Shelties, wo seid ihr????

  • Leinenführigkeit ist echt toll, vor allem wenn ich es mit den Bombern in jungen Jahren vergleiche.

    Aber das Leben mit Arren hat mich sehr geduldig und sehr dankbar für Kleinigkeiten gemacht. :lol: Mit 4 Hirnzellen wars halt nicht so mit denken.....

  • Sagt mal, welche Retrieverleinen habt ihr so am Sheltie?


    Mein Endziel ist ja das wir irgendwann an lockerer bis leicht gespannter Retrieverleine durch die Welt gehen, weil halt das meiste vom Gassi Freilauf ist.

    Und üben ist für mich mit Retrieverleine einfacher, ich find Halsband und Geschirr an so einem kleinen Hund einfach zu viel.

    Aber irgendwie mag Taro unsere Retrieverleine nicht so, ich glaube die ziept ihm ab und zu am Fell, durch den Ring und/oder den Stopper wohl. Wir haben noch alte von Schäfer, also jetzt Doggyboxx in G2 und G1, wobei ich die G1 noch garnicht an ihm nutze.

    Jetzt überleg ich ob Biothane, aber die rutscht ja auch nicht so easy auf Fell, oder?

    Was habt ihr so?

  • Emil ist Geschirrhund, er mochte Halsbänder nie, warum auch immer. Und jetzt mit seinem Halswirbelschaden ist halt HB eh kontraindiziert. Ihm passen AnnyX in S perfekt.

    Retrieverleinen machen mir zu viel punktuelle Einwirkung am Hals, wenn der Hund doch mal zieht, oder rein springt, weil er sich erschreckt, oder was auch immer. So ein Sheltie mit Kragen und schmalem Kopf flutscht auch easy aus jedem HB raus, ist meine Erfahrung.

    Mir wurden auch mal leichte Kettenhalsbänder empfohlen, ebenfalls mit Zugstop, weil die halt tiefer in den Kragen sinken und damit eher wirklich am Hals des Hundes sitzen.

  • Passendes Halsband ist hier klein Problem, gutes Kettenzugstop geht immer. Hab ich hier auch, das sitzt perfekt an ihm und er mags auch gerne.

    Aber zum Üben bis die Leinenführigkeit eben gut ist will ich nicht beides am Hund haben, ich arbeite da nämlich nicht mit einer Leine sondern mit zweien. Eine am Geschirr und eben Retrieverleine, so kann er garnicht reinpreschen.

    (Also eine Leine am Geschirr und eine am Hals, so gehalten das die Geschirrleine nur einen Hauch länger ist und bei wirklich Zug sofort eben stoppt bevor sich die Retrieverleine überhaupt halbwegs zuzieht.)


    Wie gesagt, Endziel ist Gassi so das er nackig sein kann, das geht natürlich am einfachsten mit ner Retrierverleine.

    Für Stadt oder anderes aufregendes wird er wohl immer ins Geschirr kommen, aber eben für unsere Standardroute zum Feld will ich ihn früher oder später halt gerne nur was überwerfen.

    Ich hab ja Zeit zum Üben, aktuell machen wir das immer auf Hin- und Rückweg aber halt nur streckenweise und nicht da wo er eh noch aufgeregt ist.

    Was leichtes das nicht am Fell ziept wär Taro eben lieber als unsere aktuellen wo der Ring die Haare einklemmt.

  • Ich hab mir vor einigen Jahren dafür eine Aussteller-Leine gekauft. Rundleder in Türkis. Alternativ hab ich auch noch eine Quietsche-Neonrosa von Hunter, die ist mir nur eigentlich im Durchmesser zu dick.


    Meist hab ich aber ein Zugstop-HB (selbstgemacht aus Paracord und extra-Breit dann verschwindet es nicht im Fell) am Hund dran und mach nur ne Leine dran wenn Bedarf ist.


    Darcey kam aber auch mit eingebauter Leinenführigkeit ab Werk, da musste ich nie groß dran arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!