Nochmal eine Warnung vor dem Riesenbärenklau
-
-
Hallo Hundefreunde,
aus gegebenem Anlass möchte ich nochmal vor dem Riesenbärenklau warnen.
Unsere Paula hatte plötzlich lauter kleine und mittelgroße, zum Teil schorfige knallrote Flecken wie Verbrennungen unter dem Bauch. (Normalerweise ist der Kontakt zur Pflanze nur gemeinsam mit Sonnenlicht ein Problem, aber sie muss sich wohl kurz danach auf dem Rücken in der Sonne gewälzt haben.) Ich habe die Flecken (ohne zu wissen was es ist, ich dachte vielleicht haben Ameisen sie im Garten gebissen) mit Heilerde behandelt was auch ganz gut klappte, aber leider war sie dann in einem Tümpel - danach war der Bauch total entzündet und ich ging natürlich sofort zum TA. Der sagte dann sofort das sei wahrscheinlich von Herkulesstaude (= Riesenbärenklau).Nun habe ich ein keimtötendes Waschzeug (Dia-Derman) womit ich sie zweimal täglich dort einschäumen muss und es dann wieder rauswaschen muss. (Macht viel Spaß weil Paula sofort entsetzt stiften geht wenn sie mich mit dem Schwämmchen sieht - ich nehme an es brennt.
) Es ist schon besser geworden, falls nicht muss sie Antibiotika bekommen.
Ich hatte von einem anderen Hund hier am Spazierweg an der Emscher gehört der Verletzungen hatte, hielt das aber für eher unwahrscheinlich dass das passiert da sie an die Riesenpflanzen eigentlich gar nicht rankommt. Es müssen wohl kleinere Exemplare gewesen sein.Hier
http://www.st.peter-ording-nor…1002004ab24b8dd0366856179
wird die Pflanze nochmal erklärt.Was da alles noch Schlimmeres passieren kann kann man auch an diesem Beispiel sehen (ziemlich weiter unten, "Negrita und der Riesen Bärenklau")...
http://bilderundworte.blogspot.de/2009_05_01_archive.html
Daher wollte ich nochmal warnen in der Nähe dieser Pflanzen richtig vorsichtig zu sein. Wenn der Hund viel abbekommt kann er sogar Fieber oder Kreislaufversagen bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nochmal eine Warnung vor dem Riesenbärenklau* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
auch eine warnung an alle zweibeiner: das phototoxische gift dieser pflanze ruft verbrennungen bis 3. grades hervor!!!!!!
-
Sachen gibts...
Noch nie davon gehört, danke für die Info!
Aber hier in meiner Umgebung gibts die Pflanzen glaub gar nicht.
-
Hallo,
hab ich noch nie von gehört, aber .... vorhin beim kämmen hab ich bei Willy am Bauch diese Stelle gefunden. Knallrot - Fell hab ich weggschnitten und Surolan rauf - jetzt ist sie (wie auf dem Foto zu sehen, leider nur Handy) deutlich blasser...
Er hat da auch gekratzt wie ein Blöder und ich dachte eigentlich an nette Untermieter?
Sieht denn die Stelle wie bei deinem Hund aus?
LG
-
Bärenklau gibt es hier sehr häufig, auch einige Bärenklau - Pflanzen, die knapp zwei Meter hoch sind. Als ich die gemeldet habe hieß es nur, dass sei kein Riesenbärenklau
.
Aber ich achte darauf, dass Amy nicht drangeht und meine Kinder kennen diese Pflanze auch genau - ob sie gefährlich ist oder nicht, sie wird nicht mehr angefasst. -
-
Zitat
Sachen gibts...
Noch nie davon gehört, danke für die Info!
Aber hier in meiner Umgebung gibts die Pflanzen glaub gar nicht.
das problem ist, dass er zur plage geworden ist. hier nicht beheimatet, und doch mit der absicht als futterpflanze eingeschleppt.es fand sich nur kein tier, was den fraß, also verbreitete er sich munter weiter. hier in meiner ecke hab ich ihn noch nicht entdeckt, aber im urlaub in polen sehr sehr viel, da bevorzugt an bachläufen, und in "wildwuchsigen" böschungen die straße hinab, stets im schatten. ich weiß, dass man ne zeitlang versucht hat, ihn per feuer zu beseitigen (er ist mit kaum was anderem tot zu kriegen), aber ob da immer noch was in der richtung läuft weiß ich nicht.
-
Hallo Möhri,
entschuldige dass ich so spät antworte.
Ja die Stelle sieht sehr ähnlich aus. Bei Paula hat sich dann nach einiger Zeit teilweise dunkler Schorf gebildet der dann später überall im Fell hing (so dass ich erst dachte es wäre vielleicht Flohkot). Aber auch nicht auf allen Stellen. Und die Fläche wurde an den größeren Stellen dann unregelmäßiger, also irgendwie "pusteliger". Ich würde mal ein Bild versuchen, aber ich denke nicht dass Paula still hält, die Schissnase wird gleich wegrennen wenn sie das Surren eines Objektivs hört und auf dem Rücken wird sie nicht liegenbleiben... (kann auch keine Pumpsprays verwenden, dann springt sie panisch auf und versteckt sich...)
Also ich denke es könnte das gleiche sein, aber bestimmt gibt es auch andere Gründe für rote Flecken.
Vielleicht hat Willy auch ein Insekt gebissen (Ameise oder so) und er hat es sich rot gekratzt? -
Wir hatten bei uns in der Straße letztes Jahr auch welchen. Die Stadt hat diesen entfernen lassen, bis auf die Wurzeln. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen.
...vom Handy getippt
-
Also im Schwarzwald bei meinen Eltern hatten wir früher die 2 Meter Variante und die wurden weggemacht. Hab die jetzt ein paar Jahre nicht mehr gesehen und dieses Jahr mit meinem Stiefvater beim Laufen wieder auf den Wiesen entdeckt.
Kannte die aber immer nur unter dem Namen Herkules
-
Wir wohnen sehr ländlich. Ich seh die Dinger andauernd. Wie ihr schon sagtet sie wachsen oft an Bächen und am schattigen Waldrand. Als Kinder hatten wir schon Riesen Respekt vor diesem Gewächs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!