Shelties, wo seid ihr????

  • Sooo süß, könnt ja auch schon wieder :herzen1: . So ein Sheltie-Winzling mehr fällt doch gar nicht auf :roll:



    obwohl (elegante Überleitung zur Frage :p ) : man hört ihn vermutlich :lol: . Smilla ist wirklich bellfreudig und so viel anders gemacht, als bei den beiden Großen, hab ich sicher nicht... Sie bellt im Spiel, bei Aufregung, wenn sie einen Kommentar abgeben will, wenn sie überhaupt etwas will oder etwas nicht will. Ok, das klingt jetzt schlimmer, als es ist, die meiste Zeit bellt sie tatsächlich nicht und in der Regel (außer im Spiel) ist es ein Wuff!! und das war es dann auch wieder. Aber ja, dieser Hund ist redselig!

  • Banshee und Kiss sind schlimme Kläffer. Fuu nicht soooo extrem. Das tollste ist, sie kläffen alle in unsterschiedlichen Situationen. Banshee bewacht das Haus und muss kommentieren wenn wir die ersten Meter Gassi losgehen. Kiss wird beim Spielen total hysterisch. Und alle drei beim Agi wenn ich mit wem anders läufe... Ach ja Shelties.

  • Definitiv wird es lauter, je mehr es werden ....


    Als ich nur Lyra hatte, fand ich es mit dem Kläffen auch echt nicht schlimm und sehr überschaubar. Nun mit drei Shelties und einem Border .... *hust*


    Wobei Kaami die Schlimmste ist.
    Mila schlägt an, wenn draußen Geräusche auf der Straße sind und dreht beim Clickern völlig ab. Kaami kläfft besonders gerne um die anderen zu ärgern, wenn sie spielen will, wenn es rausgeht und ... einfach so.
    Der Border tickt bei anderen Hunden aus (da wo die Shelties mal schön leise wären ...) und Lyra wird total hysterisch wenn ich Futter zubereite, oder beim Sport, oder beim Warten - oder wenn die anderen halt anfangen.

  • Das glaube ich nicht unbedingt.
    Ich denke, da spielt eher der Charakter eine Rolle.
    Und auch ein bißchen die Erziehung vom eigenen Halter.



    Meine beiden bellen auch mal, oft aus unterschiedlichen Gründen.


    Ich hatte mal die Bemerkung von einem anderen Halter bekommen, daß meine Hunde doch richtig ruhig seien. Gut, ist auch ein wenig Ansichtssache. Ich finde, die können doch noch deutlich ruhiger sein.
    Jedenfalls, sein eigener Sheltie würde viel mehr bellen.


    Und was war?
    Der Hund wollte spielen, schleppte was an, warf dies dem Halter vor die Füße und kläffte. Dann meinte der Mann doch ernsthaft zu mir: "So macht sie es immer, ich muß jetzt mit ihr spielen!"


    Ähm ja. xD




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Banshee war schon als Einzelhund EXTREM.
    ich weiß, das sagen alle, aber ich hab echt alles probiert. Der Hund hat einfach nen Schaden was das angeht, die anderen zwei sind da anders. Bei Banshee hilft fast nix. Selbst heftiges unterbrechen, geht ihr je nach Stimmungslage am Popo vorbei. Kläffen ist geil.

  • Ich kann das auch nicht bestätigen.
    Chelsy hat bis zu ihrer 1. Läufigkeit fast gar nicht gebellt, dann hat es sich gesteigert. Sie wufft aber eher oder bellt 1 Mal. Meist bei Unsicherheit, wenn es klingelt oder wenn sie angebellt wird.
    Und Hilani, die ja später dazu kam, bellt gar nicht. Im Spiel wufft sie vllt. alle paar Tage mal aber das wars dann auch. Sie lässt sich von Chelsy so gut wie nie anstecken. Vielleicht ändert es sich noch aber da sie schon bald 2 wird, denke ich eher nicht, dass sich da noch gross was tut.
    Ich würde sagen, dass es Charakter- aber schon auch Erziehungssache ist. Chelsy lässt sich leicht hochpushen und würde bei anderen Leuten, evtl. Agi-Sportlern, die es nicht unterbinden, um sie im Trieb nicht einzuschränken, wahrscheinlich schon mehr bellen, als sie es hier tut.
    Ich hab da schon auch wert drauf gelegt, dass es nicht zu arg wird. Aber das ist ja auch wieder mehr charakterabhängig als von der Anzahl an Hunden.

  • Ich denke schon, dass die Anzahl eine Rolle spielen KANN. Hast du einen eher ruhigen und einen Kläffenden hätte ich schon bedenken, dass er den anderen jetzt auch anstachelt, der sich das anschaut wenn er z.B. Jünger ist oder es sich einfach mit mehr hoch schaukelt. Da fängt z.B. Einer an zu bellen weil er was hört und der Rest steigt fröhlich mit ein :D


    Aber ja, ich denke am ausschlaggebendensten ist der individuelle Hund und die Erziehung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!