Shelties, wo seid ihr????
-
-
Ich hab bei June nur HD Röntgen und auswerten lassen. Würd aber beim nächsten Hund auch einfach alles Röntgen lassen, wenn der Hund eh einmal in Narkose liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ayden wurde mit knapp einem Jahr HD geröngt, da er wegen seinem kryptorchiden Hoden eh in Narkose war.
Bei Disney weiss ich das nicht mehr so genau, hab ihn erst mit 18 Monaten übernommen, er wurde danach sicher HD geröngt, aber auch ohne offizielle Auswertung. Im Nachhinein hätte ich es gerne gehabt, aber "nur" weil er jetzt angekört ist, lasse ich dies nicht mehr machen. 2017 war er im MRI, alles soweit in Ordnung.Beide Hunde sind beim gleichen Chirurgen/Orthopäden und ich vertraue seinem Urteil, wenn er sagt die Hüfte sei iO. Reicht mir, wenn ich's nur für den Sport mache.
-
Hm, vllt verstehe ich es auch falsch. Disneys Hüfte ist nicht richtig ausgewertet, obwohl er Deckrüde ist? Oder wurde er bei seinen vorherigen Besitzern ausgewertet?
-
Hm, vllt verstehe ich es auch falsch. Disneys Hüfte ist nicht richtig ausgewertet, obwohl er Deckrüde ist? Oder wurde er bei seinen vorherigen Besitzern ausgewertet?
Disney's Hüfte ist nicht offiziel ausgewertet.
HD ist in der Schweiz zur Körung nicht vorgeschrieben (und sind bei weitem nicht alle geröngt, teilweise nicht mal MDR1 getestet). Er wurde letzten Herbst angekört, hab mir überlegt ihn nochmals Röntgen zu lassen. Hab mich auch lange mit der Präsidentin des Clubs unterhalten. Ein "Agility"-Züchter wird ihn so oder so nicht wollen, da ihnen das Risiko zu gross ist, allenfalls Welpen für's Large zu haben. Diejenigen Züchter, die weniger sportliche Ambitionen haben, haben häufig ihre Hündinnen nicht mal röntgen lassen.
Ich bin nicht abgeneigt, ihn nochmals röntgen zu lassen. Aber möchte ihn auch nicht unnötig in Narkose legen lassen deswegen (wenn er nicht eingesetzt wird). Disney hat so oder so einen schweren Stand in der Schweiz, hier nehmen viele den eigenen Rüden, der Rüde einer Züchterfreundin etc. Aber ein komplett unbekannter, bereits 8 Jähriger Rüde? Wenn sich ein Züchter für ihn interessiert und die offizielle HD Auswertung möchte, kann ich das gerne machen lassen.
Ich hätte sehr gerne einen Welpen von ihm, nicht weil er mein Hund ist und ich ihn traumhaft finde. Er hat einen einwandfreien Charakter, arbeitet fokussiert mit, überlegt mit, bietet an. Überdreht aber nicht, knickt nicht ein wenn er etwas falsch macht (resp. ich ihm nicht klar sage was ich möchte). Ein vielseitiger Rüde, dem Agility sicherlich am meisten Spass macht (und mir auch), der aber gerne auch UO macht, apportiert, schwimmt, im Nadac Vollgas gab und sich ohne zu zögern von mir löste. Im Alltag absolut unkompliziert mit anderen Hunden, in der Stadt, zuhause etc. ICH finde ihn absolut genial, mir ist bewusst, dass Züchter ihn in einem anderen Licht sehen.
-
Als "Nur-Deckrüdenbesitzer" kommst du in die Züchtergemeinschaft so gut wie gar nicht rein - ist jedenfalls meine Erfahrung hier.
Viele Züchter sind der Meinung, ein Deckrüde, der nicht zusammen mit Hündinnen im Haushalt lebt, deckt sowieso nicht. Die geben einem "Erstlingsrüden" keine Chance. Dazu kommt noch die Vetternwirtschaft und Cliquenbildung in den Vereinen. Man braucht sich bloß die Deckmeldungen auf den dementsprechenden Seiten anzugucken, dann weiß man genau, wer es mit wem kann, und wer nicht. Da sind Rüden mit 20, 30 oder noch mehr Deckeinsätzen keine Seltenheit.
Ich hätte auch gern einen Nachkommen von Alister - der Junge ist gesund, schön, sportlich und hat bereits Nachkommen. Aber Deckanfragen im letzten Jahr? Fehlanzeige. Da gibt es nämlich bösartige Menschen, die Gerüchte über andere in die Welt setzen, damit der eigene Rüde besser dasteht...und schon bist du weg vorm Fenster. Einfach nur zum
-
-
Ich mach hier quasi dieselben Erfahrungen. Darum lasse ich es im Moment auch mit einem erneuten HD-Röntgen, darauf wird es nicht ankommen.
-
Als "Nur-Deckrüdenbesitzer" kommst du in die Züchtergemeinschaft so gut wie gar nicht rein - ist jedenfalls meine Erfahrung hier.
Viele Züchter sind der Meinung, ein Deckrüde, der nicht zusammen mit Hündinnen im Haushalt lebt, deckt sowieso nicht. Die geben einem "Erstlingsrüden" keine Chance. Dazu kommt noch die Vetternwirtschaft und Cliquenbildung in den Vereinen. Man braucht sich bloß die Deckmeldungen auf den dementsprechenden Seiten anzugucken, dann weiß man genau, wer es mit wem kann, und wer nicht. Da sind Rüden mit 20, 30 oder noch mehr Deckeinsätzen keine Seltenheit.
Ich hätte auch gern einen Nachkommen von Alister - der Junge ist gesund, schön, sportlich und hat bereits Nachkommen. Aber Deckanfragen im letzten Jahr? Fehlanzeige. Da gibt es nämlich bösartige Menschen, die Gerüchte über andere in die Welt setzen, damit der eigene Rüde besser dasteht...und schon bist du weg vorm Fenster. Einfach nur zum
Echt? Bei mir ist noch nix angekommen.
Aber ja ... ich weiß trotzdem genau was du meinst. -
Ich habe mir gleich nen Hund mit wertlosen Papieren gekauft
Wobei es eigentlich wirklich schade ist. Lucca ist einer der schönsten Shelties, die ich bisher gesehen habe und das sage ich nicht weil er mir gehört
-
Benutzt einer von euch DryUp Capes und kann mir sagen, welche Größe ihr habt?
Ich habe mich schon einmal verkauft und bin mir unsicher, welche Größe angenehm zum tragen ist, wegen dem Fell und Lexi hat mittlerweile wirklich viel Fell und das 45ger Cape war einfach viel zu klein
-
Ich meine June hat ein 45er (Mini) und ein XS. Und June ist ja eher lang.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!