die Wolle.
Er trägt Kette und Rundhalsband von Hunter -
Julie gefällt mir auch sehr gut!
Das Thema wurde zwar sicherlich schon sehr oft besprochen, aber ich frage dennoch einfach mal.
Kläffen bzw bellen Shelties wirklich so viel wie deren Ruf es ihnen nachsagt?
Das würde mich tatsächlich stören.
Mal kurz mit einem wuff melden ist etwas anderes als lauthals loszukläffen wenn es an der Tür klingelt, ein anderer Hund in Sichtweite kommt o.ä.Oder ist das schlichtweg einfach nur Erziehungssache?
-
Also meine ist ja jetzt noch ziemlich jung, aber ich glaube sie bellt genauso viel wie andere Hund auch im Durchschnitt.
Sie bellt eigentlich nur wenn sie bei uns im Garten ist und irgendetwas am Gartenzaun vorbei kommt, also ein lautes Auto oder andere Hunde die sie nicht kennt. Manchmal auch wenn sie im Haus ist und draußen einen Hund mitbekommt. Aber wenn es an der Tür klingelt reagiert sie gar nicht, was mich wundert. Kenne es meist von Hunden, dass sie alle sofort loskläffen sobald es an der Tür klingelt. Sobald es uns zu viel wird, ermahnen wir sie einmal, dann ist auch eigentlich Ruheglaube also eher Erziehungssache bzw. denke ich auch, dass es viel damit zu tun hat ob der Hund genug ausgelastet ist.
Wir haben weiter oben in der Straße auch einen Sheltie, der kläfft sobald er im Garten ist. Sodass es schon Leute gab die der Frau Drohungen in den Briefkasten warfen, und einmal sogar vergiftetes Futter... nur weil der Hund so viel bellt...unglaublich
LG Romy
-
-
Ich denke das ist einerseits Erziehungssache, andererseits kann man auch mit einer dementsprechend Eltern und Zuchtauswahl entgegen wirken.
Ich muss sagen ich kenne einen Sheltie der in dem Sinne kläfft. Aber bis jetzt nur meinen Sirius an, weil der Sheltie ein bisschen Angst vor ihm hat.
Die anderen habe ich noch nicht bellen gehört. Auch auf Ausstellungen nicht.
Aber Shelties haben nunmal Spitzartige in den Vorfahren, sind Wachsam und melden auch mal. Aber man kann vermeiden, dass das zum Kläffen wird. -
So hier nun auch ein paar Fotos von meiner kleinen Maus
. Bezüglich des Bellens. Meine Kleine ist ja nun fast 10 Monate und ich muss sagen es hält sich wirklich in Grenzen... Andere Hunde bellen wirklich mehr.
Sie wufft manchmal, wenn Krach im Hausflur ist, gibt aber sofort Ruhe. Klar testet sie auch mal, aber das ist ja auch normal für einen Junghund. Im Momet bin ich einfach total happy mit ihr, da sie wirklich ein Schatz ist.
-
-
Weiß nicht ob meine schon in der Pubertät ist, aber momentan hab ich das Gefühl, dass bei ihr die Ohren zugetackert sind
-
Das waren die von meinem Sirius von Anfang an
ich merke jetzt mit 9 Monaten noch keinen Unterschied zu 4 Monaten. Aber das war bei der Rasse auch klar.
Um so mehr freue ich mich auf einen etwas einfachern Sheltie, der aus der Phase wieder rauskommt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!