Shelties, wo seid ihr????

  • Das folgende kopiere ich aus dem Junghundethread hierhin, dachte eigentlich das hätte ich schon gemacht... Naja, anscheinend sind Gizmos und meine Gehirnkapazitäten momentan annähernd gleich :upside_down_face: :


    Es gibt Licht und Schatten.

    Wir kommen mittlerweile im "links" oder "rechts" an Fußgängern, Fahrradfahrern und Joggern vorbei.

    Bei Hunden leine ich an, ich denke das würde noch nicht funktioneren.

    Damit haben wir ein großes Erziehungsziel meinerseits schon erreicht. Ich hoffe noch, dass er sich irgendwann mal selbstständig bei mir einsortiert, aber ich denke das kommt noch.


    Aber, ich weiß gerade nicht, ob ich widersprüchlich agiere, oder ob das Flausch, ähm, sagen wir es mit folgendem Spruch, den ich mal auf einer Postkarte gelesen habe: "Nein Schatz, du bist nicht dumm. Du bist sogar sehr hübsch!"


    Jedenfalls ist es momentan zu Hause konfus, ich meine, klar, wir haben seit Anfang Oktober zwei Kitten. Deswegen ist mehr Bewegung im Haus.

    Sein Erregungslevel ist seitdem höher, stehen die Katzen auf, MUSS er natürlich mit. Vielleicht spielen die ja mit ihm, oder machen sonst was spannendes. Und auch so springt er gerade ständig auf.

    Als Gegenmaßnahme will ich ihn dann zu seinem Platz oder einfach wegschicken. So, und jetzt wird es konfus.

    Sage ich sein Deckenkommando "Parkplatz" läuft er aufgeregt um mich herum. Setzt sich, legt sich, läuft wieder rum.

    Nervt er irgendwo rum und ich will ihn wegschicken "ab", geht er schnurstracks zu seinem Platz und bleibt da.

    Es ist sehr merkwürdig. Die Kommandos klingen ganz unterschiedlich: "Parkplatz" gegen "Ab"

    Sichtzeichen sind unterschiedlich.

    Beide Kommandos bekommt er regelmäßig und hatte jedes auch verstanden, dachte ich.


    Jetzt gehe ich mit dem "parkplatz"-Kommando nochmal ein paar Schritte zurück, trainiere das nochmal in ruhigen Situationen und auch in Anwesenheit der Katzen nochmal neu.

    Mit dem "Ab" verfahre ich weiter bisher, denke ich. Er geht dann ja weg, ob auf seine Decke oder nicht, ist mir dabei ja eigentlich egal.

  • Beide Kommandos bekommt er regelmäßig und hatte jedes auch verstanden, dachte ich.

    Nur mal so als Denkansatz,

    ob es dann bei Dir in etwa hinhaut, müßtest Du dann selbst feststellen:



    Ich hatte mit Cheyene mal kurze Zeit Agility gemacht, und da gab es eine, die wußte, daß ich Dog Dance als Hauptsport machte, und wollte mir einen Trick zeigen, welcher ihr Hund so prima, gut könnte.

    Der Hund sollte rückwärts von ihr wegbewegen.

    Sie stand also vor dem Hund und rief ständig "Zurück, zurück", mit entsprechender Körperhaltung und Handzeichen.

    Der Hund wirkte auf mich sehr verwirrt, und wollte anders reagieren.


    Ich habe das Ganze dann mal abgebrochen und gefragt, ob sie im Alltag auch ein "Zurück" Kommando hat. Denn oft nutzen die Menschen das ja, wenn ein Hund sehr weit weg von einem läuft, und dieser nun in die Nähe vom Menschen sein sollte.

    Die Halterin guckte mich erst doof an, dann nickte sie, ja, in der Tat, der Hund kannte das Wort für Zurückkommen.

    Daher auch diese verwirrte Körperhaltung vom Hund.




    Manchmal ist es halt so, daß man sich selbst einen komplexeren Trick, oder auch ein Kommando "kaputt" macht, indem man da was abändert, oder aus Versehen andertweitig benutzt hatte.




    Je nach dem, wie frisch das Kommando "Parkplatz" eingeführt ist, oder ob es überhaupt schon jemals wirklich richtig sicher verstanden wurde, so könnte es auch sein, daß die Ablenkung Katzen doch extrem ist, als daß man in dieser Erregungslage noch sauber halten kann.

    Wer weiß?



    Da wirst Du wohl etwas mehr beobachten müssen.

    Schau mal, ob Parkplatz noch prima funktioniert, wenn eben die Katzen nicht in der Nähe sind.

  • Danke für die Anregung. Das kann in dem Fall nicht sein, weil das Kommando nur dafür benutzt wird. Ich denk auch die Umgebungsreize sind zuviel.

    Wir nutzen das nur zu Hause, und da war es dann meistens ruhiger, oder eben bekannte Reize. So richtig unter "Stress" haben wir es deswegen nie genutzt.

    Ich denke ich muss da wirklich nochmal.die Reizlage reduzieren, und dann die Schwierigkeit nach und nach erhöhen.


    Ziel generell soll ja sein, dass er nicht mehr jedesmal aufspringt wenn Katzen oder wir uns bewegen. Ich dachte bei Einzug der Katzen es würde sich von selbst wieder geben.tut es leider nicht.

  • Mag mir jemand ein paar Züchter nennen? Ich hatte meinen Sheltie damals ja aus zweiter Hand und dann kamen die Collies. Ich hab mich also nie wirklich mit Sheltiezüchtern beschäftigt.


    Was hätte ich gern...sowas:


    94250b79ff3.jpg


    Moderates Fell, einen nicht zu zierlichen Knochenbau und wenn geht nicht zu klein. Farbe ausser Trico ( hat schon beim Collie nicht geklappt :rolling_on_the_floor_laughing:) alles.


    Beim Wesen wäre mir folgendes wichtig...nicht zu sportlich, wir sind nicht so die Hundesportler, die auf Turniere fahren, heisst nicht, dass wir nicht beschäftigen, aber eben keine Extreme, aber wesensfest. Sensibel darf gerne sein.


    Ich muss meinen Mann sowieso erst noch überreden, aber ich würde mir ein paar Zuchten gerne mal anschauen, um überhaupt ein Gefühl zu bekommen.


    Was wir bieten, nen verrückten Haushalt mit Kindern und nem bekloppten aber schmusigem Collie, verkuschelten Katzen und viel Platz im Bett. :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Was wir bieten, nen verrückten Haushalt mit Kindern und nem bekloppten aber schmusigem Collie, verkuschelten Katzen und viel Platz im Bett. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Hört sich an wie ne Stellenausschreibung :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich kann leider nichts sinnvolles beitragen, Emils Züchterin hat aufgehört aber die hatte eh hauptsächlich trico und biblack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!