Shelties, wo seid ihr????

  • Das ist aber echt schlecht für die Erziehung.... Wenn der mich so anguckt bin ich so hart und konsequent wie Butter in der Sommersonne..... :lol:


    Der läuft hier aber auch einfach super mit.

    An der Haustür bleiben wir stehen damit Frauchen einem das Geschirr ausziehen kann.

    An der Glastür macht man schon weniger Theater weil Frauchen das doof findet.

    Sobald die aufgeht muss man die Oma suchen und in die Küche eskortieren, das gibt Leckerchen!

    Man springt nicht in den Futternapf ehe der nicht auf dem Boden steht.

    Lauter so Kleinigkeiten halt die unser Leben eben ausmachen. :herzen1:

  • Das liebe ich an Gizmo auch so. So, so unkompliziert im Alltag :smiling_face_with_hearts:

    Alles was noch nicht läuft, liegt an mir. Bis vor kurzem hatte ich noch sehr den Gedanken "der ist doch noch ein Baby, muss der noch nicht können." Deswegen habe ich ihm einige Sachen durchgehen lassen, bzw. gar nicht erst eingefordert. Bei unserem ersten Hund undenkbar.

    Und gut ist es einfach auch nicht. Ich merke ihm fehlt ein bisschen Orientierung und natürlich kann er schon viel mehr.

    So, jetzt kriegt er mehr Orientierung und ich merke wie es ihn entspannt nicht mehr soviel entscheiden zu müssen.


    Sind eure Shelties eigentlich auch verkappte Rentner? Gizmo liebt alles was gleich abläuft. Gibt es dann geringe Abweichungen, ist er sehr konsterniert :woozy_face:

  • Och, Sachen die man können muss gibts hier echt kaum welche.

    Da hat mein Arren dafür gesorgt das man sich auf das wirklich Nötige besinnt, was eigentlich nur ist: Namen kennen, Rückruf zumindest zur Kenntnis nehmen, an der Leine nicht den Arm auskugeln. Stubenreinheit und keine Dinge fressen die nicht für einen gedacht sind.

    Mehr hat der in 11 Jahren nicht geschafft und bis auf die Stubenreinheit kann der Zwerg das alles schon. Okay, manchmal muss man noch diskutieren welche Dinge für ihn fressbar sind...

    Aber dafür das er ja nun doch erst 3 Monate alt ist bin ich mehr als zufrieden!


    Und er hat nen richtigen Sprung gemacht, gestern ging der Heimweg vom Freilauf bis nach Hause fast den gesamten Weg über. Dabei hatten wir ein sehr aufregendes Gassi, aber er hatte dennoch genug Löffel um halbwegs manierlich an der Leine bis fast nach Hause zu gehen.

    Die Straße ist noch heftig, aber es ist halt auch Hauptstraße und wir leben direkt zwischen 2 Autobahnauffahrten/abfahrten.

    Das ist halt doch echt viel an Verkehr hier, da ist er unsicher. Nachts gehts super weil da halt wenig los ist (Auch nachts um 3 fahren hier ein paar Autos) aber tagsüber ist es noch zu viel.

    Er mag aber schon alleine vom Hof gehen, schafft dann aber nur ein paar Schritte und möchte gerne auf den Arm. Ist für mich völlig okay, er kommt dann in den Beutel und ist entspannt.

    Meist will er schon deutlich vor dem Freilaufgebiet wieder raus, wir haben also auch auf dem Hinweg immer ein bisschen Leine laufen.

    Immer wieder erstaunlich wie schnell die Kleinen sich entwickeln.


    Nun isser grad nicht gut auf mich zu sprechen und nach einer ausgiebigen Toberunde pennt er nun.

    Er wurde nämlich gebadet. Diesmal so richtig, in der Hundebadewanne und komplett.

    Mit Gesichtswäsche! Denn er musste ja unbedingt wieder den Kopf direkt in Hamiltons Pinkelstrahl halten! Ihbäh! :igitt:

    Nun isser sauber und duftig, aber ich werd mir überlegen müssen wie ich das später mache. Der braucht jetzt schon mehr Handtücher als Hamilton und ist dennoch am Ende noch nasser als der Große.


    Wie macht ihr das bei euren Shelties, habt ihr alle nen Blower oder sowas?

  • Sind eure Shelties eigentlich auch verkappte Rentner? Gizmo liebt alles was gleich abläuft. Gibt es dann geringe Abweichungen, ist er sehr konsterniert :woozy_face:

    Nein. Meine mussten sich jahrelang mit meinem Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienst abfinden. Da war nichts mit Regelmäßigkeit. Dafür habe ich jetzt, mit geregelten Arbeitszeiten, keine Hunde, die feste Aufsteh- bzw. Zu-Bett-geh-Zeiten, Essenszeiten oder Spaziergänge einfordern. Sie nehmen´s, wie es kommt. Praktisch für mich :smiling_face:


    @ Aoleon: Meine Shelties besitzen mittlerweile mehr Handtücher/Badetücher als ich. Aber am besten finde ich die dry-up Bademäntel, wenn dein Sheltierchen ausgewachsen ist, würde ich unbedingt darin investieren.

  • Das Verrückte ist ja, hier gibt es durch meine Selbständigkeit auch wenig feste Zeiten.

    Mal gehen wir um 8 aus dem Haus, mal um 10 mal gar nicht. Genauso ist es mite Essen, Gassizeiten usw.

    Wenn er dann aber mal glaubt eine Regelmäßigkeit entdeckt zu haben, dann soll die bitte auch so bleiben 🙄

  • Ich hab für alle Hunde einen Dry-Up, kann ich nur empfehlen. Bei einem Fiete reicht das nicht, den blower ich nach dem Baden. Aber Emil und Lucifer bekommen das Cape an, nach 20 Minuten zieh ich es wieder aus und der Rest trocknet dann sehr schnell so. Emil hat recht viel Deckhaar, aber wenig Unterwolle. Der trocknet deutlich schneller als Lucifer.

  • Ich bin überzeugt davon, dass mein Großer einen Zeitplan führt und irgendwo eine Uhr versteckt hat :lol: Der Kleine ist deutlich flexibler was das angeht.

    In Bezug auf Wasser haben sie so ihre Eigenheiten:

    Gebadet werden ist für beide mit die schlimmste Strafe überhaupt!

    Zaynie, der Ältere, läuft zwar um jede Pfütze rum, aber selbst wenn es Heugabeln regnet findet er spazieren gehen total toll.

    Der kleine Trico-Krümel dagegen springt mit Anlauf in jedes Rinnsal und freut sich doll wenn's spritzt, mag dafür Regen ☔️ aber nicht so.


    Felltechnisch sind sie auch total unterschiedlich: Zaynie hat mega viel eher raues Deckhaar, das wenig Feuchtigkeit durchlässt. Solange nur diese Schicht nass ist, ist der mit Abrubbeln recht schnell wieder trocken.

    Das Fell des Krümels dagegen war bis vor kurzem viel weicher, der ist bei jedem Schauer nass bis auf die Haut und wird daher ins Bademäntelchen unseres früheren Hundes gewickelt. Scheint sich aber gerade zu ändern.


    Blower hab ich nicht, überlege aber einen anzuschaffen, soll auch beim Fellwechsel gute Dienste tun.

  • Also Pfützen muss man durchwaten. Er hat gestern wohl zum ersten Mal in seinem Leben Pfützen gesehen und fand die cool.

    In den Bach geht er auch, solange der niedrig ist.

    Regen stört ihn garnicht.

    Aber Baden... Oh mannoman hat der sich angestellt vorhin! So nass waren das Bad und ich noch nie. Und ich bade ja meist beide Hunde, früher Arren und Hami, heute eben Hami und den Zwerg.


    Aber er ist nun noch fluffiger und noch weicher und duftet schön.

    Das Bürsten fand er scheiße, aber ich konnte 2 Bürsten voll mit Welpenplüsch aus ihm rausholen.


    Ich werd dann mal abwarten wie er fellmäßig wird und bis dahin einfach weiter die Handtücher nutzen, ich hab ja genug. Je nachdem wie sein Fell wird kommt dann eben so ein Bademantel oder ein Blower. Oder beides.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!