Luposan...taugt das was?
-
-
Hi,
ja ich habe mich früher einmal damit beschäftigt. Allerdings habe ich Pro Plan empfohlen bekommen und ich füttere es jetzt seit 9 Wochen (so lange haben wir sie) und der Hund hat ein super glänzendes Fell von guter Qualität bekommen, hat ordentlich Muskulatur aufgebaut, hat sehr guten Kotabsatz, hat Gewicht zugelegt ohne dicker zu werden und ist super fit geworden. Was auch wichtig ist, dass sie es frisst. Ich hatte vorher verschiedene Probepackungen, die sie mit dem Hintern nicht angeschaut hat
Ich wusste in gewisser Weise auch, dass nun irgendwer auf Orijen, Acana oder Wolfsblut verweist.
Allerdings stehe ich dem kritisch gegenüber, weil da so enorm viele Kräuter drin sind. Auch diverse Heilkräuter, wo ich mir denke, weshalb ich einem gesunden Hund dauerhaft heilende Kräuter füttern muss. Die haben auch entdeckt, was die Tierbesitzer gerade wollen und surfen auf der Wellenbewegung schön mit. Und wenn ich schon lese, dass ein Futtermittelhersteller mit Anti-Aging-Formel wirbt.. najaLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von mir kommt bestimmt keine Orijen-o.ä.-Empfehlung
Und über die Werbung einiger Futterhersteller muss ich schon beim ersten Lesen lachen, lasse mich sehr wenig von schönen Versprechungen locken, sondern mit anderen Dingen, nämlich z.B. einer Deklaration, die für mich in Ordnung ist, weil keine Zutaten drin stehen, die der Gesundheit meiner Hunde gefährlich werden könnten.
Und das, was da in Pro Plan enthalten ist, will ich einfach nicht im Futter haben.
Gerade bei einem Hund, bei dem ich Bedenken wegen einer möglichen Allergieentwicklung hätte, würde ich persönlich das absolut nicht füttern. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. -
Zitat
ja ich habe mich früher einmal damit beschäftigt.
Dann frage ich mich wieso du dann ProPlan/Purina fütterst, denn mir wären ein paar Kräuter im Futter lieber als EG-Zusatztstoffe, Geschmacksverstärker und eine generell schlechte Zusammensetzung.
Auch wenn dein Hund damit gut aussieht, macht es das Futter deswegen nicht besser.ZitatIch wusste in gewisser Weise auch, dass nun irgendwer auf Orijen, Acana oder Wolfsblut verweist.
Es gibt nicht nur o.g. Futtersorten, sondern noch viele empfehlenswerte Sorten mehr, wenn du dir die Mühe machen würdest, dich richtig zu informieren.
-
Zitat
Von mir kommt bestimmt keine Orijen-o.ä.-Empfehlung
Und über die Werbung einiger Futterhersteller muss ich schon beim ersten Lesen lachen, lasse mich sehr wenig von schönen Versprechungen locken, sondern mit anderen Dingen, nämlich z.B. einer Deklaration, die für mich in Ordnung ist, weil keine Zutaten drin stehen, die der Gesundheit meiner Hunde gefährlich werden könnten.
Und das, was da in Pro Plan enthalten ist, will ich einfach nicht im Futter haben.
Gerade bei einem Hund, bei dem ich Bedenken wegen einer möglichen Allergieentwicklung hätte, würde ich persönlich das absolut nicht füttern. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.Hey,
ich habe ja auch eine Alternative, sollte sie das Futter nicht mehr vertragen oder sollten sich irgendwelche Auffälligkeiten zeigen. http://www.bestnature-tiernahr…trockennahrung/adult.html
Das ist keine ganz so große Kräuterbombe und ich würde es dann ausprobieren.
Aber so lange sie jetzt mit Pro Plan so super zurechtkommt, bin ich zufrieden. Ich als Mensch esse ja auch EG-Zusatzstoffe. -
Hmm, nur ist der Hund kein Huhn und nein, ich würd auch nicht ProPlan füttern.
Bestnature... nun, da gefällt mir die Zusammensetzung auch nicht wirklich. wie kriege ich da den Energieerhaltungsbedarf vom Hund gedeckt?
-
-
Hm, ich würde auf keinen Fall warten, bis sich Allergien usw. zeigen. Denn dann ist der Organismus schon krank.
Eine kleine Anmerkung, da Du offensichtlich nur ein Futter geben willst: ich persönlich würde nicht nur ein Futter geben, denn wenn ein Körper zu Allergien neigt, dann bildet er die vermutlich eher aus, wenn er mit immer den gleichen Inhaltsstoffen überfrachtet wird.
Ich würde abwechslungsreich füttern, das hält auch die Darmflora fit, die sonst verarmt (weshalb es auch immer zu den bekannten Umstellungsproblemen kommt, wenn ein Hund längere Zeit nur ein und das gleiche Futter bekommen hat), und die ist für die Gesundheit ein extrem wichtiger Faktor.Deine Futter-Alternative gefällt mir natürlich deutlich besser, auch wenn es bei diesem Futter ebenfalls Kritikpunkte gibt und mir dazu etwas auffällt. Da es aber für Dich entschieden ist, halte ich nun endlich meinen Mund
LG Petra -
Zitat
Hm, ich würde auf keinen Fall warten, bis sich Allergien usw. zeigen. Denn dann ist der Organismus schon krank.
Eine kleine Anmerkung, da Du offensichtlich nur ein Futter geben willst: ich persönlich würde nicht nur ein Futter geben, denn wenn ein Körper zu Allergien neigt, dann bildet er die vermutlich eher aus, wenn er mit immer den gleichen Inhaltsstoffen überfrachtet wird.
Ich würde abwechslungsreich füttern, das hält auch die Darmflora fit, die sonst verarmt (weshalb es auch immer zu den bekannten Umstellungsproblemen kommt, wenn ein Hund längere Zeit nur ein und das gleiche Futter bekommen hat), und die ist für die Gesundheit ein extrem wichtiger Faktor.Deine Futter-Alternative gefällt mir natürlich deutlich besser, auch wenn es bei diesem Futter ebenfalls Kritikpunkte gibt und mir dazu etwas auffällt. Da es aber für Dich entschieden ist, halte ich nun endlich meinen Mund
LG PetraNein, nein ich gebe nicht nur ein Futter!
Sie bekommt in jede Mahlzeit 2 Gabeln Nassfutter untergemischt, da nehm ich verschiedene Sorten.
Einmal die Woche gibt es einen Fastentag, danach lässt es sich besser mit ihr trainieren. Dann nimmt sie auch draußen für ein Kommando mal ihr drinnen so heiß geliebtes Gulasch
Und am Samstag oder Sonntag gibt es immer einen Rohfleischtag.
Sie hat auch noch keine Allergien und hat auch keine Anzeichen dafür, aber der Akita ist eben bekannt für Soja oder generell Futtermittelunverträglichkeiten und ein bekannter SA-Kandidat. -
Zitat
Liebe User!
ich bin gerade dabei bei Amazon eine Luposan-Bestellung aufzugeben. Mein Burli ist ein 11 Monate alter Dobermann und ich hätte mich für folgendes entschieden:
Luposan Biomineral: ...da noch im Wachstum
Luposan Lachsöl: ...da Futtermäkelig und verdauungsempfindlich
Luposan Biotin: ...für schönes Fell und gesunde Haut.Hat jemand Erfahrung damit? und ist es empfehlenswert?
Also zu deinen oben genannten Präperate hab ich auch keine Erfahrung.
Aber Luposan Kräuterkraft 30 find ich bzw. unser Wuffi super. Kann ich nur empfehlen.
Ist für z.b. für Gesunden Knochenaufbau und Knorpelfestigkeit, Glänzendes Fell und gesunde Haut, Optimalen Stoffwechsel, Regulierung und Reinigung des Verdauungstrakts, Regelmäßige natürliche Analbeutelentleerung.Gibts auch als Tabletten, falls dein Hund das Pulver nicht so gerne im Futter hat bzw. nicht frisst
-
hallo nochmal!
ich habe mich jetzt einschlägig in der Tierhandlung beraten lassen.
meine Wahl fiel dann auf Velcote Öl und Barfers Fit.
Ich muss sagen, das Velcote Öl ist wahnsinn. Burli bekommt nun seit 2 Wochen täglich 5-10 ml übers Futter. Sein Fell ist herrlich kuschelweich und glänzt wie eine Speckschwarte.
Weiterhin verliert er nur noch sehr sehr wenig Haare und hat keinerlei Hautschüppchen im Fell.
Allerdings sch...teuer, 35 €! aber da nur sehr wenig davon verwendet wird und die Wirkung klasse ist... ist es auch wieder gerechtfertigt.Barfers Fit bekommt er nach Angabe auf der Dose (etwas geringer dosiert) über seine Mahlzeiten, die ich ihm zubereite. Ich habe von der Verkäuferin im Laden erfahren, dass das Pulver den gesamten Mineralienbedarf deckt und auch wichtige Bestandteile wie Jod enthält.
und für 9,90 € die Dose kann man auch nicht meckern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!