Shelties, wo seid ihr????
-
-
Danke für dein Verständnis! Ohne sie unterwegs sein finde ich wirklich furchtbar. Es fehlt einfach
Lionn Das freut mich!
Ich hatte allerdings über die Jahre immer wieder gelesen, dass dem nicht so sei auf verschiedenen Züchter HP
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Sie ist wunderschön SheltiePower
Aus welcher Zucht kommt sie?
-
Gizmo kann auch gut alleine bleiben.
Ich wusste auch gar nicht, dass das bei Shelties ein Ding sein soll.
Mir fehlt er tatsächlich kaum wenn er mal zu Hause bleibt, vielleicht aber auch, weil er ansonsten ununterbrochen in meiner Nähe ist.
Wenn er über Nacht mal bei der Schwiegermutter ist, oder wir übers Wochenende ohne ihn wegfahren, ja, dann fehlt er mir auch sehr krass.
-
-
-
Das muss so. Emil hat auch ständig Kragenfell in der Gusche. Manchmal pennt er so, manchmal nervt es ihn. Tagesformabhängig.
-
Nervt Taro meist nur beim fressen. Wobei es besser ist weil es auf dem Foto schon kürzer ist als normal, aber noch mehr wegschneiden trau ich mich nicht.
-
Habe Fragen zur Läufigkeit.
Nighean ist iwie ein anderer Hund. Sehr zurück gezogen, introvertiert und sucht Nähe mit Abstand Halter.
Ich kenne kaum intakte Hündinnen, erlebe es bei ihr sehr intensiv. Sie schläft sehr viel und wirkt ängstlicher als zuvor.
Normal, weil die Hormone durch knallen?
Womit sollte ich rechnen?
Ich hab zwar keinen Sheltie, aber eine intakte Großpudelhündin.
Sie hat während ihrer Läufigkeit angenehmerweise oft weniger Jagdtriebenergie (geht ihr dann wohl mehr ums Fortpflanzen als ums Jagen) und sie braucht lange, bis sie die strategisch beste Markierposition gefunden hat. Oder sie will ständig markieren.
Ansonsten, vom Gemüt und Temperament her, ist sie wie immer.
Ich würde das im Auge behalten.
ich kenne Hündinnen, die in und nach der Läufigkeit so depressiv wirkten, ihre Lebensqualität stark eingeschränkt war, sodass sie letztlich kastriert wurden. Das ist dann eine medizinische Kastrationsindikation.
Die Hormonaktivitäten sind ja schon vor und auch nach der Läufigkeit im Gange, da kommst du letztlich auf etliche Monate im Jahr, die die Hündin unter besonderem Hormoneinfluss steht.
Nach Möglichkeit würde ich zumindest 3-4 Läufigkeit abwarten (bzw. bis sie über 3 J. ist), um zu sehen, ob es sich bessert und vor allem, damit ihre Entwicklung abgeschlossen ist und sie dafür noch die Hormone hatte.
Es gibt hier ein auch eigenes Thema, um sich über Läufigkeit auszutauschen:
-
Liano hat für einen Sheltie echt wenig Fell...
Jetzt ja....
-
Liano hat für einen Sheltie echt wenig Fell...
findest du?
Lotta:
Klar, ist eine Hündin. Aber das ist Peaches auch, und die ist ein Plüschtier (ähnlich Liano, rein vom Foto her)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!