Shelties, wo seid ihr????
-
-
Ich bin froh, wenn Emils Rute nicht ganz oben ist, weil dann ist er eben aufgeregt, im Allgemeinen laut und hibbelig. Rute so waagerecht, klein bisschen höher als der Rücken ist das Optimum. Dann ist er entspannt und gut gelaunt unterwegs. Viel tiefer hat er die Rute selten und eingeklemmt habe ich seine Rute zuletzt gesehen, als er ein Welpe war. Inzwischen ist er Mr.Selbstbewußt und sowas kommt nicht in Frage
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sieht halt kacke aus und im Standard steht halt, sie darf nicht hochgetragen werden.
Ja, findest du? Ringelruten wären auch nicht meins, aber hochgetragen... Ich hab mich bei den Shelties im Ring eher immer gewundert, dass die Ruten so klemmig unten getragen werden, aber jetzt weiß ich ja, dass das auch trainiert ist
Kommt das im Standard aus der Hütehundecke, also wie Border Collie beim Arbeiten?!
-
Ich freue mir immer einen Ast, wenn mein Hund die Rute schön hoch über den Rücken trägt. Ganz einfach, weil man bei Stevie die Rutenhaltung 1 zu 1 auf den Gemütszustand übertragen kann. Rute steht? Alles prima.
Rute waagerecht? Auf derReise zu neuen Ufer/Schnüffelt. Rute hängt halb unten? Ähhhhhhhhh.... Siehst du das da??
Rute ganz unten? Nope, ich mags hier nicht. Rute klemmt? NOPE NOPE NOPE NOPE, Mission abbrechen!Da sie sich viel in einenZustand der hysterie bewegt bin ich immer froh, wenn sie mal happy ist.
Das klingt schlimm. Meine klemmen die Rute nie ...
Ja, findest du? Ringelruten wären auch nicht meins, aber hochgetragen... Ich hab mich bei den Shelties im Ring eher immer gewundert, dass die Ruten so klemmig unten getragen werden, aber jetzt weiß ich ja, dass das auch trainiert ist
Kommt das im Standard aus der Hütehundecke, also wie Border Collie beim Arbeiten?!Ich denke eine locker pendelnde Rute ist halt im Gesamtbild einfach viel schöner - glaube das gilt ja für alle britischen Hütis, oder?
ICH persönlich finde Kringelruten und hochgetragene Ruten (was ist für dich hochgetragen? Für mich bedeutet das alles, was über Rückenlinie kommt) wirklich richtig, richtig schlimm. Sieht einfach kacke ausJou kann das auch perfekt, die ist ja immer auf "180" und findet immer einen Aufreger, die kann ihre Rute auch wunderschön hochkringeln, ich krieg da immer nen Anfall innerlich ... das sieht einfach nur verboten aus.
ABER - mir ist auch jeder Sheltie lieber, die die Rute etwas höher trägt, als einer der die vor lauter Panik klemmt. Viele Shelties im Ring laufen ja nicht locker, sondern klemmen ... das finde ich genauso schlimm, wie hochgetragen - weil das einfach oft so hektisch/panisch aussieht.
Am liebsten mag ich es einfach, wenn die Hunde LOCKER laufen und ihre Rute einfach locker mitschwingt. Beim Gassi machen meine das eigentlich immer.
Aber ja, kenne enige Shelties, denen man das recht mühsam beibringen muss im Ring nicht wie ein Spitz zu laufen, haha. Wie gesagt, habe das Problem mit Jou selbst.
-
Kann ein PRA-Träger plötzlich an PRA erkranken? Hintergrund der Frage, Ayden's Bruder aus einem vorherigen Wurf (Ayden's Wurf war ein Wiederholungswurf) ist an PRA erkrankt. Dieser Hund ist schätzungsweise 6-7 Jahre alt. Seit ich das weiss, frage ich mich, ob Ayden nicht auch in der Dunkelheit mehr Mühe hat. Ayden hat ja eine Sehschwäche, schielt und ungleich grosse Pupillen. War vor ca. 1.5 Jahre bei der Augenspezialistin, damals war ansonsten alles ok. :/
-
Kann ein PRA-Träger plötzlich an PRA erkranken? Hintergrund der Frage, Ayden's Bruder aus einem vorherigen Wurf (Ayden's Wurf war ein Wiederholungswurf) ist an PRA erkrankt. Dieser Hund ist schätzungsweise 6-7 Jahre alt. Seit ich das weiss, frage ich mich, ob Ayden nicht auch in der Dunkelheit mehr Mühe hat. Ayden hat ja eine Sehschwäche, schielt und ungleich grosse Pupillen. War vor ca. 1.5 Jahre bei der Augenspezialistin, damals war ansonsten alles ok. :/
Der PRA Test ist nicht "zuverlässig". Damit wird nur eine Genvariante untersucht, an der Erkrankung sind aber mehrere beteiligt. Daher kann man beim Sheltie bei einem "freien" Test nicht ausschließen, dass er trotzdem an PRA erkranken kann. Ähnlich wie DM bei den Collies.Soweit ich weiß ist PRA beim Sheltie aber extrem selten.
-
-
Also schlimm finde ich das eigentlich nicht, wenn mein Hund die Rute klemmt. Sie ist im Moment einfach in einer super anstrengenden Unsicherheitsphase und es gibt einige Dinge wo sie sich furchtbar reinsteigert. Das Auto ist zum Beispiel sowas.
Sie ist eben noch sehr jung, kennt noch nicht alles und ist dadurch auch nicht do abgeklärt. Wenn sie jetzt 3 wäre und beim Auto oder unbekannten Treppen so unsicher wäre würde ich mir sorgen machen, aber sie ist halt erst 6 Monate alt und ich kann sie an neue Bodenbeläge eben nur gewöhnen, wenn sie mir begegnen -
Ich kenn das von meiner Maus absolut nicht, aber die hat die Spooky-Phasen auch übersprungen.
Drücke die Daumen, dass es sich fix gibt -
Ich hoffe auch.
Es gibt Dinge da ist sie absolut cool, Hunde, Menschen, Straßen, Restaurants, Zug fahren. Alles kein Problem. Aber wehe sie soll ins Auto... Ohhhh nein. Ich weiss leidef nicht, wo diese Panik herkommt, und es halt auch gedauert, bis ich kapiert habe dass ich mit Lecker bei ihr nicht weiter komme. Jetzt spielen wir nur noch am/im Auto und seit dem wird es langsam besser. -
Also schlimm finde ich das eigentlich nicht, wenn mein Hund die Rute klemmt. Sie ist im Moment einfach in einer super anstrengenden Unsicherheitsphase und es gibt einige Dinge wo sie sich furchtbar reinsteigert. Das Auto ist zum Beispiel sowas.
Sie ist eben noch sehr jung, kennt noch nicht alles und ist dadurch auch nicht do abgeklärt. Wenn sie jetzt 3 wäre und beim Auto oder unbekannten Treppen so unsicher wäre würde ich mir sorgen machen, aber sie ist halt erst 6 Monate alt und ich kann sie an neue Bodenbeläge eben nur gewöhnen, wenn sie mir begegnenEmil war als Junghund sehr unsicher Artgenossen gegenüber, Menschen gegenüber auch. Inzwischen gar nicht mehr. Wirklich komplett weg.
-
Smilla war vielem unsicher gegenüber als Junghund, wobei das wenig von Panik hatte, sondern eher auf Verdacht melden. Am schlimmsten waren menschlische Statuen
. Generell ist sie allem Fremden gegenüber sehr reserviert.
Faye hatte nie eine Unsicherheitsphase und springt jedem Fremden, der sie freundlich anspricht, ins Gesicht
. Mit Hunden ist sie zumindest etwas differenzierter und bei großen, aufdringlichen Hunden so: muss nicht sein. Aber unsicher ist sie nicht, war sie nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!