DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Kann ich da auch so Sachen wie Rühreier, Kaiserschmarrn, Reispfanne usw. machen?
Bei Fleisch habe ich eher weniger Bedenken - aber bei den anderen Sachen denke ich, dass mir das dann alles anbrennt
Eine gusseiserne Pfanne muss man vorher gut einbrennen, dazu gibt es verschiedene Youtube-Videos. Soll dann helfen, dass nichts anbrennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Lucy_PRT Ich hab ne Kupferpfanne, die man neu beschichten lassen kann. Heisst Olav, glaub ich
Gruss
Anke
-
Meine Teflonpfannen lösen sich auf
Eine nach der anderen…
Ganz blöde Frage:MUSS man eine Teflonpfanne haben?
Nein. Und meiner Meinung nach sollte man auch keine haben. Jedenfalls dann, wenn man kleine Haustiere wie Vögel hat. Die können von den Dämpfen der beschichteten Pfannen sterben. Und dann denke ich mir, dass es für Menschen und andere Tiere auch nicht allzu gesund sein kann.
Ich habe seit 10 Jahren nur noch eine Pfanne. Die ist aus Emaille und super-robust.
-
Gusseisen braucht eine Patina, die sich mit Benutzung bildet. Das ist dann die Schutzschicht. In der Anleitung unserer Pfannen und Töpfe stand, dass man vor Erstbenutzung die Pfanne langsam erwärmen soll, hitzebeständiges Öl bodenbedeckend und dann kurz hoch erhitzen. Abkühlen lassen, auswischen, hernehmen. Wir haben bis auf zwei Edelstahltöpfe (für Nudelwasser und sehr klebriges wie Karamell) nur noch Gusseisen im Einsatz. Paella, Risotto, Kaiserschmarrn wird da problemlos - gefühlt sogar besser. Omelette geht auch klasse, Fleisch ist gar kein Thema (eigentlich nur besser). Gemüse bleibt länger knackig.
Zu Beginn immer gut ölen, wenn die Patina da ist, kann man reduzieren. Nie die kalte Pfanne sofort hoch erhitzen sonder langsam erwärmen (auf angenehm handwarm), dann erst hochdrehen. Und wenn wirklich mal was angebacken ist, über Nacht mit Spüliwasser einweichen und mit einer Bürste lösen. Für ganz bockiges haben wir die Kukidenttabletten
(für die Dritten und Zahnspangen) entdeckt, damit lässt es sich dann ganz leicht entfernen. Wir geben unsere Gusseisen-Sachen nicht mehr her.
P.S.: das abgesoffene Handy funktioniert wieder und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.
-
und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.
Guckmal ob du den Ladeslot auspusten kannst. Kann sein das sich da Reisstaub reingesetzt hat.
-
-
Wie haben eine gusseiserne und eine recht teure Teflonpfanne, die man für kleines Geld einschicken und neu beschichten lassen kann. Die gusseiserne nehmen wie für Steak, Schnitzel und so her, alles, was echt viel Hitze braucht. In der Teflonpfanne wird alles andere gemacht und die wird auch nur ausgewischt, selten mal geschrubbt.
-
ich hab eine keramikbeschichtete Pfanne, allerdings erst ungefähr ein Jahr.
Da klebt auch nichts an, allerdings ist sie an den Kanten extrem empfindlich wenn man irgendwo anstößt. Darum liegt im Schrank auch immer ein Geschirrtuch drauf
-
Meine Teflonpfannen lösen sich auf
Eine nach der anderen…
Ganz blöde Frage:MUSS man eine Teflonpfanne haben?
Nein. Und meiner Meinung nach sollte man auch keine haben. Jedenfalls dann, wenn man kleine Haustiere wie Vögel hat. Die können von den Dämpfen der beschichteten Pfannen sterben. Und dann denke ich mir, dass es für Menschen und andere Tiere auch nicht allzu gesund sein kann.
Ich habe seit 10 Jahren nur noch eine Pfanne. Die ist aus Emaille und super-robust.
Ich glaube, das trifft nur auf sehr hohe Temperaturen zu.
So heiß mag es mein Kaierschmarrn und mein Rührei aber eh nicht
Nein - ganz im Ernst - das ist natürlich ein wichtiges Thema, darüber habe ich schon mehrmals gelesen. Aber es soll anscheinend wirklich eine recht hohe Temperatur dafür nötig sein.
-
Gusseisen braucht eine Patina, die sich mit Benutzung bildet. Das ist dann die Schutzschicht. In der Anleitung unserer Pfannen und Töpfe stand, dass man vor Erstbenutzung die Pfanne langsam erwärmen soll, hitzebeständiges Öl bodenbedeckend und dann kurz hoch erhitzen. Abkühlen lassen, auswischen, hernehmen. Wir haben bis auf zwei Edelstahltöpfe (für Nudelwasser und sehr klebriges wie Karamell) nur noch Gusseisen im Einsatz. Paella, Risotto, Kaiserschmarrn wird da problemlos - gefühlt sogar besser. Omelette geht auch klasse, Fleisch ist gar kein Thema (eigentlich nur besser). Gemüse bleibt länger knackig.
Zu Beginn immer gut ölen, wenn die Patina da ist, kann man reduzieren. Nie die kalte Pfanne sofort hoch erhitzen sonder langsam erwärmen (auf angenehm handwarm), dann erst hochdrehen. Und wenn wirklich mal was angebacken ist, über Nacht mit Spüliwasser einweichen und mit einer Bürste lösen. Für ganz bockiges haben wir die Kukidenttabletten
(für die Dritten und Zahnspangen) entdeckt, damit lässt es sich dann ganz leicht entfernen. Wir geben unsere Gusseisen-Sachen nicht mehr her.
P.S.: das abgesoffene Handy funktioniert wieder und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.
Vielen Dank!
Wir haben einen Dutchoven - der ist ja - wenn mich nicht alles täuscht - auch aus Gusseisen.
Den verwendet mein Mann gerne (statt grillen) - aber da ich selbst kein Fleisch esse, habe ich mich mit dem Teil nie so wirklich beschäftigt.
Dann lese ich mich mal bei Gusseisen-Pfannen ein
Das hilft mir aber auf jeden Fall schon mal sehr weiter, weil ich dann schon mal weiß, worauf (also auf welches Material) ich mich konzentrieren möchte.
Es gibt ja gefühlt 1000 Pfannen-Materialien
Und da nun wirklich eine Teflonpfanne nach der anderen (wir haben sie auch alle ungefähr zeitgleich gekauft) Auflösungserscheinungen hat, sollte ich mich schnell entscheiden. Und ich wusste echt nicht, wo ich zu lesen anfangen soll.
Also vielen lieben Dank an alle!
-
ich hab eine keramikbeschichtete Pfanne, allerdings erst ungefähr ein Jahr.
Da klebt auch nichts an, allerdings ist sie an den Kanten extrem empfindlich wenn man irgendwo anstößt. Darum liegt im Schrank auch immer ein Geschirrtuch drauf
Keramik fände ich auch interessant.
Aber ich glaube, da warte ich lieber noch, bis mein Sohn ein bisschen größer ist.
Sonst ist die Pfanne vielleicht nicht so langlebig, wie gedacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!