DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Moin,
habt ihr schon mal Febreze (schreibt man das so?) ausprobiert.
Wir haben damit recht gute Erfahrungen gemacht - Männe hat mal einen muffigen Firmenwagen von einem kettenrauchenden Kollegen übernommen.
Männe hat erst sämtliche Teppich- und Polsterflächen mit einer Teppichreinigungsmaschine bearbeitet (gibt es im Baumarkt zu leihen - so ein Teil, was sprüht und gleichzeitig saugt) und dann alles mit Febreze eingepüstert.
Zuerst ist der Muffgeruch nach ein paar Tagen wieder durchgekommen - der Wagen muffte nicht nur nach Zigaretten, aber nach 2 Flaschen Febreze hat der Muffgeruch aufgegeben.
Achja, neue Fußmatten gab es auch noch für die Karre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Den Luxus, einen für uns absolut idealen und bezahlbaren Wagen wegen des Geruchs des Innenraums nicht zu kaufen, konnten wir uns leider nicht leisten.
LG von JulieIch bin sehr geruchsempfindlich. ich könnte so einen Wagen nicht fahren( auch nicht mitfahren). Luxus ist für mich, einen Wagen wegen der Farbe nicht zu nehmen.
-
Zitat
HÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLFE!!!
Wir haben ein "neues" Auto gekauft, in dem vieeeeeeeele Jahre geraucht wurde. Leider ist ziemlich viel Velourbelag im Auto, in dem der Geruch nun auch extrem drin hängt.
Febreeze, Kaffepulver, Essigreiniger... egal, was ihr nehmen werdet, den Geruch bekommt ihr nie ganz weg.
Auch ein professioneller Reinigungsbetrieb wird da keine dauerhafte Lösung haben.Egal, ob Hund, Katze oder Rauch, mit einer oberflächlichen Reinigung, gleich welcher Art, bekommt man den
Geruch nicht weg. Im Winter geht's ja noch, aber der erste warme Sonnentag, bingt es ans Licht bzw. an die
Nase.Wir haben in der Firma schon alles durch. Vergessene Katzen im Kofferraum, verschüttete Milch, fahrende
Hundehütte, mobile Räucherkammer. Man sieht (und riecht) da manchmal Dinge, die möchte man gar nicht
wissen.
Vor einiger Zeit hat eine Kundin einen relativ neuwertigen Citroen C4 (Hundeauto) in Zahlung gegeben,
da haben wir ernsthaft über eine Verschrottung nachgedacht. Urin, verschmierter Kot, Futterreste überall
im Auto und an Stellen, wo man sich fragt, wie das da hin kommt.Wirklich weg bekäme man diese Gerüche nur, wenn man die Innenausstattung komplett tauscht. (Unfall-
wagen)
Beste Alternative: Ausbauen und waschen.
Die komplette Innenausstattung raus. Sitze abgarnieren, Polsterkerne samt Bezüge in die Badewanne und
mit heissem Wasser und Persil-Pulver durch und durch waschen. Auswringen, so gut es geht und in die
Sonne legen (so man hat). Braucht zwei bis drei Tage, bis das richtig trocken ist.
Bodenteppich dito.
Auch alle Plastikverkleidungen A-,B-,C-Säule und Kofferraum, was sich irgendwie demontieren lässt, ab in
die Wanne. Einweichen, abwaschen, trocknen.
Ganz übel ist das mit dem Dachhimmel. Oftmals mit dem Dachblech verklebt, lässt sich das Material auch
nur in den seltensten Fällen waschen. Kassettenhimmel gegen ein Schrottplatz-Exemplar (Nichtraucher)
tauschen. Dachbespannungen wie früher, wird man kaum noch finden. Die waren waschbar.Ist der Innenraum entkernt, das Blech darunter reinigen. Spiritusreiniger, Essigreiniger o.ä. Gurtbänder nicht
vergessen. Nimmt alles den Geruch an.
Das Übelste ist übrigens ein Auto, wo Vanille-Duftbäume dringehängt haben. Da helfen nur fünf Liter Super
Bleifrei und ein Streichholz.Vorsicht beim Nassreinigen übrigens bei der Elektrik. Kabel-Stränge und Verbindungen, Airbags, Steuergeräte,
Schalter usw.Ist alles so weit sauber (man glaubt nicht, was aus einem Fahrersitzkissen für eine Brühe rauskommt), wieder
in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Das Ergebnis ist sehr erträglich, so lange das Persilzeug nachduftet, fast perfekt.Doch auch da, wird der erste warme Sonnentag zeigen, dass manche Düfte nicht mehr ganz zu entfernen
sind.liebe Grüsse ... Patrick
PS.: Alles vermeiden, was Gerüche überdeckt bzw. überdecken soll, wie Duftbäumchen, Febreeze oder
irgendwelche Wundermittelchen. Die Gerüche summieren sich zu nichts Gutem. -
-
Vergessene Katzen?
-
-
Zitat
Vergessene Katzen?
Zwei Katzenwelpen, drei Tage im geschlossenen Kofferraum.
Die Karre war echt eine Beleidigung für jede Nase.
Wir haben die kpl. Kofferraum-Teppiche und Isolierungen erneuert
und alles andere ganz und gar gereinigt.
Trotzdem fiel einem fast der Zinken aus dem Gesicht. Erst als
das Ersatzrad getauscht war, liess das nach.Alter Scholli!
liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Zwei Katzenwelpen, drei Tage im geschlossenen Kofferraum.
Die Karre war echt eine Beleidigung für jede Nase.
:scared:
-
Kann man da nicht mit Ozon was machen?
Also, natürlich nicht man selber... -
Ja, Ozonbehandlung ist schon angemeldet, Termin wird aber erst nächste Woche etwas.
Wir müssen nur irgendwie das Schlimmste zum Wochenende beseitigen...
:bäh:
LG von Julie -
Zitat
Ja, Ozonbehandlung ist schon angemeldet, Termin wird aber erst nächste Woche etwas.
Auszug aus einem Auto-Forum:
ZitatDas mit der Ozonbehandlung funktioniert ganz gut. Kommt aber stark drauf an wie stark das Auto verraucht wurde. Hab mal nen alten Mercedes gesehen. Vertreterfahrzeug von nem Cigarillo-Raucher. Über Jahre hinweg.
Sitze und Bank raus. MIt Schmierseife und warmen Wasser getränkt. Und dann mit Wasserschlauch gründlich abgespült. Da kam beim dritten Waschgang immer noch braune Brühe raus. Da richtest du mit der Ozonbehandlung nichts mehr aus.
Klar ist ein Extrembeispiel.
Außerdem ist nicht sicher ob das Ozon den Geruch dauerhaft enfernt.Beim C4-Beispiel aus meinem vorigen Post, ist eine Ozonbehandlung jedenfalls gescheitert.
liebe Grüsse ... Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!